Der Preis von Bitcoin hat 70.000 US-Dollar pro Einheit überschritten, da in den Vereinigten Staaten die Präsidentschaftswahlen stattfinden.
Die Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten haben heute, am 5. November 2024, begonnen und dieses Ereignis ist nicht nur von entscheidender Bedeutung für die politische Zukunft des Landes, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt.
mit dem Rennen zwischen dem republikanischen Kandidaten Donald Trump und der Demokratin Kamala Harris, die Märkte sind in Alarmbereitschaft, insbesondere der Kryptosektor.
Im Vorfeld der Wahlen verzeichnete Bitcoin eine bemerkenswerte Erholung und überschritt die Marke von 70.000 US-Dollar. Dies geschah, nachdem gestern ein Preis von 66.800 $ pro BTC erreicht wurde. Dieser Anstieg, der darstellt ein Anstieg des Bitcoin-Preises um 4,7 %, erregt die Aufmerksamkeit von Händlern, die mit dieser Kryptowährung ein tägliches Handelsvolumen von mehr als 43.000 Milliarden Dollar abwickeln.
Quelle: CoinMarketCap
Die erwartete Volatilität auf dem Bitcoin- und Kryptowährungsmarkt
Die Volatilität, eine Konstante in der Welt der Kryptowährungen, nimmt mit den heutigen Wahlen in den Vereinigten Staaten zu. Analysten haben im Zusammenhang mit einem derart polarisierten Wahlereignis mit einer Phase erheblicher Preisschwankungen bei Bitcoin und anderen Krypto-Assets gerechnet. Der Streit zwischen Trump, der eine offene Pro-Krypto-Haltung einnimmt, und Harris, der versprochen hat, einen gemäßigteren Regulierungsrahmen für digitale Vermögenswerte zu schaffen, hat bei Nutzern und Investoren zu Unsicherheit geführt.
Wie spitz Laut Bloomberg spiegelten sich die Auswirkungen dieser Unsicherheit kürzlich in börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETFs) wider.
An diesem Montag wurden an US-Börsen notierte Bitcoin-ETFs registriert mit insgesamt 579,5 Millionen US-Dollar der bisher größte tägliche Nettoabfluss.
Laut Bloomberg-Analysten, die auf Finanzen und Wirtschaft spezialisiert sind, ist dieser Kapitalabfluss aus Spot-ETFs ein Hinweis auf die Vorsicht, die viele Anleger hinsichtlich der Möglichkeit drastischer Änderungen im regulatorischen Umfeld des Landes je nach Wahlergebnis hegen.
Quelle: SoSo-Wert
Bitcoin-Spot-ETFs, die von großen Institutionen wie BlackRock und Fidelity Investments verwaltet werden, sind für institutionelle Anleger beliebte Instrumente für den Zugang zur Kryptowährung. Derzeit häufen sie sich an Über 67.400 Milliarden US-Dollar verwaltetes Vermögen, was seinen großen Erfolg beweist. In den letzten Tagen verzeichneten diese Investmentfonds jedoch Abflüsse, da die Volatilität am Kryptomarkt zunahm und die Anleger konservativere Positionen einnahmen.
Paul Howard, Senior Director bei Wincent, sagte gegenüber Bloomberg, dass die bedeutendsten Veränderungen in der US-Politik und der Richtung, die Bitcoin und Kryptowährungen einschlagen werden, erst nach Bekanntgabe der offiziellen Wahlergebnisse und der Ernennung des Kabinetts sichtbar werden, was darauf hindeutet, dass es zu Marktvolatilität kommen könnte in den kommenden Tagen höher sein.
Diese Aussagen stimmen mit den Ansichten anderer Analysten wie Bernstein überein, die schätzen, dass der Preis von Bitcoin in der Zeit zwischen heute und der Amtseinführung des neuen Präsidenten am 50.000. Dezember zwischen 90.000 und 20 US-Dollar schwanken könnte Wer gewinnt den Wahlkampf?
Erwartungen und Realitäten der Anleger
Die Möglichkeit, dass einer der Kandidaten günstige Richtlinien für Kryptowährungen umsetzt, könnte kurz- und mittelfristig die Richtung des Marktes beeinflussen.
Bitcoin hatte eine beeindruckende Leistung im Jahr 2024 mit einer bisherigen Wertsteigerung von mehr als 65 %und übertraf damit andere Vermögenswerte wie Aktien und Gold. Dieses Wachstum wurde zum Teil durch den Kapitalzufluss in Bitcoin-ETFs vorangetrieben, wodurch dieser Vermögenswert für ein breiteres Publikum leichter zugänglich wurde. Der jüngste Mittelabfluss aus diesen Finanzinstrumenten könnte jedoch ein Hinweis darauf sein, dass Anleger ihre Strategien im Zuge der Wahlereignisse überdenken.
Wenn also die Wahlergebnisse vorliegen, werden alle Augen darauf gerichtet sein, wie der Kryptowährungsmarkt reagieren wird. Politische Unsicherheit und eine mögliche zukünftige Regulierung dieser digitalen Vermögenswerte im Land sind Faktoren, die das Vertrauen der Anleger und das Verhalten von Vermögenswerten wie Bitcoin beeinflussen werden.