Russland treibt die Regulierung von Kryptowährungen mit einem ganz besonderen Ansatz voran

Russland treibt die Regulierung von Kryptowährungen mit einem ganz besonderen Ansatz voran

Die jüngste Verabschiedung zweier Gesetze durch die russische Staatsduma stellt einen großen Wandel in der Kryptowährungsregulierung dar, mit besonderem Schwerpunkt auf der Legalisierung von Kryptoasset-Zahlungen und Bitcoin-Mining.

Kürzlich hat die Staatsduma ein Gesetz verabschiedet, das die Verwendung von Kryptowährungen für internationale Zahlungen erlaubt, eine Maßnahme, die russischen Unternehmen helfen könnte, westliche Sanktionen zu umgehen. 

Darüber hinaus wurde das Kryptowährungs-Mining legalisiert und ein experimentelles System eingeführt, das es bestimmten Unternehmen ermöglicht, unter der Aufsicht der russischen Zentralbank grenzüberschreitende Transaktionen und Umtauschgeschäfte mit digitalen Währungen durchzuführen.

Das Mining von Kryptowährungen ist in Russland legalisiert

Bei einem freigeben Kürzlich wurde vom Duma-Ausschuss für Finanzmärkte bekannt gegeben, dass das Kryptowährungs-Mining ab dem 1. November 2024 für Personen und Organisationen, die beim Ministerium für digitale Entwicklung (MDD) registriert sind, völlig legal sein wird, was einen Fortschritt darstellt die Integration der Blockchain-Technologie in die russische Wirtschaft.

Es ist zu beachten, dass auch Institutionen oder Personen, die nicht bei der MDD registriert sind, ihre Kryptowährungs-Mining-Plattformen betreiben dürfen, sofern sie den von der Regierung vorgeschlagenen Energieverbrauchsgrenzwert nicht überschreiten. 

Russland ist bestrebt, sich an der technologischen Innovation auszurichten 

Die Verabschiedung dieses Gesetzes durch die Staatsduma zum Kryptowährungs-Mining unterstreicht die Bemühungen der russischen Regierung, sich an die neue globale Wirtschaftsdynamik anzupassen. Diese Bemühungen könnten erhebliche Auswirkungen auf den globalen Kryptowährungsmarkt haben. 

Die russische Regierung scheint ein Gleichgewicht zwischen der Förderung technologischer Innovationen und dem Schutz der Wirtschaft und Geldpolitik des Landes anzustreben, indem sie die Aufsicht auf verschiedene Institutionen verteilt und der Bank von Russland eine zentrale Aufsichtsrolle zuweist. 

Grenzüberschreitende Kryptowährungstransaktionen und -zahlungen

Die russische Regierung hat außerdem die Umsetzung eines Gesetzes geplant, das es ihr ermöglicht, mit einigen Funktionen von Kryptowährungen zu experimentieren. Diese neue russische Gesetzgebung, die ab dem 1. September 2024 umgesetzt wird, stellt eine große Änderung in der Finanzpolitik des Landes dar, insbesondere im Hinblick auf Kryptowährungen.

Russland hat ein spezielles experimentelles Regime eingeführt, das es der Bank von Russland ermöglichen wird, bestimmten Unternehmen die Durchführung grenzüberschreitender Abwicklungen und Austauschtransaktionen unter Verwendung von Kryptoassets zu gestatten. Interessierte Unternehmen, darunter Kryptowährungsunternehmen und Börsen, müssen bei der Zentralbank die Aufnahme in dieses Programm beantragen. 

Durch Anti Danilevski, Gründer und CEO von Kick-ÖkosystemDie Bank von Russland plant die Durchführung von drei verschiedenen Experimenten, beginnend mit dem Verwendung von Kryptowährungen zur Abwicklung im AußenhandelGefolgt von Kryptowährungsaustauschoperationenund gipfelte in der Schaffung einer elektronischen Bankplattform für Kryptowährungstransaktionen, basierend auf dem National Payment System (NPS).

Diese Maßnahme wird als Versuch Russlands interpretiert, die Auswirkungen internationaler Sanktionen abzumildern und den internationalen Handel angesichts der aktuellen Beschränkungen zu erleichtern.

Russland bleibt angesichts der Innovationen im Bereich der Kryptowährungen weiterhin vorsichtig

Die Regulierung von Kryptowährungen ist ein komplexes und dynamisches Thema, bei dem es um ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Innovation und Finanzstabilität geht. Kryptowährungs-Miner unterliegen als Schlüsselakteure bei der Schaffung neuer Einheiten digitaler Währungen Vorschriften, die die Offenlegung detaillierter Informationen über ihre Geschäftstätigkeit erfordern. 

Dies ermöglicht es den Behörden, Aktivitäten zu überwachen und die Einhaltung von Steuer- und Finanzgesetzen sicherzustellen. Auf der anderen Seite, Die Zentralbank und andere Regulierungsbehörden sind befugt, zum Schutz der Volkswirtschaft Beschränkungen für Kryptowährungstransaktionen aufzuerlegen

Die Entscheidung Russlands, Kryptowährungen für den internationalen Zahlungsverkehr zu legalisieren und gleichzeitig deren Werbung und Angebot an eine breite Öffentlichkeit zu verbieten, unterstreicht die Bemühungen, Kryptowährungen in das globale Finanzsystem zu integrieren, ohne jedoch die wirtschaftliche Sicherheit des Landes zu gefährden. 

Diese Regulierungsmaßnahmen spiegeln die Suche nach einem Mittelpunkt wider, an dem Innovationen im Finanzsektor gedeihen können, ohne die Stabilität und Währungssouveränität des Landes zu gefährden.