Start Kryptowährungen Sky bespricht Rebranding-Änderungen, einschließlich der Rückkehr zu MakerDAO

Sky bespricht Rebranding-Änderungen, einschließlich der Rückkehr zu MakerDAO

Rune Chistensen, der Schöpfer von Sky (MakerDAO), möchte das Problem der Umbenennung seines Protokolls lösen und sucht nach einem Punkt, an dem die Community und das Projekt einheitlicher voranschreiten können.

Sky, das DeFi-Protokoll (Decentralized Finance), das früher als MakerDAO bekannt war, hat bekannt dass Sie über Änderungen an Ihrer Markenidentität nachdenken. Diese Entscheidung wird nach Auswertung des Community-Feedbacks zum ersten Rebranding getroffen.

Denken wir daran, dass MakerDAO, die dezentrale autonome Organisation (DAO) hinter dem DAI-Stablecoin, ist in Himmel verwandelt Anfang dieses Jahres. Durch die Umbenennung konnten DAI-Inhaber ihre Token auf den neuen Stablecoin namens Sky Dollar (USDS) upgraden, und MKR-Governance-Token-Inhaber konnten im Verhältnis 1:24.000 auf den SKY-Token upgraden.

Trotz dieser Änderungen hat Sky-Gründer Rune Christensen eingeräumt, dass viele Community-Mitglieder Vorbehalte gegenüber der Nützlichkeit des SKY-Tokens geäußert und eine Vorliebe dafür gezeigt haben, ihre MKR-Tokens zu behalten.

Die Verwirrung und Herausforderung der neuen Marke

Angesichts dieser Situation hat Rune Christensen zugegeben, dass die Verwendung von „Sky“ als Name für das Protokoll, den Token und die Benutzeroberfläche für einige Verwirrung gesorgt hat. Schließlich lässt sich der Name MakerDAO nur schwer aus dem Krypto-Ökosystem löschen, da er auf eine lange Geschichte zurückblickt und die Leistungsfähigkeit von DAOs bei der Verwaltung komplexer Wirtschaftssysteme wie dem dezentralen Stablecoin DAI unter Beweis gestellt hat.

Darüber hinaus wurde eingeräumt, dass es für einige Community-Mitglieder möglicherweise schwierig war, den neuen Belohnungssystemen und Protokollfunktionen zu folgen. Trotz dieser Herausforderungen hat der USDS-Stablecoin nur zwei Wochen nach seiner Einführung ein Gesamtangebot von 1000 Milliarde US-Dollar überschritten und wurde bereits in wichtige DeFi-Protokolle wie Aave, Ethena und Morpho integriert. Allerdings zeigt die Community weiterhin eine starke Verbundenheit mit der Marke Maker, was Christensen dazu veranlasst hat, eine überraschende Möglichkeit anzusprechen: Neuausrichtung des Rebrandings unter Beibehaltung getrennter Rollen für Maker und Sky.

Drei Optionen für die Zukunft von Sky

Auf diese Weise hat Rune Christensen der Community drei Optionen vorgestellt:

  1. Den Aufbau mit Sky als Hauptmarke fortsetzen: Diese Option beinhaltet die Weiterentwicklung der aktuellen Markenidentität von Sky und die Beibehaltung des Fokus auf der Entwicklung des SKY-Tokens und -Protokolls.
  2. Führen Sie Maker als Kernidentität in seiner ursprünglichen Form wieder ein: Diese Option beinhaltet die Rückkehr zur Marke MakerDAO, wie sie vor der Umbenennung war, und die Wiederherstellung des MKR-Tokens und des DAI-Stablecoins als Kernelemente des Projekts.
  3. Neuausrichtung von Maker als Kernmarke, allerdings mit kleinen Änderungen: Diese Option zielt darauf ab, das Wesentliche von MakerDAO beizubehalten, jedoch mit geringfügigen Anpassungen, um die Marke besser mit dem USDS und den als Stars bekannten SubDAOs in Einklang zu bringen. Diese Änderungen könnten Anpassungen der Tokenomics und der Governance-Struktur umfassen.

Um diese Optionen zu besprechen und Community-Feedback einzuholen, hat Sky für diesen Freitag, den 25. Oktober, einen Community-Anruf geplant. Christensen versicherte, dass er nach der Ausschreibung alle Kommentare einarbeiten und die Umsetzung der gewählten Idee als Vorschlag vorschlagen werde «Atlas bearbeiten» über den ab dem 28. Oktober abgestimmt wird. Wenn der Vorschlag angenommen wird, wird in der Woche vom 4. November eine Multiple-Choice-Umfrage durchgeführt. Wenn sich die Community für ein weiteres Rebranding entscheidet, berücksichtigt das Protokoll als nächste Schritte neue Tokenomics-Änderungen.

Die Bedeutung der Beteiligung der Gemeinschaft

Die Entscheidung, ein Rebranding erneut in Betracht zu ziehen, unterstreicht die Bedeutung der Beteiligung der Community an DeFi-Projekten. In einem dezentralen Ökosystem können Entscheidungen über die Projektrichtung nicht einseitig von Gründern oder Entwicklern getroffen werden.

Community-Feedback und Konsens sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass das Projekt für seine Benutzer relevant und attraktiv bleibt. Im Fall von Sky hat die Community ihr Engagement und ihren Wunsch unter Beweis gestellt, Einfluss auf die Zukunft des Projekts zu nehmen, was zu dieser Markenüberprüfung geführt hat.

Die Rolle von Maker und Sky im DeFi-Ökosystem

Auf jeden Fall wird eine neue Seite der Geschichte im DeFi-Ökosystem geschrieben. Schließlich ist MakerDAO seit seiner Gründung einer der Eckpfeiler des DeFi-Ökosystems. Der DAI-Stablecoin ist weit verbreitet und hat eine entscheidende Rolle für die Stabilität und Liquidität vieler DeFi-Anwendungen gespielt.

Die Umwandlung von Maker in Sky zielte darauf ab, das Projekt zu modernisieren und zu erweitern, brachte jedoch auch Herausforderungen in Bezug auf Identität und Nutzen mit sich. Wenn sich die Community dazu entschließt, zur Marke Maker zurückzukehren, wird es interessant sein zu sehen, wie die neuen Elemente des Sky-Protokolls, wie USDS und SubDAOs, in die ursprüngliche MakerDAO-Struktur integriert werden.

15 gewinnt € Eröffnen Sie Ihr Konto in Bit2Me, die sicherste Kryptoplattform Offener Account
bitcoin
Bitcoin (BTC) 98.037,01 0,68%
Astraleum
Ethereum (ETH) 4.064,08 0,39%
xrp
XRP (XRP) 2,58 0,77%
solana
Links Links) 177,38 0,74%
chainlink
Kettenglied (LINK) 21,92 1,02%
stellar
Stern (XLM) 0,349926 2,30%
uniswap
Unitausch (UNI) 9,46 1,69%
tron
TRON (TRX) 0,311542 0,97%
Ethen
Ethena (ENA) 0,599181 7,04%
bitsor
Bittensor (TAO) 304,22 2,36%
Kosmos
Kosmos-Hub (ATOM) 4,04 1,79%
Render-Token
Rendern (RENDER) 3,20 3,09%
worldcoin-wld
Weltcoin (WLD) 0,826662 4,77%
Raydium
Radium (RAY) 3,08 1,05%
qubic-netzwerk
Qubic (QUBIC) 0,000003 3,07%