Elon Musk und Sam Altman kämpfen um die Kontrolle über OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT

Elon Musk und Sam Altman
Elon Musk und Sam Altman

Elon Musk (X, Tesla...) und Sam Altman (OpenAI) waren am Montag in eine Schlägerei verwickelt, die in den sozialen Medien für Aufregung sorgte. Die Konfrontation erreichte eine neue Ebene, als Musk über eine Investorengruppe ein Angebot in Höhe von 97.400 Milliarden Dollar zur Übernahme von OpenAI vorlegte.

Dies war nicht nur ein strategischer Schachzug, um die Kontrolle über eine Organisation zurückzugewinnen, die er mitbegründet hatte, sondern auch eine direkte Kritik an Altman und der Richtung, die OpenAI eingeschlagen hat. Dies gilt insbesondere, da der Wert von OpenAI auf 300.000 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, also deutlich mehr, als Musk geboten hat.

Altman reagierte prompt und ironisch auf diesen Vorschlag: Er lehnte das Angebot ab und meinte, man würde Twitter für 9.740 Milliarden Dollar kaufen, wenn Musk das wolle. Der amerikanische Tycoon und Trump-Berater hatte das soziale Netzwerk erst vor ein paar Jahren für 40.000 Milliarden Dollar gekauft, woraufhin Musk Altman bei X einen „Betrüger“ nannte, was verdeutlicht, wie groß die Spannungen zwischen den beiden sind.

Der Ursprung des Konflikts

Die Konfrontation zwischen Elon Musk und Sam Altman ist nicht neu, doch gestern eskalierte sie auf eine Weise, die die ideologischen und strategischen Unterschiede deutlich machte, die ihre Beziehung seit der Gründung von OpenAI im Jahr 2015 kennzeichnen.

Musk, der OpenAI ursprünglich finanziell unterstützte, mit der Vision, eine KI zu schaffen, die der gesamten Menschheit zugute käme, verließ die Organisation im Jahr 2018 mit der Begründung, es gebe Interessenkonflikte mit seinen eigenen Projekten bei Tesla und SpaceX. Im Mittelpunkt des Streits stand die Ausrichtung von OpenAI: Musk argumentierte, das Unternehmen solle gemeinnützig bleiben, während Altman sich unter seiner Führung für den Übergang zu einem gewinnorientierten Modell entschied, insbesondere nach einer erheblichen Investition von Microsoft.

GEHEN SIE ZUM VERDIENENKARTE VERLINKEN UND VERDIENENKARTE VERLINKEN UND VERDIENENKARTE VERLINKEN UND VERDIENEN

Beide Persönlichkeiten haben die Welt der Kryptowährungen maßgeblich beeinflusst, wenn auch auf unterschiedliche Weise:

  • Elon Musk Er ist für seinen Einfluss auf dem Kryptowährungsmarkt bekannt, insbesondere bei Dogecoin, dessen Wert dank Musks Unterstützung auf X in die Höhe schoss. Sein Unternehmen Tesla akzeptierte Bitcoin sogar vorübergehend als Zahlungsmittel. Musk hat seine Plattform genutzt, um Kryptowährungen zu bewerben oder zu kritisieren und so direkten Einfluss auf deren Preise und öffentliche Wahrnehmung zu nehmen.
  • Sam Altman hat das Potenzial von Kryptowährungen mit dem Worldcoin-Projekt erkundet, das darauf abzielt, die Kryptowährung WLD an Menschen zu verteilen, indem ihre Identität durch einen Iris-Scan überprüft wird. Auch wenn das Projekt nicht im Mittelpunkt des Streits mit Musk stand, spiegelt es Altmans Interesse wider, neue Technologien zur Lösung globaler Probleme einzusetzen.