Ethereum durchbricht wichtige Unterstützung und löst bei kurzfristigen Anlegern Warnsignale aus

Ethereum durchbricht wichtige Unterstützung und löst bei kurzfristigen Anlegern Warnsignale aus

Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung auf dem Markt, hat eine wichtige Unterstützung durchbrochen, da John Bollinger eine mögliche bullische Trendwende erwartet. Die Korrelation mit dem Russell 2000 und der Geldpolitik untermauert dieses Szenario.

Der rückläufige Kurs von Ethereum, der diese Woche über 3.700 US-Dollar stieg, ereignete sich inmitten einer volatilen Marktstruktur, die durch die Drohung von US-Präsident Donald Trump, neue Zölle auf chinesische Produkte zu erheben, geprägt war. Einige technische Analysten glauben jedoch, dass der ETH-Kurs nach diesem Rückgang den Boden für eine bullische Wende bereiten könnte.

John Bollinger, der Erfinder der Bollinger-Bänder, hat eine seiner seltenen Vorhersagen über diese Kryptowährung veröffentlicht. Laut seinen Aussagen in den sozialen Medien: Ethereum und Solana zeigen innerhalb ihrer jeweiligen Bänder eine „W“-Bodenstruktur., was darauf hindeutet, dass beide Vermögenswerte kurz vor dem Beginn eines neuen Aufwärtszyklus stehen könnten. 

Bollinger führt diese Art von Analyse nur alle ein bis zwei Jahre durch, und seine bisherigen Vorhersagen waren äußerst präzise. Im September 2022 prognostizierte er beispielsweise einen Anstieg von Ethereum von 1.300 auf 4.000 Dollar. Im April dieses Jahres identifizierte er den absoluten Tiefpunkt von Bitcoin anhand desselben technischen Musters, das er jetzt bei ETH sieht.

Halten Sie Ether und bauen Sie Ihr Krypto-Portfolio mit Weitblick auf

Was Bollinger-Bänder über Ethereum sagen

Die Bollinger-Bänder Sie sind ein Werkzeug, das relative Hochs und Tiefs definiert. Die Preise gelten als hoch, wenn sie das obere Band berühren, und als niedrig, wenn sie sich dem unteren Band nähern. Derzeit befinden sich Ethereum und Solana im unteren Band, was die Hypothese untermauert, dass Ihre Preise könnten überverkauft seinBollinger hat festgestellt, dass dieses Signal bei Bitcoin nicht vorhanden ist, was auf eine Divergenz zwischen den wichtigsten Vermögenswerten des Kryptomarktes hindeutet.

Der Ausbruch aus der technischen Unterstützung von Ethereum wurde von einigen Händlern als Zeichen der Schwäche interpretiert. Das Zusammentreffen der „W“-Bodenstruktur und der Position innerhalb der Bollinger-Bänder stellt jedoch ein anderes Szenario dar. Anstatt einen rückläufigen Trend zu bestätigen, könnte es anzeigt, el Erschöpfung des Verkaufsdrucks.

Die Korrelation mit dem Russell 2000 bestärkt die bullische These

Über die technische Analyse hinaus zeigt Ethereum eine nahezu perfekte Korrelation mit dem Russell 2000 Index, der Small-Cap-Aktien in den USA zusammenfasst. Diese Beziehung wurde von mehreren Branchenanalysten beobachtet, die betonen, dass beide Vermögenswerte tendenziell ähnlich auf Änderungen der Geldpolitik reagieren.

Ethereum und der Russell 2000 haben in den letzten zwei Jahren ähnliche technische Strukturen gebildet. Beide stehen kurz davor, wichtige Widerstandsniveaus zu durchbrechen, was bei Bestätigung des Ausbruchs eine Aufwärtsbewegung auslösen könnte. Diese Korrelation ist nicht neu. In früheren Zyklen, als der Russell 2000 stark anstieg, begleiteten Altcoins die Bewegung mit deutlichen Renditen.

Experten zufolge ist die Sensibilität dieser Vermögenswerte gegenüber lockeren Finanzbedingungen einer der Faktoren, die diesen Zusammenhang erklären. Wenn die Federal Reserve die Zinsen senkt, fließt das Geld tendenziell in spekulativere Anlagen. Da die Fed kurz davor steht, 2025 eine weitere Zinssenkung anzukündigen, sind Ethereum und Small Caps bereit, diese Risikobereitschaft zu nutzen. 

In diesem Zusammenhang wird die nächste Sitzung der Fed, die für Oktober 25, gewinnt besondere Relevanz. Experten haben bereits Sie erwarten eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte, was das bullische Szenario für Ethereum und Kryptowährungen verstärken könnte.

Erstellen Sie Ihr Bit2Me-Konto und greifen Sie auf ETH und Altcoins zu

Andererseits spielt auch die Saisonalität im Kryptomarkt eine wichtige Rolle. Historisch gesehen tendiert der Russell 2000 zwischen September und November zu einer positiven Performance. Dieses Muster fällt mit dem Beginn von Aufwärtszyklen bei Risikoanlagen zusammen. In früheren Phasen flossen die Gelder zunächst in wichtige Indizes wie den S&P 500 und Bitcoin. Mit zunehmendem Vertrauen verlagerten sich die Geldströme dann auf Altcoins wie Ethereum und Solana.

Die Beziehung zwischen Ethereum und dem Russell 2000 beschränkt sich nicht nur auf technische Überschneidungen. Beide Vermögenswerte spielen in ihren jeweiligen Systemen ähnliche Rollen. Small Caps repräsentieren aufstrebende Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial, während Altcoins wie Ethereum Innovationen im Krypto-Ökosystem erfassen. Diese Ähnlichkeit in Funktion und Sensibilität macht sie zu Indikatoren für die Risikobereitschaft des Marktes.

Geldpolitik weckt neues Interesse an ETH und Kryptowährungen

Die Erwartung weiterer Zinssenkungen durch die US-Notenbank verändert das Anlegerverhalten. In einem flexibleren geldpolitischen Umfeld profitieren tendenziell spekulative Anlagen. Bitcoin, Ethereum, Solana und andere digitale Vermögenswerte könnten daher Zuflüsse anziehen, sollte sich der Zykluswechsel bestätigen.

Die nächste Fed-Sitzung am 25. Oktober wird entscheidend sein. Eine Zinssenkung könnte eine Rotation hin zu volatileren Anlagen auslösen. In diesem Szenario gewinnen die technische Struktur von Ethereum und seine Korrelation mit dem Russell 2000 an Bedeutung. Für mehrere Experten deutet die Konvergenz von technischer Analyse, Saisonalität und Geldpolitik darauf hin, dass sich der Markt in einer Übergangsphase befindet.

Historisch hat Ethereum eine bemerkenswerte Fähigkeit bewiesen, früheren Zyklen standzuhalten und Phasen der Geldmengenausweitung als Mittel zur Kapitalbeschaffung zu nutzen. Für Anleger, die ein höheres Risiko eingehen möchten, stellt dieser Token eine strategische Alternative dar. Selbst eine technische Abwärtsbewegung könnte nicht als Schwäche, sondern als notwendige Anpassung zur Konsolidierung der Grundlagen vor einem möglichen neuen Aufwärtstrend interpretiert werden.

Bauen Sie hier Ihr Portfolio auf: Greifen Sie auf Ethereum und Altcoins zu