SWEAT, ERG und RVN kommen zusammen mit einem Dutzend anderer neuer Kryptowährungen in die Bit2Me-Wallet

Bit2Me hat Unterstützung für insgesamt 15 neue Kryptowährungen hinzugefügt, darunter SWEAT, ERG, RVN, LDO, STX und ein Dutzend andere.

Das führende Kryptowährungsunternehmen auf dem spanischen und europäischen Markt erweitert weiterhin die Produkte und Dienstleistungen, die es seinen Benutzern anbietet, um den Zugang zum Kryptowährungs-Ökosystem und zur Blockchain-Technologie zu verbessern. 

Aus diesem Anlass hat das Unternehmen Auflistung von insgesamt 15 neuen Kryptowährungen und Token unter denen, die sind SCHWEISS, ERG, RVN, LDO, STX und ein Dutzend mehr. Mit diesen neuen Integrationen bietet Bit2Me Zugriff auf insgesamt 182 Kryptowährungen und Token über das Bit2Me Wallet. 

Erfahren Sie mehr über die neuen Kryptowährungen, die auf Bit2Me verfügbar sind

Schweißökonomie (SWEAT)

Sweat Economy ist eine mobile Fitness-Lifestyle-App und -Plattform der nächsten Generation mit heute 120 Millionen registrierten Nutzern. Ziel dieses Projekts ist es, einen gesunden Lebensstil bei den Nutzern zu fördern und körperliche Aktivitäten durch wirtschaftliche Anreize zu fördern. 

In Sweat Economy wird der plattformeigene SWEAT-Token anhand der über die App erfassten Benutzerbewegungen generiert. Inhaber dieses Tokens können auf viele Vorteile innerhalb der mobilen Anwendung zugreifen, wie zum Beispiel: Stake mit SWEAT, um zusätzliche Renditen und Belohnungen zu erhalten, den Token verwenden, um NFTs zu erhalten oder auf verbesserte Funktionen in der Sweat Wallet App Economy zuzugreifen.

Ergo (ERG)

Ergo ist eine Smart-Contract-Plattform der nächsten Generation, die darauf ausgelegt ist, sichere, zugängliche und dezentrale Finanzinstrumente zu schaffen. Ziel von Ergo ist es, die Blockchain-basierte Finanzierung der Zukunft zu fördern, die den einfachen Menschen wirtschaftliche Freiheit gewährleistet. 

Diese Plattform wurde 2019 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem reichhaltigen Ökosystem von Dapps entwickelt. Sein nativer Token ERG kann dank seines Proof-of-Work-Autolykos-Algorithmus, der gegen ASIC-Mining resistent ist, mit gängigen GPUs geschürft werden. 

Flussmittel (FLUX)

Flux ist ein Blockchain-Protokoll, das sich auf den Aufbau eines wirklich dezentralen Datenverarbeitungsnetzwerks für Web3 konzentriert. Das Flux-Ökosystem besteht aus einem Netzwerk dezentraler Orakel, die hochwertige, zuverlässige Daten für die nächste Generation des Internets bereitstellen. Dieses Ökosystem wird auch durch ein dezentrales Knotennetzwerk der nächsten Generation, das auf Linux basierende FluxOS-Betriebssystem, eine Blockchain-Brücke namens Flux Fusion, die den Zugriff auf die wichtigsten DeFi-Protokolle erleichtert, und eine selbstverwaltende Wallet namens Zelcore integriert. 

Für die Steuerung des Projekts wird der FLUX-Token verwendet, der ebenfalls Teil dieses Blockchain-Ökosystems ist. FLUX ist ein Proof-of-Work-Token, das mithilfe von GPUs im Netzwerk geschürft werden kann. 

Celer Network (CELR)

Celer Network ist ein Blockchain-basiertes Skalierbarkeits- und Interoperabilitätsprotokoll der zweiten Schicht, das schnelle und sichere Off-Chain-Transaktionen bietet. Das Ziel dieses Projekts besteht darin, Benutzern Zugang zum umfangreichen Ökosystem von DeFi-, GameFi- und NFT-Tokens und -Protokollen zu ermöglichen, die auf mehreren Blockchains basieren. 

Dieses Protokoll ist mit 37 Blockchains kompatibel, darunter die beliebtesten wie unter anderem Bitcoin, Ethereum, Avalanche und Harmony. Derzeit unterstützt Celer Network 136 Token. Der native Token von Celer, CELR, wird verwendet, um die Sicherheit und Stabilität des Blockchain-Netzwerks durch Abstecken zu gewährleisten. 

