Startseite Unsere neuesten Nachrichten Telefónica wird Validator der Celo-Blockchain

Telefónica wird Validator der Celo-Blockchain

Tägliche Zusammenfassung der Neuigkeiten aus der Kryptowelt, damit Sie immer über die neuesten Nachrichten informiert sind

Telefónica wird Validator der Celo-Blockchain

Das Telekommunikationsunternehmen Telefónica ist Celo als Transaktionsvalidator beigetreten, um den Netzwerkkonsens sicherzustellen und das Wachstum seines DeFi-Ökosystems voranzutreiben. Dies ‌ ‌und‌ ‌weitere‌ ‌Nachrichten‌ in‌ ‌dieser‌ ‌praktischen‌ ‌Zusammenfassung‌ ‌täglich, damit Sie immer über die aktuellsten Ereignisse informiert sind ‌ ‌das‌ ‌innerhalb‌ ‌der‌ ‌Kryptowelt‌ ‌vorkommt

Die strategische Allianz zwischen Telefónica und Celo

📍‌Telefónica kündigte eine strategische Allianz mit der Celo-Blockchain an, um das Wachstum des DeFi-Finanzökosystems voranzutreiben. Bei einem PressemitteilungDas Unternehmen erklärte, dass es mit dem Blockchain-Netzwerk zusammenarbeiten werde, um das Wachstum seines digitalen Ökosystems zu beschleunigen. 

Telefónica ist zusammen mit anderen Unternehmen Mitglied der NGO Celo Alliance for Prosperity, um zur Verbesserung der finanziellen Inklusion, Nachhaltigkeit und Akzeptanz von Netzwerkanwendungsfällen beizutragen. Weitere Unternehmen wie Coinbase Ventures, Anchorage, Chainlink, Mercy Corps Ventures, Grameen Foundation und Equity Alliance sind Teil der gemeinnützigen Organisation. Auch Telefónica wird im Konsens des Netzwerks eine Schlüsselrolle spielen und als Transaktionsvalidator beitreten. Nach Angaben des Unternehmens kann es dadurch die Stabilität und Sicherheit von Celo stärken und gleichzeitig an der Governance der Blockchain teilnehmen.

Durch diese Allianz kann Celo die Erfahrung und Infrastruktur von Telefónica nutzen, um innovative Projekte zu fördern, die seine Gemeinschaft stärken und stärken und den Aufbau eines „gerechten globalen Finanzsystems, das sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen dient“, so das Unternehmen .

Ripple investiert in Futureverse

📍‌Ripple Labs hat in das Metaverse-Unternehmen Futureverse investiert. Ripple-Präsidentin Monica Long gab in einer Erklärung bekannt, dass das Unternehmen hinter dem XRP-Token an der 54-Millionen-Dollar-Investitionsrunde von Futureverse teilgenommen hat, einer Plattform, die künstliche Intelligenz und Metaverse-Technologie nutzt, um die Entwicklung der virtuellen Welt zu beschleunigen. 

Die Finanzierungsrunde wurde von der Firma 10T Holdings angeführt, doch die Beteiligung von Ripple Labs, die sich hauptsächlich auf Zahlungen konzentriert, markiert einen wichtigen Meilenstein in der Expansion des Unternehmens. Laut Long wird Ripple weiterhin die Vision von Futureverse unterstützen, „zur grundlegenden Infrastrukturschicht beizutragen und den Endbenutzern des offenen Metaversums einen echten Nutzen zu bieten“. 

Futureverse entstand im Jahr 2022 nach der Integration von 11 Unternehmen und Projekten. Diese Plattform „fungiert als KI-Technologieanbieter, Metaversum-Infrastrukturbauer, Layer-1-Architekt, Kreativstudio und digitale Community in einem.“ manifestiert Dan Tapiero, CEO und Chief Investment Officer von 10T Holdings.

