Polygon Network ist mit seinen Chain-Bridge-Architekturen und NFTs führend im Blockchain-Ökosystem

Polygon ist führend im Blockchain-Ökosystem mit Chain-Bridge- und NFT-Architekturen

Laut Daten von Nansen boomen Blockchain-Brücken und NFT-Tokens auf Basis des Polygon-Netzwerks. 

Die Blockchain-Analyseplattform Nansen hat in der letzten Woche die On-Chain-Bridge-Architekturen von Polygon Network, wie Proof of Stake Bridge und Plasma Bridge, als die am weitesten verbreiteten in der Blockchain-Branche identifiziert. 

Den Plattformdaten zufolge beträgt das wöchentliche Volumen, das über die Blockchain-Brücken von Polygon abgewickelt wird, ungefähr 31 % des Gesamtvolumens werden über bestehende Brückenarchitekturen betrieben im Blockchain-Ökosystem. Laut Nansen wickelte allein der Blockchain-Smart-Vertrag PoS ERC20 Bridge von Polygon ein Volumen von 102,4 Millionen US-Dollar ab. 

Ebenso wurden mehr als 11,6 Millionen US-Dollar über den ETH Bridge PoS Smart Contract, basierend auf Polygon, und weitere 8,3 Millionen US-Dollar über den Plasma Bridge-Vertrag verwaltet, so die Plattform. 

Diese Woche wurde über Blockchain-basierte Brücken ein Gesamtvolumen von 391 Millionen US-Dollar abgewickelt, wobei Polygon Network-basierte Brücken am häufigsten genutzt wurden. 

Mehr als 2.000 aktive Einleger auf den Blockchain-Brücken des Polygon-Netzwerks

Die Gesamtzahl der Personen, die Polygon-Kettenbrücken in den letzten 7 Tagen benutzt haben, betrug 2.412 Einleger. Darüber hinaus handelte es sich laut Nansen bei 8 dieser Einleger auf Polygon Network-Brücken um Smart Money. 

Die Daten zeigen, dass in der letzten Woche die Zahl der Einleger auf den Blockchain-Brücken von Polygon sowie das darauf eingezahlte Gesamtvolumen exponentiell gewachsen sind. 

Die größte Veränderung bei der Anzahl der aktiven Einleger ist bei der PoS ETH Bridge zu beobachten, die einen wöchentlichen Anstieg der Einleger um 200 % verzeichnete. Andererseits verzeichnete Plasma Bridge mit einem wöchentlichen Wachstum von 384 % den größten Anstieg beim eingezahlten Volumen. 

Insgesamt haben die beiden wichtigsten Blockchain-Bridge-Smart-Contracts von Polygon ein Handelsvolumen von 30.500 Milliarden US-Dollar und 10.300 Milliarden US-Dollar verwaltet.

Was sind Blockchain-Brücken?

Blockchain-Brücken sind Architekturen, die zwei Blockchains miteinander verbinden und es Benutzern so erleichtern, Token und digitale Vermögenswerte von einer Kette in eine andere zu übertragen. 

Im Fall von Polygon Network verfügt die wichtigste Skalierbarkeitslösung für das Blockchain-Ökosystem über zwei Hauptbrückenarchitekturen: Proof of Stake Bridge und Plasma Bridge. Beide sind darauf ausgelegt, das Polygon-Netzwerk mit der Ethereum-Blockchain zu verbinden, wobei letztere, Plasma Bridge, strengere Sicherheitsniveaus bieten soll, was sie ideal für Entwickler und Bauherren macht. 

Mit Proof of Stake Bridge können Benutzer Ether und auf dem ERC-20-Standard basierende Token zwischen Polygon und Ethereum austauschen, während Benutzer mit Plasma Bridge auch den nativen Token von Polygon, MATIC und auf dem ERC-721-Standard basierende NFT-Token von Ethereum austauschen können. 20, zusätzlich zu Ethern und ERC-XNUMX-Tokens, zwischen beiden Blockchains.

330.000 wöchentliche NFTs werden im Polygon-Netzwerk geprägt

Das NFT-Ökosystem von Polygon Network erwacht. Nansen-Daten zeigen, dass das Netzwerk letzte Woche mehr als 332.000 nicht fungible Token geprägt oder ausgetauscht hat. Diese Zahlen stellen ein exponentielles Wachstum von etwa 84 % seit letztem Mai dar, als die NFT-Aktivität im Netzwerk ihren Höchststand im Jahr 2022 verzeichnete. 

Die Anzahl der geprägten NFTs und ihr Verkaufsvolumen auf Polygon wurden diese Woche durch die überraschende Veröffentlichung der ersten offiziellen Krypto-Sammlung des ehemaligen Präsidenten Donald Trump mit dem Titel „Collect Trump Cards“ gesteigert. Laut Nansen stellen Trump-NFTs derzeit die teuersten Verkäufe im Internet dar. 

Polygon Network hat sich zu einer der wichtigsten Blockchain-Plattformen im Ökosystem entwickelt und ist bis heute zahlreiche Allianzen und Vereinbarungen mit großen Unternehmen auf der ganzen Welt eingegangen, weshalb es als Tor für Marken zur Blockchain und zum Web3 gilt. 

Weiterlesen: Polygon Network prüft den Code seiner zkEVM-Lösung