Quant (QNT)

Quant ist das erste Betriebssystem, das auf Multi-Blockchain-Interoperabilität ausgerichtet ist. Dieses Projekt nutzt das Overledger-Netzwerk, um verschiedene Blockchains zu verbinden und es Entwicklern zu ermöglichen, dezentrale Multi-Chain-Anwendungen zu erstellen oder verschiedene Anwendungen innerhalb desselben Ökosystems zu verbinden. All dies mit dem Ziel, die Interoperabilitätsprobleme der Ketten zu lösen, ohne deren Sicherheit oder Effizienz zu beeinträchtigen.

Sein nativer Token QNT ist der Utility-Token des Netzwerks, der zur Bezahlung der Kosten für die Durchführung von Lese- und Schreibvorgängen auf Overledger verwendet wird. 

Eigenschlüssel (KEY)

SelfKey ist ein dezentrales Identitätsökosystem, das für Metaverse und Web3 entwickelt wurde. Dieses von der SelfKey Foundation entwickelte Protokoll zielt darauf ab, neue digitale Identitätssysteme aufzubauen, die Benutzern die vollständige Kontrolle über ihre Daten, Dokumente und digitalen Vermögenswerte ermöglichen und gleichzeitig die Art und Weise verändern, wie identitätsbasierte Transaktionen durchgeführt werden. 

Das SelfKey-Protokoll verfügt über einen nativen Token namens KEY, der für die Interaktion mit dem Protokoll und den Erwerb verschiedener Handels- und Finanzdienstleistungen darauf verwendet wird. 

Ravencoin (RVN)

Ravencoin ist eine Peer-to-Peer-Blockchain, die für einen effizienten Vermögenstransfer entwickelt wurde. Diese Blockchain entstand als Abzweigung des Bitcoin-Codes und fügt spezifische Funktionen für die Ausgabe und Übertragung von Vermögenswerten wie Sicherheitstoken oder anderen Vermögenswerten hinzu, die in wenigen Minuten erstellt und über dieses Netzwerk weltweit gehandelt werden können.

Die RVN-Kryptowährung wird als interner Utility-Token von Ravenchain verwendet und jedes Mal verbrannt, wenn Token-Assets auf der Blockchain ausgegeben werden.

Voyager-Token (VGX)

Der VGX-Token ist der native Brokerage-Token von Voyager, einem Kryptowährungs-Broker, der den Handel mit Krypto-Assets erleichtern soll. Innerhalb der Voyager-Plattform wird der VGX-Token verwendet, um Benutzer und Investoren für das Abstecken des Tokens und den Handel zu belohnen. Darüber hinaus verfügt Voyager über ein Treueprogramm, das es Benutzern ermöglicht, die Belohnungen zu erhöhen, die durch das Halten von auf der Plattform hinterlegten VGX-Tokens generiert werden. 

Als Broker bietet Voyager seinen Nutzern die Möglichkeit, ein Portfolio mit einer großen Anzahl von Kryptowährungen aufzubauen und zu verwalten und gleichzeitig eine Verbindung zu mehr als einem Dutzend Krypto-Austauschplattformen herzustellen. 

Lesen Sie DAO (LDO)

Lido ist eine Absteckplattform, die es Benutzern ermöglicht, verschiedene Kryptoassets, wie unter anderem ETH, SOL und DOT, abzustecken, um daraus Belohnungen zu generieren. Es handelt sich um eine liquide Staking-Plattform, die darauf abzielt, die Staking-Wirtschaft auf einfache und sichere Weise anzukurbeln und gleichzeitig zur Dezentralisierung und Stabilität von Proof-of-Stake-Netzwerken beizutragen. 

Sein nativer Token, LDO, ist Lidos Utility- und Governance-Token und wird zur Ausübung von Stimmrechten im Lido DAO sowie zur Verwaltung von Gebühren und Knotenbetreibern innerhalb der Plattform verwendet. 

Stargate Finance (STG)

Stargate Finance ist ein Liquiditätstransportprotokoll, das die sofortige Endgültigkeit Ihrer Geschäfte gewährleistet. Dieses auf Omnichain DeFi entwickelte Protokoll ermöglicht es Benutzern, native Vermögenswerte 1:1 zwischen Ketten zu übertragen und auszutauschen und gleichzeitig auf die einheitlichen Liquiditätspools von Stargate zuzugreifen, um verschiedenen Pools Liquidität hinzuzufügen und LP-Token zu farmen. 

Der STG-Token erfüllt mehrere Funktionen innerhalb von Stargate Finance. Darunter als Stake-Token, um die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten und Belohnungen in veSTG zu erhalten, dem Stargate-Governance-Token, mit dem Inhaber innerhalb des Protokolls abstimmen können. 