Sapphire, die Datenschutzschicht von Oasis Network

📍‌Die Entwickler von Oasis Network haben ein datenschutzorientiertes Netzwerk ins Leben gerufen. Das neue Netzwerk mit dem Namen Sapphire wird es Ethereum-kompatiblen dezentralen Anwendungen erleichtern, Datenschutzfunktionen zu integrieren, was zum Aufbau von Web3 beitragen wird. 

Quelle: Twitter

FSB stellt neue Regelungen für die Kryptoindustrie vor

📍‌Das Financial Stability Board hat strengere Vorschriften für die Kryptowährungsbranche vorgeschlagen. Das FSB möchte einen globalen Regulierungsrahmen schaffen, der die Überwachung von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten im Allgemeinen ermöglicht. Zu diesem Zweck hat die internationale Organisation kürzlich zwei vorgestellt Vorschläge Vorschriften, die für die Kryptoindustrie gelten. 

Der erste dieser Regulierungsvorschläge zielt darauf ab, Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen im Allgemeinen zu überwachen und Börsen und Dienstleister mit Kryptoassets neuen Vorschriften zu unterwerfen, die von diesen Unternehmen verlangen, Kundengelder zu trennen, um Fiasko wie bei FTX und Celsius Network zu vermeiden. 

Der zweite Regulierungsvorschlag des FSB richtet sich hingegen an Stablecoins und deren Emittenten. Die internationale Finanzorganisation möchte, dass Unternehmen, die Stablecoins ausgeben, wie Circle und Tether Limited, per Gesetz sicherstellen, dass jede zirkulierende Einheit ihrer digitalen Währungen 1:1 durch die Fiat-Währung in Reserve gedeckt ist. Ebenso empfiehlt die FBS, dass eine Regierungsbehörde die Verantwortung für Stablecoins übernimmt, um die Sicherheit und Stabilität von Investoren und Nutzern zu gewährleisten. 

Das FSB betonte, dass seine Regulierungsvorschläge und Aufsichtsempfehlungen für Kryptowährungen auf den Erkenntnissen der Branche aus den Ereignissen des letzten Jahres basieren. 

Weiterlesen: Polygon präsentiert POL, einen Token der 3. Generation, um den Wert des Internets freizuschalten

WICHTIG: Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu Informationszwecken und in keinem Fall sollte das, was hier geschrieben wird, als Anlageberatung oder -empfehlung verstanden werden. Bit2Me News erinnert Sie daran, dass Sie sich vor einer Investition informieren und wissen sollten, wo Sie Ihr Geld anlegen und welche Vor- und Nachteile das System hat. Wir distanzieren uns von den Handlungen und Konsequenzen, die Unwissenheit mit sich bringen kann. Wenn Sie sich entscheiden, in diese oder eine andere Anlageklasse zu investieren, tragen Sie die alleinige Verantwortung für die Konsequenzen, die Ihre Entscheidungen und Handlungen haben können.

Nimm 400 € in Bitcoin mit nach Hause! 🔥 Machen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf mit und finden Sie heraus, ob Sie der Glückliche sind. Anmelden und kaufen!
bitcoin
Bitcoin (BTC) 104.027,57 2,21%
Astraleum
Ethereum (ETH) 3.807,77 5,47%
xrp
XRP (XRP) 2,44 4,45%
solana
Links Links) 188,06 6,28%
chainlink
Kettenglied (LINK) 18,74 7,07%
stellar
Stern (XLM) 0,327853 5,52%
uniswap
Unitausch (UNI) 6,64 6,27%
tron
TRON (TRX) 0,288045 2,40%
Ethen
Ethena (ENA) 0,461937 10,47%
bitsor
Bittensor (TAO) 282,17 5,44%
Kosmos
Kosmos-Hub (ATOM) 3,46 5,64%
Render-Token
Rendern (RENDER) 2,87 6,54%
worldcoin-wld
Weltcoin (WLD) 1,02 10,39%
Raydium
Radium (RAY) 2,40 5,95%
qubic-netzwerk
Qubic (QUBIC) 0,000002 2,36%