
Taiwan ändert seine Politik, um Anlegern den legalen Zugang zu ETFs zu ermöglichen, die auf Kryptowährungen wie Bitcoin basieren.
Taiwans Financial Supervisory Commission (FSC) berichtete, dass sie die Empfehlung der Republic of China Securities Association annimmt, auf Kryptowährungsinvestitionen umzusteigen.
Konkret hat der FSC professionellen Anlegern den Zugang zu Devisenhandelsfonds (ETFs) auf Basis von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten gestattet. Diese Ankündigung vom 30. September stellt einen wichtigen Meilenstein bei der Regulierung von Kryptowährungsinvestitionen in Taiwan dar und steht im Einklang mit dem wachsenden globalen Trend zur Einführung von Finanzprodukten im Zusammenhang mit Kryptoassets und Blockchain-Technologie.
Taiwan passt seinen Regulierungsrahmen an, um Kryptowährungs-ETFs einzubeziehen
Die vom FSC verabschiedete Politik führt ein Re-Betrauungsmodell ein, das es taiwanesischen Investoren ermöglicht, über lokale Finanzinstitute auf ausländische börsengehandelte Fonds für digitale Vermögenswerte zuzugreifen.
Nach freigeben Wie die Behörde auf ihrer offiziellen Website mitteilt, werden diese Institutionen als Vermittler fungieren und die Einhaltung sowohl nationaler als auch internationaler Vorschriften gewährleisten. Durch die Übernahme dieses Ansatzes möchte Taiwan Investitionen in eine neue Richtung lenken und Anlegern eine größere Selektivität bei ihren Optionen bieten und gleichzeitig das Potenzial digitaler Vermögenswerte erkennen.
Der FSC hat jedoch spezifische Kriterien festgelegt, um zu bestimmen, wer auf diese Investitionen zugreifen kann, und beschränkt den Zugang zu Kryptowährungs-ETFs auf professionelle Anleger, zu denen unter anderem Finanzinstitute, vermögende juristische Personen und vermögende Kunden gehören . Nach Angaben der Behörde wird diese Segmentierung es Privatanlegern und weniger erfahrenen Anlegern ermöglichen, sich vor den Risiken zu schützen, die mit Kryptoassets verbunden sind, die für ihre Volatilität und Preisschwankungen auf dem Markt bekannt sind.
Der FSC setzt finanzielle Gesundheits- und Schutzmaßnahmen um
Der FSC ist sich der Risiken bewusst, die mit der Investition in Kryptowährungen verbunden sind, und hat mehrere Schutzmaßnahmen ergriffen. Zunächst müssen Wertpapierfirmen ein Eignungssystem einrichten, um die Erfahrung und das Wissen der Kunden zu bewerten, bevor sie ihnen erlauben, in ETFs für digitale Vermögenswerte zu investieren. Dieses System, das vom Vorstand jedes Unternehmens genehmigt werden muss, stellt sicher, dass nur Personen am Kryptomarkt teilnehmen können, die über das entsprechende Maß an Verständnis und Erfahrung mit risikoreichen Investitionen verfügen.
Darüber hinaus müssen Kunden eine Risikowarnung unterzeichnen, bevor sie ihre erste Investition in diese Finanzprodukte tätigen. Nach Angaben der Agentur soll diese Warnung an die mit der Investition in Kryptowährungen verbundenen Risiken erinnern, zu denen aufgrund der typischen Volatilität dieser Vermögenswerte auf dem Markt erhebliche Verluste gehören können.
Taiwan konzentriert sich weiterhin auf den Anlegerschutz
Andererseits müssen Wertpapierfirmen auch relevante Informationen über ETFs für digitale Vermögenswerte bereitstellen, bevor Kunden ihren ersten Kauf tätigen. All dies, um Anleger über die potenziellen Risiken und Vorteile ihrer Investitionen aufzuklären und eine fundiertere und bewusstere Entscheidungsfindung zu fördern.
Das FSC hat hervorgehoben, wie wichtig es ist, sich auf dem Kryptowährungsmarkt weiterzubilden, damit Handelsberater gut über Produkte im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten informiert sind und Kunden angemessen über Chancen und Risiken beraten können.
Ebenso erklärte die Finanzbehörde, dass sie die Neubetrauungsvorgänge von Wertpapierunternehmen weiterhin genau überwachen werde, um die Rechte und Interessen der Anleger zu schützen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit zwischen Unternehmen in diesem Sektor zu fördern und Taiwans Führungsrolle im digitalen Finanzökosystem zu fördern .
Taiwans Entscheidung, professionellen Anlegern den Zugang zu Kryptowährungs-ETFs zu ermöglichen, spiegelt einen Wandel in der Wahrnehmung von Krypto-Assets in der Region wider. Damit reiht sich das Land in eine wachsende Liste von Nationen ein, die das Potenzial von Kryptowährungen als legitime und vertrauenswürdige Anlageklasse erkennen.