Das dezentrale Finanzwesen (DeFi) gewinnt derzeit an Dynamik und ShapeShift geht davon aus, dass der dezentrale Versicherungssektor eine Schlüsselrolle bei seiner Konsolidierung und künftigen Entwicklung spielen wird.
Den Rest haben sie genommen Bitcoin und NFT Die derzeitige Marktdynamik veranlasst die Anleger, ihren Blick wieder auf die Ökosysteme der USA zu richten dezentrale Finanzierung (Herausforderung). Durch shape~~POS=TRUNC, ein Unternehmen für den weltweiten Handel mit criptomonedas und digitalen Vermögenswerten steigt der Gesamtwert (TVL) oder die Gesamtliquidität dezentraler Finanzprotokolle jeden Monat erheblich an. Dies ist auf das wachsende Interesse und die größere Akzeptanz und Investition der Benutzer zurückzuführen.
In seinem jüngsten Bericht mit dem Titel "Risiko streuen: Dezentrale Versicherung" , erklärt das Unternehmen, dass die Wertchancen, die diese Räume den Investoren bieten, immer mehr Nutzer anziehen. Obwohl DeFi-Ökosysteme viele Möglichkeiten bieten, stellen sie jedoch auch hohe Risiken für diejenigen dar, die in diesen Bereichen mit ihrem Geld wetten und verhandeln. Aufgrund dieser Realität ist das Unternehmen davon überzeugt, dass die Versicherungsbranche und die Versicherungspolicen eine grundlegende Rolle bei der Konsolidierung und zukünftigen Entwicklung von DeFi spielen können.
Der Bericht von ShapeShift konzentriert sich hauptsächlich auf Produkte und Dienstleistungen, die dezentrale Versicherungsprotokolle anbieten, wie z Nexus Mutual y Deckungsprotokoll, die darauf abzielen, das Verlustrisiko der Anleger bei DeFi-Expositionen zu minimieren.
Kent Barton, Leiter Forschung und Entwicklung bei ShapeShift und Autor des Berichts, weist darauf hin dass das Wachstum und die Dynamik, die DeFi derzeit nimmt, für alle äußerst positiv sind. Dezentrale Finanzökosysteme bieten ihren Nutzern die Möglichkeit, Renditen zu erzielen, die über die traditionellen Finanzwege hinausgehen; Allerdings ist das Risiko auch viel höher. Daher halten es Barton und das Unternehmen für ratsam, Versicherungsfahrzeuge als einen aufstrebenden Bereich innerhalb dieser Ökosysteme zu analysieren, der erheblich dazu beitragen kann, negative Risiken zu begrenzen.
Es könnte Sie interessieren: Ein weiterer DeFi-Exploit kostet 15 Millionen US-Dollar aus dem Furucombo-Protokoll
Gesamtliquidität: 113.000 Milliarden US-Dollar
Das DeFi-Ökosystem verfügt über eine Gesamtliquidität von mehr als 113.000 Mio., nach Angaben von DeFi Llama. Dieser Wert entspricht einem Wachstum von fast 540 % im bisherigen Jahresverlauf. Die gesamte DeFi-Liquidität belief sich im Januar auf fast 21.000 Milliarden US-Dollar.
Da jedoch die Liquidität in dezentralen Finanzökosystemen zugenommen hat, ist auch die Zahl der Hacks und Exploits auf deren Protokolle gestiegen. die zu Verlusten in Millionenhöhe und einer hohen Zahl betroffener Menschen führten. Bis Ende März kam es zu zahlreichen Exploits und Hacks auf DeFi-Protokolle Verluste von mehr als 100 Milliarden US-Dollar; Dies stellt etwa 10 % der gesamten Liquidität dar, die sich derzeit in diesen Protokollen bewegt, und die gleiche Summe an Wertverlusten bei allen Exploits, die DeFi im Jahr 2020 erlebte. Dies sind wichtige Daten, wenn man bedenkt, dass das zweite Trimester gerade erst beginnt.
Die größten Risiken von DeFi
In dem Bericht wies Barton auf mehrere Beispiele dafür hin, was bei DeFi unerwartet passieren kann und was bei seinen Investoren tiefe Spuren hinterlassen kann.
Einer der bekanntesten Fälle von Hacks im DeFi-Bereich, der große Schäden in den persönlichen Finanzen Tausender Anleger anrichtete, ist der Fall Der DAO im Jahr 2016. Diese Organisation wurde Opfer eines Hacks, der durch eine ihrer Organisationen erfolgte intelligente Verträge, bei dem er 3,6 Millionen der Kryptowährung verlor Äther (ETH). Bis dahin bedeutete der Diebstahl einen Verlust von 50 Millionen US-Dollar aus dem Projekt. Allerdings hätten die 3,6 Millionen vom DAO gestohlenen Ether bisher einen Wert von mehr als 9.576 Millionen US-Dollar.
