Vitalik Buterin meint, Terra sollte die Wale von LUNA vergessen

Vitalik Buterin setzt sich dafür ein, Einzelhandelsnutzern Vorrang einzuräumen.

Vitalik Buterin LUNA-Cover

Vitalik Buterin ist der Meinung, dass Terra bei der Rückerstattung des auf Anchor verlorenen Geldes den Einzelhandelsnutzern Vorrang einräumen sollte.

Der Gründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat auf Twitter erklärt, dass er Terra unterstützt Priorisieren Sie die Rückgabe von Geldern an Privatkunden. Auf diese Weise hoffen sie, 100 % der in Anchor verlorenen Gelder nach dem massiven Zusammenbruch des Terra-Ökosystems letzte Woche zurückzuerhalten.

Buterin wies darauf hin, dass eine Möglichkeit, dies zu erreichen, darin bestünde, zunächst 0,30 US-Dollar für jeden in jede Wallet investierten UST zurückzuzahlen. Auf diese Weise wären jedoch immer noch die Wale die Hauptnutznießer, da sie zum Zeitpunkt des Zusammenbruchs die Mehrheit der UST besaßen. Andererseits würde diese Maßnahme niemanden glücklich machen, da nur 30 % der Verluste wiederhergestellt werden könnten.

Der Gründer von Ethereum glaubt, dass ein zweiter Weg darin bestünde, kleinere Wallets zu priorisieren; diejenigen mit etwas mehr als tausend Dollar in UST. Wenn man sich auf die 99,6 % der „ärmsten“ Portfolios konzentriert, Terra könnte eine große Gruppe von Menschen zu 100 % glücklich machen.

Kurz gesagt: Durch die Priorisierung kleinerer Geldbörsen könnten mehr Menschen eine 100-prozentige Rückerstattung ihrer Verluste erhalten. Für Buterin wäre dies das „Gerechteste“ und würde helfen die Stimmung in der Gemeinschaft verbessern. Schließlich wäre es auch einfacher, die verbleibende Walherde zu verwalten, indem man eine eher eingezäunte „Entschuldigung für Ihren Verlust“-Ansatz anwendet.

Es könnte Sie interessieren: LUNA, in Südkorea als „Warngut“ eingestuft

Diesbezüglich weist Buterin darauf hin, dass es bereits ähnliche Sanierungspläne gibt, einschließlich der Regeln der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC), die den Betrag, den ein Unternehmen fordern kann, auf etwa 250.000 US-Dollar pro Person begrenzen. Ein weiteres Beispiel wäre die Arbeitsregulierung Singapurs, die strengere Vorschriften für Geringverdiener und einen Selbstverwaltungsansatz für Reiche vorsieht.

CZ ist mit Terras Management nicht zufrieden

Auf der anderen Seite hat Changpeng Zhao, CEO von Binance, gezeigt unzufrieden mit der Art und Weise, wie Terra den Zusammenbruch des LUNA-Ökosystems bewältigt hat und der UST-Stablecoin.

In einem Twitter-Thread erklärt CZ, dass er die Verantwortlichen von Terra kontaktiert und einige Vorschläge gemacht habe, wie sie die Krise abmildern könnten. Darauf hat er dann hingewiesen Ich war „sehr enttäuscht“ mit der Art und Weise, wie die Leute bei Terra und UST die gesamte Krise bewältigt hatten. 

CZ weist darauf hin, dass sie das Team gebeten haben, das Netzwerk wiederherzustellen, die geprägte LUNA zu verbrennen und so die UST-Parität wiederherzustellen. Bedauerlicherweise, Die Anfragen erhielten keine Antwort.

Dieses Schweigen steht im Gegensatz zu seiner Reaktion Axie Infinity nach dem Ronin-Hack, da sie jederzeit Verantwortung übernahmen und aktiv mit allen Beteiligten kommunizierten.

[hubspot type=cta portal=20298209 id=38fb28e1-1dc1-40e3-9098-5704ca7fcb07]