Die Zahl der Kryptowährungsnutzer stieg um 6 % und übersteigt weltweit 617 Millionen

Die Zahl der Kryptowährungsnutzer stieg um 6 % und übersteigt weltweit 617 Millionen

Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete die Nutzerbasis von Kryptowährungen ein bemerkenswertes Wachstum und erreichte weltweit 617 Millionen Besitzer. 

Das Wachstum der Zahl der Kryptowährungsnutzer weltweit wurde von der Plattform Cryptocom Research gemeldet, die kürzlich Daten aus ihrem neuesten Forschungsbericht zur Kryptowelt veröffentlichte. 

Diesen Daten zufolge ist die weltweite Nutzerbasis von Kryptowährungen im Vergleich zum Ende des Jahres 6,4 um 2023 % gestiegen, was einen wachsenden Trend zur Einführung digitaler Assets widerspiegelt. Im Dezember letzten Jahres betrug die weltweite Nutzerbasis von Kryptowährungen rund 580 Millionen Menschen. Bis zum letzten Monat hatte diese Zahl überschritten 617 Millionen Menschen.

Wie dieses Medium berichtete, wird die Einführung von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten durch bedeutende Entwicklungen in den wichtigsten Blockchain-Netzwerken auf dem Markt, wie Bitcoin und Ethereum, vorangetrieben. Darüber hinaus dürfen wir nicht vergessen, dass die Integration von Kryptowährungen in das tägliche Leben immer stärker wird, insbesondere in Entwicklungsländern mit instabilen Volkswirtschaften, wo diese digitalen Währungen eine attraktive Alternative für die Verwaltung und Übertragung von Werten, Ersparnissen und sogar Investitionen bieten.

Globales Wachstum beim Besitz von Kryptowährungen

Laut dem Cryptocom-Bericht stieg die Zahl der Bitcoin-Besitzer um 5,9 % und erreichte 314 Millionen. Dieser Betrag entspricht mehr als 50 % aller Kryptowährungsbesitzer weltweit. Neben Bitcoin verzeichnete auch Ethereum ein bemerkenswertes Wachstum seiner weltweiten Nutzerbasis, mit einem Anstieg von 9,7 % im ersten Halbjahr. Den Daten zufolge beläuft sich die Zahl der Ethereum-Besitzer mittlerweile auf 136 Millionen. 

Experten haben dieses exponentielle Wachstum auf wichtige Ereignisse in der Welt der Kryptowährungen zurückgeführt, wie etwa die Zulassung von Exchange Traded Funds (ETFs), die an Bitcoin und Ethereum gekoppelt sind, auf globalen Märkten wie den Vereinigten Staaten und Hongkong sowie die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen eine legitime Alternative zum Schutz und zur Wertaufbewahrung. 

Was ETFs betrifft, so haben diese regulierten Finanzinstrumente sowohl Privatanleger als auch institutionelle Anleger angezogen, was zu einem Anstieg des Vertrauens auf den Kryptomarkt geführt hat.

Ebenso hat sich in den letzten Monaten die Wahrnehmung von Bitcoin als „digitales Gold“ verstärkt, insbesondere nach der Einführung von vierte Halbierung des Blockchain-Netzwerks, das Bitcoin zu einem noch selteneren digitalen Vermögenswert auf dem Markt gemacht hat. Dieses Ereignis hat es in Kombination mit der Einführung von Spot-ETFs für Millionen von Menschen einfacher gemacht, sicher in diese Kryptowährung zu investieren, was ihre Akzeptanz weiter vorangetrieben hat. 

Unterdessen hat das Dencun-Upgrade von Ethereum, das die Transaktionsgebühren erheblich senkte, zu einem Anstieg der Aktivität in Layer-2-Netzwerken geführt, die mittlerweile etwa 90 % aller Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain ausmachen.

Kryptowährungen sind in instabilen Volkswirtschaften zu einer Finanzlösung geworden

Das Wachstum der Zahl der Kryptowährungsnutzer ist nicht auf Industrieländer beschränkt. In mehreren Entwicklungsländern, in denen die Wirtschaft instabil ist und die lokalen Währungen unter einer hohen Inflation leiden, haben sich Kryptowährungen als praktikable Alternative zur Werterhaltung und Abwicklung von Transaktionen erwiesen. In Ländern wie Argentinien und Venezuela, wo die Währungsabwertung zur Suche nach sicheren Häfen geführt hat, sind Kryptowährungen für viele Bürger zu einem unverzichtbaren Instrument geworden.

La Einführung von Kryptowährungen In diesen Kontexten wurde dies durch die zunehmende Zugänglichkeit von Krypto-Asset-Austauschplattformen und die Aufklärung über die Nutzung und das Potenzial digitaler Assets erleichtert. Darüber hinaus hat die Verwendung von Kryptowährungen für Überweisungen zugenommen, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Methoden schnellere und kostengünstigere Überweisungen ermöglichen. Dies hat zu einer erhöhten Akzeptanz von Kryptowährungen in lokalen Unternehmen geführt und zu ihrer Integration in das tägliche Leben der Menschen beigetragen.

Trotz dieses bemerkenswerten Wachstums war der Kryptowährungsmarkt jedoch nicht ohne Herausforderungen. Im März lag die Marktkapitalisierung der Kryptowährungen bei 2,7 Billionen US-Dollar und ist damit im bisherigen Jahresverlauf um 22 % gesunken. Der langfristige Trend bleibt jedoch positiv. Der Anstieg der Zahl der Besitzer von Kryptowährungen weltweit ist ein Hinweis auf eine erhebliche Veränderung in der Art und Weise, wie Menschen Geld wahrnehmen und verwenden. 

Unterstützt durch technologische Entwicklungen und wachsende Akzeptanz scheint die weltweite Verbreitung und Einführung von Kryptowährungen gesichert zu sein.