IOST (IOST)

Iost ist ein leistungsstarkes, dezentrales Blockchain-Netzwerk, das dank seiner hohen Geschwindigkeit und Skalierbarkeit für den Einsatz in Unternehmen konzipiert ist. Als Blockchain ermöglicht Iost Benutzern dank seines Proof-of-Believability (PoB)-Konsensalgorithmus, der mit anderen Technologien wie unter anderem Sharding und TransEpoch kombiniert wird, ultraschnelle, skalierbare und sichere Transaktionen. Somit ist dieses Netzwerk in der Lage, zwischen 8.000 und 100.000 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten. 

Ziel dieser Blockchain ist es, eine überlegene, robuste und Open-Source-Infrastruktur anzubieten, die optimal für die Entwicklung der dezentralen Wirtschaft ist. In Iost können Entwickler mithilfe der beliebten JavaScript-Sprache ultraschnelle und skalierbare Anwendungen erstellen. 

Boba-Netzwerk (BOBA)

Boba Network ist eine Skalierbarkeitslösung der zweiten Schicht oder Schicht 2, die für die Entwicklung dezentraler Anwendungen oder Multi-Chain-dApps entwickelt wurde. Wie Optimism nutzt Boba Network Optimistic Rollup, um eine hohe Transaktionsleistung sicherzustellen, die Gasgebühren um das Hundertfache zu senken und die Smart-Contract-Funktionen zu erweitern.

Der BOBA-Token ist der Governance-Token des Projekts, der es seinen Inhabern ermöglicht, die Richtung des Boba-Netzwerks zu beeinflussen, Governance-Vorschläge einzureichen und über ein DAO an Community-Initiativen teilzunehmen. 

Kasper (CSPR)

Casper Network ist eine dezentrale, erlaubnislose Blockchain, die auf dem Proof-of-Stake-Konsensprotokoll basiert und darauf ausgelegt ist, die weltweite Einführung der Blockchain-Technologie zu beschleunigen und die Entwicklung von Web3 voranzutreiben. Diese Blockchain war die erste, die auf dem Casper CBC-Framework aufbaute. Sie konzentriert sich daher auf die Blockchain-Einführung auf Unternehmensebene und behält gleichzeitig die wesentlichen Komponenten Benutzerfreundlichkeit, Kosten, Dezentralisierung und Sicherheit in der Kette bei, während sie sich gleichzeitig an die Bedürfnisse anpasst seiner Entwickler und Betreiber.  

Dank des PoS-Konsensalgorithmus ist Casper Network ein energieeffizientes Netzwerk. Sein Ökosystem besteht aus einer Vielzahl von CeFi-Protokollen, DeFi, Gaming, NFTs, Oracles, Stake-Pools, Wallets und mehr. Der CSPR-Token ist der Belohnungstoken, den Validatoren für die Teilnahme am Netzwerkkonsens erhalten, und wird auch zur Zahlung von Provisionskosten und Gebühren bei Casper verwendet. 

Stapel (STX)

Stacks ist eine Blockchain, die darauf ausgelegt ist, intelligente Verträge, Dapps und NFTs in das Bitcoin-Netzwerk zu integrieren und es so zu einer leistungsfähigeren Blockchain zu machen. Dieses Projekt wurde mit dem Versprechen ins Leben gerufen, das Potenzial von Bitcoin freizusetzen und es Entwicklern zu ermöglichen, die Fähigkeiten dieser Blockchain zu nutzen, um Verträge, Dapps und andere Projekte mit der gleichen Sicherheit auszuführen, die Bitcoin seit seiner Gründung auszeichnet. 

Auf Stacks können Inhaber ihren nativen STX-Token stapeln, um BTC-Belohnungen zu erhalten. Diese Blockchain verwendet auch ein proprietäres Konsensmodell namens Proof-of-Transfer (PoX), das es BTC-Inhabern ermöglicht, STX-Tokens mit der marktführenden Kryptowährung zu schürfen. 

MetisDAO (METIS)

MetisDAO ist ein Layer-2-Blockchain-Protokoll, das für die Ausführung von DeFi-Projekten, NFTs, dezentralen sozialen Netzwerken, Blockchain-Gaming, Yield Farming und mehr entwickelt wurde, mit dem Ziel, neue dezentrale Volkswirtschaften aufzubauen. 

Die MetisDAO-Infrastruktur, die das Decentralized Autonomous Enterprise (DAC)-Framework integriert, ist so konzipiert, dass jeder Entwickler mit viel, wenig oder keiner Blockchain-Erfahrung einfach und unkompliziert Anwendungen erstellen, verwalten und verwalten kann.