Das Ausmaß dieses Hacks war so groß, dass die Ethereum-Gemeinschaft gespalten war: in diejenigen, die die Gelder zurückgeben wollten, und diejenigen, die das Netzwerk trotz des Diebstahls intakt weiterführen wollten. Der DAO-Hack führte zu Ethereum Classic (ETC).
Ebenso wurden DeFi-Schwachstellen und Exploits seit der zweiten Jahreshälfte populär, wobei mehrere Dutzend Projekte Opfer großer Diebstähle wurden. Einer der häufigsten Angriffe innerhalb dieser Ökosysteme sind die sogenannten „Flash-Loan-Angriffe“; die es böswilligen Akteuren ermöglichen, Token-Preise zu manipulieren oder zu manipulieren, um Gelder aus einem DeFi-Liquiditätstresor oder einem Smart Contract abzuheben.
Angesichts dieser Realität weist Barton darauf hin „Trotz aller Wunder von DeFi ist es nichts für schwache Nerven“. Der Autor des ShapeShift-Berichts erinnert Anleger daran, dass es in der Welt der Kryptowährungen keine Umkehrungen gibt und dass dezentrale Finanzplattformen vorhanden sind „Sie sind so sicher wie der Code, der sie antreibt“; Daher kann eine Risikoabsicherung oder Versicherung eine gute Option sein. Vor allem, wenn die in DeFi-Protokolle investierten Summen beträchtlich sind.
Dezentrale Versicherungsprotokolle
Nexus Mutual
Wie Barton erklärt, ist die Prämisse von Nexus Mutual ist einfach, aber wirkungsvoll: ein intelligentes Produkt zur Risikoabsicherung durch Verträge anzubieten, ohne dass eine Versicherungsgesellschaft erforderlich ist.
Dieses auf Ethereum basierende DeFi-Versicherungsprotokoll ermöglicht es Menschen, Risiken gemeinsam zu teilen und das Protokoll als Ganzes zu verwalten, ohne dass ein Versicherer erforderlich ist. Darauf weist das Protokoll auf seiner Website hin „Nur Mitglieder können entscheiden, welche Ansprüche gültig sind. Alle Entscheidungen der Mitglieder werden durch intelligente Verträge auf der öffentlichen Ethereum-Blockchain aufgezeichnet und durchgesetzt.“.
Nexus Mutual verfügt über einen Governance-Token, NXM, der seinen Eigentümern eine Stimme bei der dezentralen Governance des Protokolls gibt. Derselbe Token kann auch zum Erwerb von Versicherungsschutz, zur Risikobewertung und zur Bewertung von Ansprüchen auf Nexus verwendet werden.
Zum Zeitpunkt dieser Ausgabe ist NXM mehr als wert Dollar 100 pro Einheit. Mittlerweile wurde das Protokoll bereits integriert, um Versicherungspolicen für mehrere Projekte anzubieten, die auf den Blockchains Ethereum, Polkadot, Cosmos und BSC entwickelt werden.
Deckungsprotokoll
Dieses dezentrale Versicherungsprotokoll, das seit November letzten Jahres in Betrieb ist, bietet einen Peer-to-Peer-Deckungsmarkt (P2P). Deckungsprotokoll verwendet ERC-20-Token, um eine erlaubnisfreie und KYC-Abdeckung (Know Your Customer) zu ermöglichen.
Da es sich bei Cover um einen Absicherungsmarkt handelt, können Benutzer im Wesentlichen auf die Sicherheit des zugrunde liegenden Protokolls setzen. Im Rahmen von Cover können Benutzer CLAIM-Token verwenden, die im Falle eines Hacks oder Exploits eingelöst werden können, um vor Risiken geschützt zu bleiben. Während diejenigen, die glauben, dass das zugrunde liegende Protokoll recht sicher ist und ein Hack nicht möglich ist, NOCLAIM-Token verwenden können, die einlösbar sind, wenn innerhalb der Protokolle kein Hack oder Exploit auftritt.
Mit Cover Protocol können Sie außerdem Versicherungsschutz für alle Arten von Produkten erwerben, nicht nur für Smart Contracts und Kryptowährungen.
Andere Versicherungsprotokolle in DeFi
Zusätzlich zu Nexus Mutual und Cover Protocol weist Barton darauf hin, dass es in DeFi einen ganzen aufstrebenden Versicherungssektor gibt. Andere Protokolle wie z Etherisch, Opyn y Nicht aufgeschlitzt bieten Absicherungsprodukte und -dienstleistungen an, die Anlegern helfen können, sich vor drohenden Risiken in diesen Ökosystemen zu schützen und DeFi in Zukunft zu einem attraktiveren, zuverlässigeren und sichereren Finanzraum zu machen.
Weiterlesen: Neuer Exploit in DeFi: Force DAO-Protokoll verliert am ersten Tag mehr als 360 Dollar