Thailand hat eine nationale Regulierungs-Sandbox eingeführt, die es ausländischen Touristen ermöglicht, Kryptowährungen in Thailändische Baht umzutauschen und so digitale Vermögenswerte unter strenger finanzieller und rechtlicher Kontrolle in den Tourismussektor zu integrieren.
Thailand hat offiziell ein bahnbrechendes Regulierungsprogramm gestartet, das ausländischen Besuchern die Nutzung ihrer Kryptowährungen während ihres Aufenthalts im Land ermöglicht. Das von der Securities and Exchange Commission (SEC) und der Bank of Thailand unterstützte Projekt integriert Regulierungsmechanismen Umrechnung digitaler Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum in Thailändische Baht, mit dem Ziel, den Touristen das Ausgeben von Geld zu erleichtern, ohne die finanzielle Sicherheit zu gefährden.
HANDELN SIE HIER MIT KRYPTOWÄHRUNGENReisende können ihre Kryptowährungen über autorisierte Anbieter in die Landeswährung umtauschen. Direktzahlungen mit diesen digitalen Vermögenswerten sind zwar nicht erlaubt, umgewandelte Gelder können jedoch in thailändischen Unternehmen über regulierte E-Geld-Plattformen, vor allem digitale Geldbörsen mit QR-Funktion, verwendet werden.
Thailand macht Fortschritte bei der Integration von Krypto-Assets
Die regulatorische Sandbox, die den Einsatz von Kryptowährungen im Tourismus ermöglicht, ist zunächst 18 Monate lang angelegt und wird von drei Schlüsselorganisationen beaufsichtigt: der thailändischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC), der Bank von Thailand und der Anti-Geldwäschebehörde (AMLO). Das Modell erfordert Strikte Einhaltung der KYC- (Know Your Customer) und AML- (Anti-Geldwäsche) Vorschriften, und legt je nach Art des Geschäfts differenzierte Ausgabenlimits fest, um eine mögliche übermäßige oder betrügerische Nutzung des Systems zu verhindern.
Lokale Behörden und Marktexperten haben kommentiert, dass diese Struktur nicht nur darauf abzielt, finanzielle Risiken zu mindern, sondern auch ein nahtloses und rechtssicheres digitales EinkaufserlebnisDie Umrechnung von Kryptowährungen in Baht beeinträchtigt somit nicht die Privatsphäre der Touristen, gewährleistet aber die Rückverfolgbarkeit für die lokalen Behörden.
Im August letzten Jahres kündigten die thailändischen Behörden eine Sandbox an, die sich auf das Experimentieren und die Entwicklung innovativer kryptowährungsbezogener Dienste konzentriert. Ziel ist es, einen sicheren Raum für Unternehmen digitaler Vermögenswerte zu schaffen, um ihre Lösungen zu testen und so das Krypto-Ökosystem des Landes zu stärken. Die thailändische SEC, in ankündigen Diese Initiative betonte, dass dieses regulierte Umfeld nicht nur Anreize für die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen schaffen, sondern Thailand auch als einen der fortschrittlichsten Maßstäbe in der Kryptoregulierung in Südostasien positionieren würde.
KAUFEN SIE BITCOIN AUF BIT2MEParallel zur Entstehung dieses experimentellen Raums hat die thailändische Regierung ihre Bereitschaft zur Förderung von Finanzinnovationen deutlich gezeigt. In den letzten Jahren wurden erhebliche Steuerlasten abgebaut, beispielsweise die Mehrwertsteuerbefreiung für Händler und Investoren digitaler Vermögenswerte. Zudem trat kürzlich eine Regelung in Kraft, die Kapitalgewinne aus Kryptowährungstransaktionen bis 2029 von der Steuer befreit. Darüber hinaus lockerte die SEC die Beschränkungen für Privatanleger, die an digitalen Token im Zusammenhang mit Immobilien interessiert sind, und hob bisherige Investitionsobergrenzen auf, um eine stärkere Beteiligung an dieser Art von Vermögenswerten zu ermöglichen.
Obwohl also weiterhin Beschränkungen für die direkte Verwendung von Kryptowährungen bei Zahlungen bestehen, zeigen diese Sandbox und frühere staatlich geförderte Initiativen, dass die Regierung daran interessiert ist, ihr Image als fortschrittliches und dynamisches Reiseziel zu stärken, das bereit ist, die Integration von Tourismus und Krypto-Assets anzuführen.
Thailands Kryptotourismus-Revolution beginnt in Phuket
Die neue Sandbox zur Regulierung von Kryptowährungen basiert auf dem regionalen Experiment auf der Insel Phuket, der größten Insel des Landes, wo das Potenzial digitaler Zahlungen mit Kryptowährungen bereits erkundet wurde. Aus einem einst lokalen Projekt ist nun nationale Politik geworden, mit der formellen Unterstützung der obersten thailändischen Regulierungsbehörden.
Laut der Bangkok Post, Thailands ältester Zeitung, ist die SEC betont dass diese neue Sandbox „ist Teil einer umfassenderen Anstrengung, digitale Finanzen zu nutzen, um Thailands Wettbewerbsfähigkeit im Tourismus zu verbessern“und gleichzeitig die Stabilität und Sicherheit des Finanzsystems zu gewährleisten.
Der Start dieser Initiative unterstreicht die klare Absicht des Landes, digitale Nomaden und Tech-Reisende anzuziehen, die Wert auf finanzielle Interoperabilität unterwegs legen. Die landesweite Ausweitung der Sandbox spiegelt zudem einen höheren institutionellen Reifegrad im Bereich digitaler Vermögenswerte wider. Das Land möchte nicht nur den Umgang mit Kryptowährungen erleichtern, sondern auch seinen Ruf als innovativer Standort für die Kryptoindustrie festigen.
BEREITEN SIE IHR PORTEMONNAIE VORDas Interesse an Kryptowährungen wächst in Asien
Thailand ist nicht allein mit seinem Interesse an der Integration digitaler Assets in den Tourismus, sondern das erste Land in Südostasien, das dies mit einem klaren und kontrollierten nationalen Regulierungsrahmen tut. Dieser Ansatz könnte zum Maßstab für andere Länder werden, die von der Einführung von Kryptowährungen profitieren wollen, ohne rechtliche und steuerliche Anforderungen zu vernachlässigen.
Wenn das Programm erfolgreich ist, könnte das Land seine Position als regionales Zentrum für Technologiereisende stärken, seine Wirtschaft ankurbeln und sein internationales Image modernisieren.
Die Kombination aus Finanzinnovation, regulatorischer Aufsicht und Offenheit für Kryptotourismus stellt eine Wirtschaftsstrategie dar, die über die Landesgrenzen hinaus Auswirkungen haben könnte.