
Strategy hat 130 BTC mit Bargeld gekauft und die Ausgabe von 5 Millionen Vorzugsaktien angekündigt, um weiter in Bitcoin zu investieren. Unterdessen stockt auch Metaplanet, bekannt als die „MicroStrategy Asiens“, seine BTC-Bestände auf.
In den letzten Tagen gab es auf dem Bitcoin-Markt bedeutende Bewegungen von zwei großen Akteuren: Strategy, dem bekannten Unternehmen unter der Leitung von Michael Saylor, und Metaplanet, einem japanischen Unternehmen, das durch seine BTC-Akkumulationsstrategie Bekanntheit erlangt hat.
Strategy hat beispielsweise 130 Bitcoins mit Bargeld gekauft, während Metaplanet weitere 150 BTC erworben hat und damit seinem Ziel, bis 21.000 2026 BTC zu halten, näher kommt. Darüber hinaus hat Strategy Pläne angekündigt, 5 Millionen unbefristete Vorzugsaktien der Serie A auszugeben, um Kapital zu beschaffen und seine Bitcoin-Bestände weiter auszubauen.
Bitcoin kaufenDie jüngsten Maßnahmen dieser Unternehmen spiegeln ihren ehrgeizigen, langfristigen Fokus auf Bitcoin wider. Dies festigt nicht nur die Rolle beider Unternehmen als institutionelle Investoren, sondern unterstreicht auch die zunehmende Akzeptanz der führenden Kryptowährung als Wertaufbewahrungsmittel bei großen Unternehmen.
Strategie: Eine langfristige Akkumulationsstrategie
Strategy, früher bekannt als MicroStrategy, war ein Pionier bei der institutionellen Einführung von Bitcoin. Seit seiner Erstinvestition im August 2020 hat das Unternehmen insgesamt 499.226 BTC angesammelt und ist damit zum weltweit größten Bitcoin-Besitzer unter den Unternehmen geworden. Strategy hat kürzlich einen seiner kleinsten, aber bedeutendsten Käufe getätigt: 130 BTC wurden mit Bargeld im Gesamtwert von 10,7 Millionen US-Dollar zu einem Durchschnittspreis von 82.981 US-Dollar pro BTC gekauft.
Dieser Kauf ist zwar im Vergleich zu seinem vorherige Bewegungen, spiegelt die konsequente Strategie des Unternehmens wider, Marktchancen zu nutzen, ohne auf Fremdkapital zurückzugreifen. Anders als bei früheren Unternehmungen, bei denen das Unternehmen seine Investitionen durch die Aufnahme von Schuldtiteln finanzierte, hat sich Strategy dieses Mal dafür entschieden, seine Barreserven und den Verkauf von Vorzugsaktien zu nutzen, um die volle Kontrolle über seine Vermögenswerte zu behalten.
GEHE ZU BIT2ME LIFEDas Unternehmen hat bekannt plant die Ausgabe von 5 Millionen unbefristeten Vorzugsaktien der Serie A mit dem Ziel, zusätzliche Mittel für die weitere Anhäufung von Bitcoin zu beschaffen. Diese Vorzugsaktien, die eine Dividende von 10 % pro Jahr abwerfen, bieten den Anlegern eine stabile Rendite, während Strategy die Flexibilität behält, den Erlös in seine Wertaufbewahrungsstrategie zu reinvestieren.
Metaplanet: Die „Asian MicroStrategy“ tritt in die Fußstapfen von Strategy
Während Strategy in den USA die institutionelle Einführung von Bitcoin anführt, tut Metaplanet dasselbe in Asien. Das japanische Unternehmen, das als „MicroStrategy Asiens“ bezeichnet wird, arbeitet an seinem Plan, bis 21.000 2026 BTC zu erwerben. Mit dem jüngsten Kauf von 150 BTC hat Metaplanet seine Betriebe auf 3.200 BTC, zum Zeitpunkt des Schreibens im Wert von 261,8 Millionen US-Dollar.
Wie Strategy hat auch Metaplanet auf die Ausgabe von Aktien zurückgegriffen, um seine Bitcoin-Käufe zu finanzieren. Bis heute hat das Unternehmen mehr als 44 Millionen Stammaktien ausgegeben und konnte so die notwendigen Mittel für seine Investitionen aufbringen. Obwohl der Aktienkurs in letzter Zeit Schwankungen unterlag, konnte das Unternehmen im laufenden Quartal eine Rendite von 60,8 % auf seine BTC-Bestände erzielen.
Bitcoin kaufenDer Erfolg von Metaplanet ist nicht nur auf seine Anlagestrategie zurückzuführen, sondern auch auf das günstige regulatorische Umfeld in Japan. Vor Kurzem hat die Regierung des Landes die Steuern auf Krypto-Kapitalgewinne um 20 % gesenkt, was das institutionelle Interesse an digitalen Vermögenswerten gesteigert hat. Darüber hinaus forderten einige Politiker, dass Japan die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve in Erwägung ziehen sollte, die Regierung blieb in dieser Angelegenheit jedoch zurückhaltend.
Strategien wie Strategy und Metaplanet steigern das Interesse am Bitcoin-Markt.
Die Aktionen von Strategy und Metaplanet spiegeln eine veränderte Wahrnehmung von Bitcoin als Finanzanlage wider. Anstatt als bloße Spekulation betrachtet zu werden, gewinnt BTC als Wertaufbewahrungsmittel, vergleichbar mit Gold, an Boden. Beide Unternehmen senden mit ihren langfristigen Akkumulationsstrategien eine klare Botschaft: Bitcoin wird in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld als stabiles und sicheres Gut angesehen.
Darüber hinaus tragen diese institutionellen Schritte zur Normalisierung von Bitcoin auf den traditionellen Finanzmärkten bei. Die Fähigkeit von Strategy und Metaplanet, BTC-Investitionen mit traditionellen Finanzinstrumenten wie Vorzugsaktien zu kombinieren, ebnet den Weg für weitere Unternehmen, diesem Beispiel zu folgen.
Allerdings werfen diese Maßnahmen auch Fragen hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen auf den Markt auf. Da Unternehmen wie Strategy und Metaplanet große Mengen an BTC absorbieren, könnte die Verfügbarkeit von Bitcoin auf dem freien Markt sinken, was sich auf den Preis auswirken könnte. Andererseits könnte der Einstieg weiterer institutioneller Investoren dem Krypto-Ökosystem Stabilität und Legitimität verleihen.
EINLADEN UND GEWINNENZusammenfassend lässt sich sagen, dass Strategys jüngster Kauf von 130 BTC und Metaplanets Vorstoß in den asiatischen Markt einen wachsenden Trend widerspiegeln: die institutionelle Akzeptanz von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel. Mit ihren langfristigen Anlagestrategien und ihrem Fokus auf die BTC-Akkumulation führen beide Unternehmen eine Bewegung an, die einen Wendepunkt in der Geschichte der Kryptowährungen markieren könnte.
Obwohl der Bitcoin-Markt weiterhin volatil bleibt, bietet das Vertrauen von Akteuren wie Strategy und Metaplanet in sein langfristiges Potenzial eine hoffnungsvolle Perspektive für Investoren und Branchenenthusiasten.
Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.