Starknet testet v0.13.4 im Testnet und bringt wesentliche Verbesserungen für Ethereum-Entwickler

Starknet testet v0.13.4 im Testnet und bringt wesentliche Verbesserungen für Ethereum-Entwickler

Starknet, die ZK-Skalierungslösung für Ethereum, hat ihre Version 0.13.4 mit Verbesserungen bei der Vertragsausführung und Kostensenkung auf Testnet bereitgestellt. 

Starknet, eine führende Layer-2-Lösung für Ethereum basierend auf Zero-Knowledge-Beweisen (ZK), hat seine Version 0.13.4 im Testnetz bereitgestellt. 

Das Update, Die Bereitstellung im Mainnet ist für den 17. März geplant., beinhaltet technische Optimierungen, die die Ausführung von Smart Contracts beschleunigen, Gebühren senken und die Arbeit der Entwickler vereinfachen sollen. Zu den neuen Funktionen gehören: Kairo-Eingeborener, ein Compiler, der die Abhängigkeit von der virtuellen Maschine von Cairo beseitigt, und Datenkomprimierungsmechanismen, um die On-Chain-Speicherung günstiger zu machen.

STARKNET AUF BIT2ME KAUFEN

Durch Verbesserungen eine größere Akzeptanz erreichen

Technologie ZK-Rollup Starknet gruppiert mehrere Off-Chain-Transaktionen und validiert sie auf Ethereum mithilfe kryptografischer Beweise, einem Modell, das Skalierbarkeitsprobleme zu lösen sucht. Bisher stellten jedoch technische Einschränkungen wie Speicherkosten und die Komplexität der Vertragsabwicklung eine Herausforderung dar.

Version 0.13.4 behebt diese Probleme durch Verbesserungen, die die Akzeptanz dezentraler Anwendungen erhöhen könnten (dApps) in seinem Ökosystem. Laut den Entwicklern sind diese Updates ein Schritt zur Implementierung eines dynamischen Zinsmarkts und eines verteilten Sequenzers in zukünftigen Versionen.

Eine Engine für schnellere und günstigere Smart Contracts

Der Grundstein dieser aktualisieren Cairo-Native ist ein Compiler, der Code transformiert Sierra – die Zwischensprache der Starknet-Verträge – direkt in native Maschinenanweisungen, wodurch die Verwendung der virtuellen Maschine von Cairo vermieden wird, Kairo VM. Diese Verbesserung reduziert die Ausführungszeit komplexer Operationen laut internen Tests um bis zu 60 %. Darüber hinaus verbrauchen Verträge durch die native Ausführung weniger Rechenressourcen, was sich in niedrigeren Gebühren für die Benutzer niederschlägt.

Auf der anderen Seite führt Cairo-Native ein neues Kostenmessmodell ein, das auf "L2-Gas", bei dem die Gebühren auf der Grundlage der tatsächlichen Komplexität der Transaktionen und nicht auf der Grundlage fester Schätzungen berechnet werden. Dies ermöglicht eine präzisere Zuweisung der Netzwerkressourcen. 

Entwickler, die ihre Verträge auf Sierra 1.7.0 aktualisieren, können diese Vorteile nutzen, obwohl zunächst nur eine ausgewählte Gruppe von Verträgen für kontrollierte Tests auf die Whitelist gesetzt wird.

Starknet reduziert Speicherkosten um bis zu 40 %

Einer der größten Kostenfaktoren bei Blockchain-Netzwerken ist die Datenspeicherung. Starknet v0.13.4 implementiert jedoch ein zustandsbehaftetes Komprimierungssystem, das doppelte Speicherschlüssel indiziert. Taucht beispielsweise eine Vertragsadresse mehrfach in Statusupdates auf, wird diese nach der ersten Nennung durch eine kurze numerische Kennung ersetzt. Dies ist ein neuer Mechanismus, der in Kombination mit fortschrittlichen Codierungstechniken die Größe der in jedem Batch an Ethereum gesendeten Datenblobs reduziert.

Darüber hinaus enthält das Upgrade auch einen neuen Vertrag an der Adresse 0x2, der ein globales Indexregister für gemeinsame Schlüssel verwaltet. Nach Schätzungen des Teams könnten dadurch die Speicherkosten um 30 bis 40 Prozent gesenkt werden, was insbesondere dApps mit hohem Transaktionsvolumen, wie etwa dezentralen Börsen oder NFT-Plattformen, zugute käme.

STRK HIER KAUFEN

Neue APIs und der Tarifmarkt der Zukunft

Starknet 0.13.4 führt auch Änderungen an seiner Schnittstelle ein RPC (Remote Call Protocol), wobei Versionen vor 0.6.0 eingestellt und Unterstützung für Web-Sockets hinzugefügt werden, was die Echtzeitüberwachung von Blöcken und Transaktionen erleichtert. Darüber hinaus ist die Aktualisierung des Standards Wallet-DApp ermöglicht Anwendungen die Interaktion mit Wallets, ohne auf bestimmte Bibliotheksversionen angewiesen zu sein, und beschleunigt so die Entwicklung.

Alle diese Optimierungen sind Vorläufer der für das zweite Quartal 0.14.0 geplanten Version 2025, die einen dynamischen Zinsmarkt und einen verteilten Sequenzer enthalten wird. Letzteres ermöglicht die Verarbeitung von Blöcken in nur 2 Sekunden (im Vergleich zu den aktuellen 12 bis 15 Sekunden) und zwar durch ein System, das Transaktionen auf der Grundlage der angebotenen Kurse priorisiert, ähnlich dem Ethereum-Modell.

Der Schlüssel zur Entwicklung von ZK-Rollups

Starknet Version 0.13.4 stellt einen wichtigen technischen Fortschritt in der Entwicklung von ZK-Rollups dar. Durch die Optimierung der Vertragsausführung mit Cairo-Native und die Reduzierung der Speicherkosten durch erweiterte Komprimierung positioniert sich die Plattform als effizientere Alternative für Ethereum-Entwickler und -Benutzer.

GEHE ZU BIT2ME LIFE

Mit Blick auf zukünftige Upgrades wie den verteilten Sequenzer und den Gebührenmarkt versucht Starknet, die Leistungslücke gegenüber Konkurrenten wie Arbitrum und Optimism zu schließen. In der Zwischenzeit wird die Mainnet-Bereitstellung am 17. März als Testfall für diese Innovationen dienen. Die tatsächliche Auswirkung wird an der Fähigkeit des Netzwerks gemessen, Anwendungen mit hohem Datenverkehr aufrechtzuerhalten, ohne dabei Dezentralisierung oder Sicherheit zu beeinträchtigen.

Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.