Vryx, die neue Skalierbarkeitslösung von Avalanche

Vryx, die neue Skalierbarkeitslösung von Avalanche

Ava Labs hat eine innovative Skalierbarkeitslösung namens Vryx entwickelt, um die Leistung von Avalanche-basierten Blockchains zu verbessern.

Avalanche, die von Ava Labs entwickelte Smart-Contract-Blockchain-Plattform, hat dies getan angezeigt eine neue Skalierbarkeitslösung namens Vryx, die vielversprechend ist Erhöhen Sie die Netzwerkleistung auf bis zu 100.000 Transaktionen pro Sekunde, was es für Hochleistungsanwendungen geeignet macht.

Die neue Skalierbarkeitslösung basiert auf dem Konzept von Hyperchains, bei denen es sich um benutzerdefinierte Blockchains handelt, die mit dem HyperSDK-Framework erstellt wurden. Letzteres ist ein Tool, das es Entwicklern erleichtert, Blockchains mit integrierten virtuellen Maschinen zu erstellen und so Smart Contracts problemlos auszuführen.

Im Fall von Vryx wird die Lösung dafür verantwortlich sein, Transaktionen zwischen den Hyperchains, die Teil des Avalanche-Ökosystems sind, und der Hauptblockchain mithilfe eines effizienten und sicheren Mechanismus zu koordinieren.

Vryx startet in Avalanche

Vryx ist eine innovative Lösung, die das Potenzial von DSMR nutzt (Entkoppelte Zustandsmaschinenreplikation), eine sichere und effiziente Datenreplikationstechnologie, um Avalanche HyperSDK-basierte Anwendungen und andere Avalanche-fähige virtuelle Maschinen mit optimaler Leistung zu versorgen.

Mit Vryx können Entwickler, die ihre Vorteile bei der Einbeziehung von Transaktionen maximieren möchten, dank der Implementierung von Mechanismen wie Kontobetrugstests, temporärer Kontopartitionierung und Verhinderung nicht autorisierter Transaktionen sicherstellen, dass die von DSMR replizierten Daten keine unnötigen Transaktionen pro Sekunde generieren.

Die allgemeinen Prinzipien hinter Vryx können für andere DSMR-Implementierungen nützlich sein, die ihre Leistung und Sicherheit verbessern möchten. Diese Prinzipien sind: Kenntnis der Gruppe von Validatoren, die auf jeder Höhe der Kette beteiligt sind, Zuweisung einer kryptografischen Identität für jeden Validator, die die Aggregation von Signaturen ermöglicht, und Verwendung eines kontobasierten Ausführungsmodells, das die Überprüfung von Transaktionen erleichtert.

Wann wird es im Mainnet veröffentlicht?

Wie Ava Labs bekannt gab, soll Vryx Mitte des zweiten Quartals im HyperSDK-Testnetz starten.

Durch den Start im Testnetz können Entwickler die Vryx-Implementierung testen, um etwaige Fehler oder Schwachstellen zu erkennen.

Unterdessen plant Ava Labs in den kommenden Wochen die Veröffentlichung von Benchmarks, die dabei helfen werden, das volle Potenzial von Vryx zu demonstrieren. Basierend auf Testergebnissen wird Ava Labs Vryx in die Kernplattform von Avalanche integrieren, um Benutzern ein schnelleres und reibungsloseres Blockchain-Erlebnis zu ermöglichen.

„Mit der Einführung von Vryx erfüllt Ava Labs seine Vision, die bestmögliche Skalierbarkeit für auf Avalanche basierende Blockchains bereitzustellen. Heute machen wir einen großen Schritt in Richtung dieses Ziels“, sagte ein Sprecher von Ava Labs gegenüber The Block.

Wie funktioniert Vryx?

Vryx unterscheidet sich von anderen Blockchain-Plattformen, die ähnliche Techniken verwenden, wie Aptos und Sui Network, dadurch, dass es in der Lage ist, sich an feindliche Umgebungen anzupassen und böswilligen Angriffen zu widerstehen.

Die neue Lösung von Avalanche verifiziert Transaktionen, bevor sie im Netzwerk repliziert werden, um deren Authentizität sicherzustellen und die Verbreitung falscher Informationen zu verhindern. Darüber hinaus verwendet Vryx einen robusten und flexiblen Konsensalgorithmus, der die Konsistenz und Endgültigkeit der Daten gewährleistet.

Die Lösung verwendet ein neues Konsensmodell, das im beschrieben wird Forschungsdokument kürzlich veröffentlicht. Darin wird erklärt, dass die Funktionsweise von Vryx darin besteht, die Teile des Transaktionsprozesses zu trennen, die parallel ausgeführt werden. Auf diese Weise wird die Validierung eines Transaktionsblocks durchgeführt, während der nächste Block bereits im Aufbau ist, wodurch die Gesamtleistung des Netzwerks beschleunigt wird.

Während die Integration von Vryx in Testnetzwerke voranschreitet, werden Entwickler einen Zeitplan für die Implementierung im Avalanche-Hauptnetzwerk und auch in Netzwerken definieren, die mit dem HyperSDK-Framework erstellt wurden, was allen Benutzern und Entwicklern, die diese Plattform nutzen möchten, Skalierbarkeitsvorteile bietet.

Weiterlesen: Citi nutzt Avalanche, um Währungstransaktionen in Echtzeit zu testen