
Entdecken Sie, warum dieses der breiten Öffentlichkeit kaum bekannte Kryptoprojekt die Aufmerksamkeit und das Vertrauen von Experten, Entwicklern und spezialisierten Fonds gewinnt.
Es gibt Kryptoprojekte, die in den sozialen Medien wenig Aufsehen erregen, aber die Aufmerksamkeit derjenigen auf sich ziehen, die den Markt wirklich kennen. Sie sind kein globaler Trend in Netzwerken wie X, aber Insider, Entwickler und spezialisierte Fonds häufen ihre Token aggressiv an. Über welche Informationen verfügen sie, die der breiten Öffentlichkeit noch nicht bekannt sind?
Ein klares Beispiel, das diese Realität widerspiegelt, ist Verrücktheit (VRA), ein Projekt, das ohne virale Kampagnen oder Influencer im Rampenlicht die Aufmerksamkeit von Insidern und technischen Analysten auf sich gezogen hat, weil es sich auf die Lösung eines echten Problems konzentriert: Betrug in der digitalen Werbung.
Bit2Me verbindet Sie mit dem Verasity-ÖkosystemVerasity, eine Blockchain-Technologie zur Bekämpfung von Werbebetrug
Digitaler Werbebetrug ist ein Problem, das bis zu 40 % der Online-Anzeigen betrifft, wobei viele Aufrufe von Bots und nicht von echten Menschen generiert werden. Angesichts dieser Realität bietet Verasity, ein 2018 gegründetes Projekt, eine innovative Lösung auf Basis von Blockchain und deren patentierte Proof of View (PoV)-Technologie, das die Legitimität jeder Visualisierung in Echtzeit überprüft.
Dank seines Designs hat sich Verasity als Maßstab im Kampf gegen Werbebetrug positioniert und sein PoV-System in beliebte Videoplattformen integriert, wie z. B. YouTube, Twitch y Vimeo. Dieses Krypto-Projekt hat sogar das Vertrauen relevanter Medien gewonnen, wie zum Beispiel der Die Khaleej Times, eine der einflussreichsten Zeitungen der VAE, hat in diesem Jahr mit der Einführung ihrer Technologie begonnen, um sicherzustellen, dass Werbetreibende direkt mit verifizierten Herausgebern in Kontakt treten, wodurch jeder Eindruck nachvollziehbar und betrugssicher wird.
Verasity implementiert ein System, das jeden Aufruf in der Blockchain aufzeichnet und so Transparenz und Authentizität für Werbetreibende, Ersteller und Zuschauer gewährleistet. Darüber hinaus fungiert der native Token VRA als Währung innerhalb des Ökosystems, um alle Teilnehmer zu belohnen und Transaktionen in den Bereichen Werbung, E-Sport und digitale Inhalte zu erleichtern.
Transformation der digitalen Werbung
Obwohl Verasity in den sozialen Medien eher zurückhaltend auftritt, hat seine institutionelle Akzeptanz deutlich zugenommen. Im Jahr 2023 nahmen mehr als 500.000 Karteninhaber an einer historischen Gemeinschaftskonsultation teil, die in der Verbrennung von 50 % des maximalen Token-Angebots, wodurch die im Umlauf befindliche Menge auf etwa 10.000 Milliarden reduziert und die Wirtschaftlichkeit des Projekts für seine kommerzielle Expansion gestärkt wird.
CEO RJ Mark betonte, dass diese Gemeinschaftsstrategie und die Kommerzialisierung der PoV-Technologie die Grundlage für nachhaltiges Wachstum bildeten und die Nachfrage nach zuverlässigen und effizienten Werbelösungen stieg. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie, registrierten Patenten und einer robusten Token-Ökonomie hat das Interesse spezialisierter Fonds geweckt. AdTech y Web3und positioniert Verasity als Schlüsselakteur bei der Transformation des digitalen Werbe-Ökosystems.
Kurz gesagt: Verasity bekämpft nicht nur Betrug, sondern fördert auch ein Wirtschaftsmodell, das auf der tatsächlichen Aufmerksamkeit der Benutzer basiert und so ein gerechteres und transparenteres Umfeld für alle schafft, die an digitaler Werbung beteiligt sind.
VRA ist ein stiller Trend. Greifen Sie über Bit2Me darauf zu.Token-Verteilung: Wer hat die Kontrolle?
Verasity hat im Blockchain-Ökosystem durch seinen relativ transparenten Ansatz im Umgang mit seiner Technologie Aufmerksamkeit erregt. Das Unternehmen hat sein Whitepaper, seine Patente und seine technische Dokumentation veröffentlicht, sodass die Community seine Innovationen und Fortschritte besser verstehen kann. Trotz dieser Offenheit auf der technischen Seite pflegt Verasity jedoch ein eher zurückhaltendes Profil hinsichtlich der Eigentumsstruktur seiner Token.
