An diesem Wochenende hat die Luna Foundation Guard fast 4000 BTC gekauft, was ihren Gesamtbestand auf 39.897,98 Bitcoin erhöht.

Auf dem Weg zum Erwerb der 10.000 Bitcoin, die die UST-Reserve bilden werden, hat die Terra Foundation Guard (LFG) an diesem Wochenende gekauft Bitcoin im Wert von 176 Millionen US-Dollar, zu einem Durchschnittspreis von etwa 42.600 $. Mit diesem Neukauf beträgt der LFG-Pool nun fast 40.000 BTC.

Dieser Neukauf reiht sich in die Bewegungen ein, die die Stiftung in den letzten Wochen unternommen hat. In diesem Sinne kaufte die Terra Foundation 125 Millionen Bitcoin pro Tag zwischen dem 22. und 26. März, gefolgt von einem weiteren Kauf von 160 Millionen US-Dollar am 26. März und einem letzten Kauf von 5.040 BTC in der vergangenen Woche.

Es könnte Sie interessieren: Warum ist Kava diese Woche im Angebot?

LFG kündigte im Februar die Beschaffung von 1.000 Milliarde US-Dollar für eine Bitcoin-Kaufreserve an. Letzten Monat stieg die Reserve jedoch auf 3.000 Milliarden US-Dollar, wie der Gründer von Terraform Labs, Do Kwon, feststellte Seine Pläne waren, es auf 10.000 Millionen zu erhöhen.

Tweet von Do Kwon, CEO von Terra, über die Erweiterung des Bitcoin-Reservepools
Tweet von Terra-CEO Do Kwon über Bitcoin Reserve

Doch trotz des großen Kaufs von LFG Der Bitcoin-Preis ist das ganze Wochenende über weiter gesunken, mit einer Rate von 2 % täglich.

Was ist UST?

UST ist der Stablecoin der Terra-Ökosystem und eines seiner größten Wertversprechen. Im Gegensatz zu anderen Stablecoins wie USDT Es handelt sich um eine dezentrale Alternative bei dem die 1:1-Anbindung an den US-Dollar durch Algorithmen gesichert ist. 

In diesem Sinne gilt: Um die Parität zwischen UST und dem US-Dollar aufrechtzuerhalten, Terra verbrennt 1 $ LUNA für geprägte UST. Die Stabilität dieses Systems ist jedoch noch umstritten. Sogar Terraform Labs hat festgestellt, dass „immer noch Zweifel an der Nachhaltigkeit algorithmischer Stablecoins bestehen“.

Tatsächlich haben einige Experten, wie zum Beispiel Galois Capital, darauf hingewiesen, dass ein Sturz von LUNA für dieses System katastrophal sein könnte und dass die Folgen für die gesamte Kryptowährungsbranche zu spüren wären.

Warum kauft Terra so viel Bitcoin?

LFG ist eine in Singapur ansässige gemeinnützige Organisation, die sich dafür einsetzt, die Nachfrage nach Terra-Stablecoins zu steigern, die Stabilität von UST zu stärken und das Terra-Ökosystem zu fördern.

Wie Do Kwon, CEO von Terraform Labs, betont, besteht das Ziel dieser Bitcoin-Reserven darin Stärkung und Unterstützung des UST-Stablecoins.

Die Schaffung dieser Bitcoin-Reserve führt nicht dazu, dass UST durch BTC gedeckt ist, da es immer noch durch den Dollar gedeckt ist, aber es schafft fügt indirekte Unterstützung hinzu. Auf diese Weise möchte Terra die Nachfrage nach UST steigern und dabei die Anziehungskraft und den Ruf von Bitcoin nutzen.

Im Mittelpunkt dieses Wertversprechens steht die Idee der Terra-Entwickler Bitcoin hat sein ursprüngliches Ziel, ein Peer-to-Peer-Zahlungssystem zu werden, verfehlt, aber es hat sich zu einem hervorragenden Reservierungstool entwickelt.

Es könnte Sie interessieren: Einsatz: Solana und Terra, die wichtigsten Kryptowährungen in Blockchain-Teilnahmeprotokollen

Viele Spezialisten und ein großer Teil der Bitcoin-Community haben diese Idee jedoch kritisiert und darauf hingewiesen, dass sie umstritten sei. Um dies zu erreichen, argumentieren sie, dass Geld einer linearen Adoptionsphase folgt, in der es sich in verschiedenen Schritten weiterentwickelt.

In seinen Anfängen war Bitcoin ein Sammlerstück, heute wird es als Anlagedepot wahrgenommen und hauptsächlich zum Tausch verwendet. Jüngste Entwicklungen, wie die Anerkennung El Salvadors als gesetzliches Zahlungsmittel und die zunehmende Nutzung von Peer-to-Peer-Zahlungen in Afrika, beschleunigen jedoch den Fortschritt und zeigen dies Bitcoin kann eine echte Alternative zum Geld werden.

Wozu dient der Bitcoin-Reservepool auf Terra?

Die Idee des Bitcoin-Reservepools besteht darin Erstellen Sie ein direktes Backup für UST, aber indirekt versucht es, LUNA zu unterstützen, insbesondere in Bärenmärkten, in denen Stablecoins ihr Paritätsniveau verlieren könnten.

In einem solchen Szenario könnten UST-Inhaber ihre abgewerteten Stablecoins gegen ihr Äquivalent in Bitcoin eintauschen würde als „Wertreserve“ fungieren inmitten dieser Krisen. In diesem Fall wäre LFG dafür verantwortlich, Bitcoin mit einem Abschlag bereitzustellen, gleichzeitig die UST zurückzugewinnen und die Nachfrage nach der algorithmischen Währung sicherzustellen.

Beispiel für ein minimal lebensfähiges Produkt des Bitcoin Reserve Pool für Terra und UST
Visuelle Beschreibung des Bitcoin-Reservefonds für UST gemäß dem Whitepaper von Terraform Labs. Quelle: Terra.

Am Ende der Krise, wenn UST seine Parität zum Dollar wiedererlangt (oder übertrifft), hofft LFG, seine Bitcoin-Reserven durch den Verkauf der während der Krise angesammelten UST wieder aufzufüllen. 

Weiterlesen: Origin Education, die Axie Infinity-Community steht vor neuen Herausforderungen und Chancen