Dies ist das neue Modell des Virtuals Protocol zur Verteilung von Gebühren an die Ersteller.

Dies ist das neue Modell von Virtuals Protocol zur Verteilung von SubDAO-Gebühren.

Virtuals Protocol hat ein neues SubDAO-Gebührenverteilungsmodell eingeführt, das die Transparenz und Governance bei der Verwaltung dezentraler KI-Agenten verbessern soll.

Virtuals Protocol hat ein neues Verteilungsmodell für SubDAO-Gebühren eingeführt. Dieser neue Mechanismus soll die Transparenz und Governance bei der Verwaltung dezentraler KI-Agenten optimieren, ein entscheidender Aspekt in einem Ökosystem, in dem Dezentralisierung und Autonomie von grundlegender Bedeutung sind.

HIER VIRTUELL KAUFEN

Dieses innovative Protokoll, bekannt für seine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, autonome KI-Agenten zu entwerfen und einzusetzen, zielt darauf ab, Entwickler und Schöpfer zu stärken, indem es ihnen eine faires und effizientes System eine Vergütung für ihre Arbeit zu erhalten. Das kürzlich angekündigte neue Modell stellt einen wichtigen Meilenstein in der Art und Weise dar, wie Kreativität in der digitalen Welt belohnt wird.

Durch die Beseitigung von Barrieren und die Rationalisierung des Wertflusses verändert Virtuals Protocol die Landschaft der digitalen Wirtschaft. Sicherstellung, dass der von den Schöpfern generierte Wert direkt zu ihnen zurückfließt. Dieser Ansatz vereinfacht nicht nur die Verteilung der Fahrpreise, sondern fördert auch eine Wirtschaft inklusiver und gerechter innerhalb des dezentralen KI-Ökosystems.

Schwellenwerte und Boost-Mechaniken werden entfernt

Virtuals Protocol hat eine wesentliche Änderung an seinem SubDAO-Gebührenverteilungsmodell vorgenommen, indem es die Schwellenwerte entfernt und die Mechanismen verbessert hat, die den Prozess zuvor komplizierter gemacht haben. Bisher mussten Urheber bestimmte Aktivitätsstufen erreichen oder bestimmte Kriterien erfüllen, um auf die angefallenen Gebühren zugreifen zu können. Dieses System war zwar gut gemeint, führte jedoch häufig zu Verzögerungen und Frustration bei den Entwicklern.

Doch nun, mit der neuen Struktur, 40 % der in SubDAOs generierten Gebühren werden direkt an die Geldbörsen der Ersteller zurückgegeben., ohne dass ein Schwellenwert überschritten oder auf Boost-Multiplikatoren zurückgegriffen werden muss.

In X haben die Protokollentwickler sie betonten dass dieser neue Mechanismus eine „saubere Umverteilung“ ermöglicht, da der Wert denjenigen zugute kommen muss, die bauen.

GEHE ZU BIT2ME LIFE

Durch die Beseitigung dieser Barrieren wird nicht nur der Zugang zu den Belohnungen erleichtert, sondern auch eine stärkere Beteiligung und Kreativität innerhalb der Plattform gefördert. Durch die Beseitigung der Komplexität des vorherigen Systems möchte Virtuals Protocol eine transparentere und fairere Umgebung für alle Entwickler schaffen.

Darüber hinaus ermöglicht dieser neue Ansatz den Entwicklern, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können: das Erstellen und Schaffen innovativer Erlebnisse, ohne sich um die Navigation durch ein kompliziertes Belohnungssystem kümmern zu müssen. Dieser Wandel stellt daher einen wichtigen Schritt hin zur Demokratisierung von Werten in der digitalen Welt dar, in der Kreativität und Einsatz direkt und effizient belohnt werden.

Rückgabe von Geldern an aktive Entwickler

Virtuals Protocol implementiert nicht nur ein neues Modell für die zukünftige Gebührenverteilung, sondern unternimmt auch Schritte, um Mittel umverteilen zuvor in den Wallets der SubDAO-Agenten angesammelt. Für Entwickler, die in diesen Wallets Gebühren angesammelt haben, hat das Protokoll einen klaren und unkomplizierten Prozess zur Beantragung ihrer Gelder eingerichtet. Aktive Entwickler müssen innerhalb von sieben Tagen nach der Ankündigung, die am Donnerstag, den 10. April, veröffentlicht wurde, ein Formular ausfüllen, um eine Rückerstattung ihrer Gelder zu beantragen. Das heißt, die Frist zum Ausfüllen des Formulars wäre der 17. April 2025.