Im Gegensatz zu anderen Projekten, die detailliert offenlegen, wie viel ihre Gründer, Führungskräfte und Entwickler besitzen, hat Verasity keine klare Liste der internen Beteiligungen veröffentlicht. Dieser Mangel an Informationen könnte für manche ein gewisses Maß an Unsicherheit erzeugen, da in der Kryptowelt die Konzentration von Token in den Händen von Insidern zu Risiken wie Ausverkäufen oder Preismanipulationen führen kann, insbesondere wenn es keine Vesting-Mechanismen gibt, die diese Aktionen einschränken.
In Bezug auf die Token-Verteilung hat Verasity Maßnahmen zur Inflationskontrolle gemeldet, wie beispielsweise einen Token-Burn im Jahr 2023. Es gibt jedoch keine aktuellen Daten, die bestätigen, ob die anfänglichen Zuteilungen an Gründer oder Investoren Beschränkungen unterliegen oder uneingeschränkt aktiv bleiben. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass laut der CoinMarketCap-Plattform nur die 10% des gesamten Token-Angebots scheinen derzeit im Umlauf zu sein, was darauf hindeutet, dass eine große Menge noch nicht freigegeben wurde.
Quelle: CoinGecko
Informationsasymmetrie: Ein Signal für Investoren?
In der Kryptowelt kann Informationsasymmetrie tödlich sein. Wenn eine kleine Gruppe von Insidern Zugang zu nicht-öffentlichen Informationen hat oder einen erheblichen Teil des Token-Angebots kontrolliert, kann sie den Markt überproportional beeinflussen.
Dies bedeutet nicht, dass Verasity irgendwelche unregelmäßigen Praktiken anwendet, unterstreicht aber, wie wichtig es ist, dass Investoren die Governance- und Token-Verteilungsstruktur sorgfältig prüfen, bevor sie Kapital einsetzen.
Erstellen Sie Ihr Konto und starten Sie noch heute mit VerasityRisiken im Zusammenhang mit der Verwendung privilegierter Informationen
In der Welt der Kryptowährungen ist Insiderhandel – was in der Finanzwelt als Insiderhandel– bleibt ein ernstes und schlecht reguliertes Problem. Anders als auf traditionellen Märkten, wo diese Praxis eindeutig verboten und sanktioniert ist, bewegt sie sich im Krypto-Universum in einer Art Grauzone. Dies verschafft einer kleinen Gruppe mit Zugang zu Daten, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, einen unfairen Vorteil.
Zu den am häufigsten beobachteten Taktiken gehören die „Scharfschützen”, die darin besteht, Vermögenswerte kurz vor wichtigen Ankündigungen zu kaufen, und die „Dumping",", bei dem nach einem Preisanstieg große Mengen Liquidität verkauft werden, um schnelle Gewinne zu erzielen. Es gibt auch Liquiditätsmanipulation, bei der falsche Nachfragesignale erzeugt werden, um den Markt zu beeinflussen. Diese Manöver bleiben oft unbemerkt, insbesondere bei Projekten mit eingeschränkter Transparenz, können aber normalen Anlegern erheblichen Schaden zufügen.
Ein aktuelles Beispiel hierfür ereignete sich bei Binance, wo ein Mitarbeiter Insiderinformationen nutzte, um Token vor der öffentlichen Einführung zu handeln. Dieser Vorfall führte zu internen Sanktionen und einer gründlichen Überprüfung der Plattformkontrollen. Doch über die finanziellen Auswirkungen hinaus untergraben solche Fälle das Vertrauen der Community.
Wie schützt man sich?
Obwohl es keine narrensichere Formel gibt, können Anleger verschiedene Strategien anwenden, um potenzielle Risiken zu minimieren, beispielsweise: die Tokenomics des Projekts gründlich untersuchen, Überprüfung wichtiger Dokumente und Token-Verteilung, um Warnsignale zu erkennen. Es ist auch wichtig Überwachen Sie die On-Chain-Aktivität mit Spezialwerkzeugen, um signifikante Bewegungen vorherzusehen.
Ebenso wichtig ist Bewertung der Governance und des Engagements der Gemeinschaft, da es hilft, solidere Projekte zu identifizieren, die weniger anfällig für Manipulationen sind. Schließlich kann absolutes Schweigen negative Überraschungen vermeiden, und die Diversifizierung Ihres Portfolios bleibt eine wesentliche Maßnahme zum Schutz Ihrer Investition.
Was Anleger sich fragen sollten
Verasity ist ein faszinierendes Beispiel in der Kryptowelt. Es ist nicht nur ein weiteres Projekt, sondern es hat proprietäre und patentierte Technologie, zusätzlich zu realen Anwendungen, die bereits von großen Institutionen übernommen werden. Trotz dieser Stärken dürfen wir jedoch nicht vergessen, dass es noch immer Aspekte seiner internen Struktur gibt, die nicht ganz klar sind.
Daher ist es wichtig, Verasity gründlich zu analysieren und zu überwachen, denn in der Kryptowelt sind Informationen entscheidend, und Transparenz und Dezentralisierung sind die besten Verbündeten für diejenigen, die sicher investieren wollen. Wir dürfen nicht vergessen, dass es, wie in jedem Markt, auch in der Welt der Kryptowährungen nicht ausreicht, zu wissen, was man kauft. Man muss auch wissen, wer kauft und warum.
Handeln Sie einfach und sicher mit VRA auf Bit2Me