
Der Mitbegründer von Pumpfun hat Gerüchte zurückgewiesen, dass das Protokoll die Ausgabe eines nativen Tokens plane. Zuvor waren interne Leaks aufgetaucht, die behaupteten, dass eine native digitale Währung auf dem Weg sei. Alon hat den Benutzern geraten, sich nur auf offizielle Quellen zu verlassen.
Wu Blockchain, ein bekanntes Krypto-Nachrichtenportal, behauptet, Zugang zu internen Dokumenten erhalten zu haben, in denen Pumpfuns Pläne zur Ausgabe eines nativen Tokens detailliert beschrieben werden. Alon, der Gründer des Protokolls, wies diese Gerüchte jedoch schnell und kategorisch zurück, bezeichnete sie als „falsch“ und forderte die Benutzer auf, alle Informationen zu ignorieren, die nicht direkt vom offiziellen Team der Plattform stammen.
Trotz Alons Aussagen gehen die Spekulationen jedoch weiter und viele fragen sich, ob Pumpfun sich tatsächlich der wachsenden Liste von Kryptoprojekten mit eigenen digitalen Assets anschließen wird.
SOLANA KAUFTWu Blockchain enthüllt Pumpfuns angebliche Token-Pläne
Die Kontroverse um die mögliche Einführung eines nativen Pumpfun-Tokens explodierte dank eines Berichts von Wu Blockchain. Das Nachrichtenportal behauptete, es habe Dokumente erhalten, in denen eine Token-Ausgabestrategie des Solana-basierten Protokolls detailliert beschrieben werde.
Diesen Dokumenten zufolge plant Pumpfun, 420 Millionen Token auszugeben, von denen 210 Millionen für den öffentlichen Verkauf über eine niederländische Auktion vorgesehen sind. Darüber hinaus wird behauptet, dass frühe Investoren 22,05 % des Token-Angebots erhalten, während sich das Team 25 % sichert. Diese Zuteilungen wären mit einer anfänglichen Sperrfrist von einem Jahr verbunden, gefolgt von einer monatlichen Freigabe für drei Jahre. Wu Blockchain berichtete außerdem, dass Pumpfun Gebühren in Höhe von 572 Millionen US-Dollar angehäuft habe, von denen bereits 386,8 Millionen US-Dollar an eine CEX überwiesen worden seien, um den offengelegten Plan umzusetzen.
Während das Medium betonte, dass sich diese Emissionspläne noch ändern könnten und dass gegen das Protokoll in New York eine Klage anhängig sei, die die mögliche Einführung eines Tokens beeinträchtigen könnte, hat die Enthüllung dieser angeblichen Pläne in der Krypto-Community für Aufregung gesorgt, Spekulationen angeheizt und Pumpfun erneut ins Rampenlicht gerückt.
Ende Januar reichten Burwick Law und Wolf Popper in New York Klage gegen Pumpfun ein, da das Protokoll ihre geistigen Eigentumsrechte verletzt hätte. Berichten zufolge fordern Anwaltskanzleien von Pumpfun die sofortige Entfernung mehrerer Token, die unbefugt die Namen und Logos ihrer Kunden verwenden, wie etwa den Token „Dogshit2“.
Kurs zur Durchführung eigener Blockchain-Forschung (DYOR)
BasislevelIn diesem DYOR-Kurs lernen Sie die grundlegenden Schlüssel, um alle Arten von Projekten im Krypto- und Blockchain-Sektor wie ein Profi zu analysieren.
Alon bestreitet Gerüchte über ein Token
Als Reaktion auf die zunehmenden Spekulationen gab Pumpfun-Mitbegründer Alon eine Erklärung heraus, in der er Gerüchte über eine Token-Einführung und einen Börsengang (ICO) dementierte. Alon bezeichnete die Berichte als „fehlerhaft“ und forderte die Benutzer auf, alle Informationen zu ignorieren, die nicht direkt vom Pumpfun-Team auf seinen offiziellen Kanälen bestätigt wurden.
Trotz dieser Ablehnung deutete Alon jedoch an, dass das Team entschlossen sei, seine Benutzer angemessen zu belohnen, ohne jedoch konkrete Details zur Umsetzung dieser Initiative zu nennen.
SOLANA KAUFTDie Reaktionen der Community waren bisher gemischt: Einige unterstützen Alons Haltung, andere sind skeptisch. Wu Blockchain reagierte auf Alons Dementi, nannte es „irreführend“ und erklärte, es sei eine „öffentliche Tatsache“, dass Pumpfun plant, Token über eine holländische Auktion an zentralisierten Börsen (CEX) auszugeben.
„Pumpfun-Mitbegründer Alon bezeichnete es als „Gerüchte über einen möglichen Pump Fun-Token“, deutete aber auch an, dass man „dazu verpflichtet sei, seine Benutzer angemessen zu belohnen.“
Das WuBlockchain-Team hat die detaillierten Dokumente zur Vorbereitung der Token-Ausgabe erhalten, die Pumpfun den CEXs zur Verfügung gestellt hat.
Der genaue Zeitpunkt der Token-Ausgabe steht jedoch noch nicht fest, zumal Pumpfun in letzter Zeit mit einer großen Zahl von Klagen konfrontiert war.“, hieß es in der Verkaufsstelle.
Der öffentliche Streit zwischen Wu Blockchain und Alon heizte die Kontroverse weiter an und hinterließ in der Krypto-Community eine Spaltung und Verwirrung hinsichtlich der wahren Situation. Angesichts dieser Unsicherheit gehen viele Anleger lieber vorsichtig vor und warten auf mehr Klarheit, bevor sie Entscheidungen über ihre Investitionen in Pumpfun treffen.
Der Aufstieg von Pumpfun und seine Bedeutung in Solana
Unabhängig davon, ob Pumpfun in Zukunft einen Token auf den Markt bringen wird oder nicht, lässt sich seine wachsende Bedeutung innerhalb des Solana-Ökosystems nicht leugnen. Die Plattform hat schnell an Popularität gewonnen und es geschafft, sich auf dem Markt hervorzuheben, hauptsächlich indem sie die Erstellung und Vermarktung von Memecoins erleichtert.
Pumpfun war für einen hohen Prozentsatz der Transaktionen in der Solana-Blockchain verantwortlich und zeigte damit seine Popularität und Fähigkeit, große Transaktionsvolumina zu bewältigen. Damit hat sich das Protokoll auch als Katalysator für die Handelsaktivität auf Solana erwiesen.
Die Daten von der DeFi-Plattform Llama zeigen, dass dieses Protokoll Gebühren von über 1.500 Milliarden Dollar angehäuft hat und derzeit ein Volumen von etwa 200 Millionen Dollar pro Tag bewegt.