Heute Nachmittag findet die Auslosung der Champions League statt. Wäre es möglich, das Turnier durch die Implementierung der Blockchain-Technologie zu verbessern?
La Die UEFA Champions League ist das wichtigste Fußballturnier des Jahres. Es ist ein Wettbewerb, der die Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf sich zieht, da die besten Fußballmannschaften des alten Kontinents teilnehmen und große Erwartungen bei Fans und Sponsoren wecken.
Allerdings hinterließ der Wettbewerb letztes Jahr einige negative Momente, wie zum Beispiel das Problem bei der Auslosung des Viertelfinales oder die Doppelverkauf einer sehr großen Anzahl von Tickets für das Finale, das zu schweren Zwischenfällen rund um das Stadion führte.
Viele dieser Probleme hätten durch den Einsatz von Blockchain- und Krypto-Technologie gelöst werden können. Deshalb möchten wir in diesem Artikel untersuchen, wie die Blockchain den Ablauf des Turniers verbessern könnte.
Wann findet die Auslosung der Champions League statt? Könnte Blockchain den Prozess verbessern?
Die Auslosung der UEFA Champions League 2022/23 findet heute statt. 25. August, 18:00 Uhr. In diesem Jahr nehmen 32 Teams an dem Wettbewerb teil, von denen sich 26 direkt qualifiziert haben und weitere sechs über die „Playoffs“ einsteigen.
Die Auslosung erfolgt wie immer über vier Lostöpfe, in die die Teilnehmer aufgeteilt werden. In diesem Sinne gibt es mehrere Regeln, beispielsweise die Tatsache, dass zwei Mannschaften desselben Verbandes in der Gruppenphase nicht gegeneinander antreten dürfen.
Während der Auslosung der Viertelfinalphase der letzten Ausgabe, Ein Problem bei der Entnahme der in der Ausrüstung enthaltenen Bälle zwang dazu, die gesamte Auslosung zu wiederholen, was dazu führte, dass Medien und Gesellschaft die Gültigkeit dieser Auslosung in Frage stellten.
Dieses auf menschliches Versagen zurückzuführende Problem hätte vermieden werden können wenn die Ziehung auf der Blockchain durchgeführt worden wäre. Durch diese Technologie wären die Ziehungen viel transparenter, da alles aufgezeichnet würde und die Informationen für jeden zugänglich wären.
Darüber hinaus wären die Ergebnisse nach erfolgter Auslosung unveränderlich, was allen Teilnehmern die Gewissheit gibt, dass ihre Manipulation nicht möglich ist.
In diesem Sinne sind Probleme wie der doppelte Verkauf von Eintrittskarten, der zu ernsthaften Problemen in der Champions-League-Finale letztes Jahr, könnte durch den Einsatz von Blockchain ebenfalls vermieden werden. In diesem Sinne, Tickets könnten als NFTs auf der Blockchain verkauft werden, also wäre jeder von ihnen zertifiziert und mit zertifiziertem Eigentum, so dass es unmöglich wäre, sie zu duplizieren oder mehr zu verkaufen, als offiziell vorgeschrieben ist.
Darüber hinaus könnten Web3-Technologien wie DAOs (Decentralized Autonomous Organizations) für die UEFA-Governance genutzt werden. Auf diese Weise konnte ein UEFA-Token geschaffen werden und jeder, der ihn besaß, konnte sich an der Organisation und Verwaltung des Gremiums beteiligen.
Durch diese Art der Governance könnten wir Vermeiden Sie häufige Zentralisierungsprobleme wie Korruption der Führungskräfte, was in der UEFA bereits in der Vergangenheit geschehen ist und der Organisation Glaubwürdigkeitsprobleme bereitet hat.
Die spanischen Teams in der Champions League
In diesem Jahr hat die Santander League vier Vertreter in der UEFA Champions League: Real Madrid, FC. Barcelona, Atlético de Madrid und Sevilla.
Real Madrid hat mit der Einführung der Blockchain-Technologie begonnen. Kürzlich wurde eine Vereinbarung mit dem Unternehmen unterzeichnet Fantastec, für die Erstellung einer Reihe von NFT-Bildern mit exklusiven Signaturen der Spieler.
Zur gleichen Zeit Real Madrid und der FC Barcelona Sie haben einen Patentantrag für die Schaffung eines Metaversums auf Basis der beiden Teams eingereicht. Auf der anderen Seite hat das katalanische Team eine geschaffen Sammlung von NFTs basierend auf der Vereinsgeschichte, dessen Erstlingswerk an den Legendären erinnert Johan Cruyffs Tor.
Der FC Barcelona hat wie Sevilla und Atlético de Madrid seine eigenen eigene Fan-Tokens, entwickelt von der Firma Socios.com, der auch einen Teil der audiovisuellen Studios des FC Barcelona gekauft hat.
Atlético de Madrid wird das haben Sponsoring auf Ihren WhaleFin-T-Shirts, die digitale Investitionsplattform, während Sevilla's von Chiliz gesponsert wird und eine eigene genutzt hat Fan-Token Damit die Fans des Teams wählen können, welche NGO ihr Logo auf dem T-Shirt des Teams anzeigen möchte.
[hubspot type=cta portal=20298209 id=38fb28e1-1dc1-40e3-9098-5704ca7fcb07]