VIRTUELLER KAUF BEI BIT2ME

Mit dieser Initiative zeigt das Team von Virtuals Protocol sein Engagement für Transparenz und Gerechtigkeit und stellt sicher, dass die Urheber den Wert erhalten, den sie durch ihre Arbeit geschaffen haben.

Durch die Umverteilung dieser Mittel hält Virtuals Protocol nicht nur seine Versprechen, sondern bekräftigt auch seine Unterstützung für die Entwicklergemeinschaft. Förderung von Innovation und Zusammenarbeit innerhalb des Ökosystems. Darüber hinaus stellt dieser Prozess der Mittelrückgabe einen wichtigen Präzedenzfall in der Branche dar und zeigt, dass es möglich ist, faire und transparente Vergütungssysteme die allen Beteiligten zugute kommen.

Das neue Tarifumverteilungsmodell

Das neue Gebührenumverteilungsmodell von Virtuals Protocol basiert auf einem Grundprinzip: Sicherstellen, dass der im Ökosystem generierte Wert direkt an diejenigen fließt, die ihn schaffen. Dieses Modell legt, wie erwähnt, fest, dass 40 % der SubDAO-Gebühren direkt in die Geldbörsen der Ersteller fließen, sodass es nicht mehr erforderlich ist, Schwellenwerte einzuhalten oder sich auf Boosting-Mechanismen zu verlassen.

ZUR BIT2ME-KARTE

Darüber hinaus hat Virtuals Protocol ein klares und transparentes System zur Verteilung der durch Agent-Token generierten Gebühren implementiert, sodass 70 % dieser Gebühren in die Wallets der Agent-Ersteller fließen, während die restlichen 30 % dem Agent Commerce Protocol (ACP) zugewiesen werden. All dies mit dem Ziel, ein gerechteres und gleichberechtigteres Umfeld für alle zu fördern.

Wie sich diese Änderungen auf Ersteller und Entwickler auswirken

Das neue Gebührenverteilungsmodell von Virtuals Protocol hat erhebliche Auswirkungen auf die Schöpfer und Entwickler, die Teil seines Ökosystems sind. Durch die Beseitigung von Schwellenwerten und die Verbesserung der Mechanismen erleichtert das Protokoll den Zugang zu Belohnungen und schafft Anreize für eine stärkere Teilnahme und Zusammenarbeit. Entwickler können sich jetzt auf das konzentrieren, was sie am besten können: innovative Erlebnisse aufbauen und schaffen, ohne sich mit der Navigation durch ein komplexes und undurchsichtiges Belohnungssystem herumschlagen zu müssen. Diese Vereinfachung spart nicht nur Zeit und Aufwand, sondern steigert auch die Motivation und das Engagement der Macher.

Andererseits bekräftigt das Protokoll durch die Rückgabe zuvor in SubDAO-Wallets angesammelter Gelder an aktive Entwickler seine Unterstützung für die Community und fördert ein Umfeld des Vertrauens und der Zusammenarbeit.

ONLINE-KAUF

Das neue Gebührenverteilungsmodell wirkt sich auch positiv auf Innovation und Kreativität aus. Indem das Protokoll sicherstellt, dass der Wert direkt an diejenigen fließt, die ihn schaffen, fördert es das Experimentieren und die Entwicklung neuer Ideen. Dies wiederum bereichert das Ökosystem und kommt allen Teilnehmern zugute. Es stellt eine positive Veränderung dar, die allen Schöpfern und Entwicklern in der Community zugutekommt.

Es besteht allgemeiner Konsens darüber, dass das Ökosystem des Virtuals Protocol dank dieser Initiative eine größere Zahl von Entwicklern und Schöpfern anziehen und so die Akzeptanz und das Wachstum des Protokolls im digitalen Ökosystem vorantreiben könnte.

Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.