Opera, der Webbrowser, mit dem Sie Kryptowährungen aus Ihrem nativen Wallet verwenden können, macht einen Sprung zu Web3 und integriert die Unterstützung für 8 Blockchain-Netzwerke. Darunter: Bitcoin, Solana, Polygon, Ronin Network und Celo.

Die Entwickler von Opera, einem Webbrowser norwegischen Ursprungs, der den Zugang zur Welt der Kryptowährungen erleichtert, haben die Integration der Netzwerke Bitcoin, Solana, Polygon, Ronin Network, Celo, Nervos, IXO und StarkWare in ihre Plattform angekündigt. 

Die Integration dieser Blockchains entspricht der Vision der Entwickler, den Zugang zum Blockchain-Ökosystem freizuschalten. criptomonedas und von Web3 zu seinen mehr als 380 Millionen Benutzern auf der ganzen Welt. 

Ein Browser für die Zukunft des Webs 

Bei einem freigebenOpera weist darauf hin, dass seine Bemühungen darauf abzielen, die Entwicklung der nächsten Generation des Webs zu beschleunigen. Es wird darauf hingewiesen, dass die neuen unterstützten Blockchains ihren Benutzern erhebliche Vorteile bringen werden, indem sie den Zugang zum riesigen Ökosystem dezentraler Anwendungen und Protokolle ermöglichen, die in diesen Netzwerken erstellt werden. 

Jorgen Arnesen, Executive Vice President und EVP Mobile bei Opera, sagte, das Ziel des Unternehmens bestehe darin, seine aktiven Benutzer weiterhin mit neuen Technologien zu verbinden. „Seit wir 3 im Web2018-Bereich angefangen haben, haben wir Partnerschaften mit Web3-Domainnamen- und Blockchain-Anbietern geschlossen … um die Entwicklung von Kryptowährungen zu beschleunigen, vom Proof of Concept bis zur Masseneinführung“, sagte Arnesen.

Anfang des Jahres veröffentlichte Opera eine Betaversion seines neuen und verbesserten Webbrowsers, der sich auf die Kryptoindustrie konzentriert. Angerufen Crypto-Browser-ProjektDer neue Opera-Browser ermöglicht verschiedene Funktionen und Features, um seinen Benutzern ein umfassenderes Benutzererlebnis mit Fokus auf Web3 zu ermöglichen. Arnesen wies darauf hin, dass das Unternehmen mit diesem Browser seiner Community „einen echten Nutzen“ bieten möchte. 

Das Crypto Browser Project integriert und unterstützt dezentrale Anwendungen (DApps) und eine nicht verwahrte Kryptowährungs-Wallet, die Plattform Crypto CornerHier können Nutzer ihr Wissen über Kryptowährungen und Blockchain vertiefen sowie sich über Preisdaten, Veranstaltungen und mehr über diese Branche und diesen Markt informieren. 

Derzeit können Browserbenutzer von Opera Android aus mit den neuen integrierten Blockchains interagieren. Derzeit bietet das Crypto Browser Project nur Unterstützung für das Polygon Network.

Polygon-Netzwerk auf Opera

Für Opera wird Polygon Network, das auf Ethereum basierende Skalierbarkeitsnetzwerk der zweiten Schicht, dazu beitragen, Millionen von Benutzern aus seinem riesigen Ökosystem zu Web3 zu bringen. Polygon integriert derzeit mehr als 7.000 DApps von metaverse zu dezentralen Spielen, Anwendungen DeFi und Projekte NFT.

Darüber hinaus haben die Polygon-Entwickler kürzlich ein neues privates digitales Identitätsprotokoll eingeführt, das im dritten Quartal verfügbar sein wird und Benutzern den Zugang zu Web3 durch vertrauenswürdige Interaktionen erleichtern und so ihre Privatsphäre schützen soll. 

Ein Netzwerk, das 90 % effizienter ist als Ethereum 

Opera betont außerdem, dass Polygon eines der umweltfreundlichsten Blockchain-Netzwerke ist, da es den Proof of Stake bzw. Proof of Stake implementiert Nachweis des Einsatzes (Po)

Auf diese Weise können Benutzer ihre Vermögenswerte zugänglicher und effizienter betreiben. Derzeit übersteigen die Gasgebühren im Ethereum-Mainnet Dollar 15,8, was für viele Benutzer zu einer Einschränkung geworden ist; insbesondere bei der Interaktion mit DApps.

Dank seines Protokolls verbraucht das Prägen von NFTs im Polygon-Netzwerk viel weniger Energie als das Prägen von NFTs im Ethereum-Mainnet. Tatsächlich gaben die Macher von Opera an, dass Polygon nur 0,00079 Terawatt (TWh) Strom pro Jahr verbraucht, was es zu einem Blockchain-Netzwerk macht, das 90 % energieeffizienter ist als das Mainnet. 

Auch die Netzwerke Solana, IXO, Ronin Network, Celo, Nervos und StarkWare konzentrieren sich auf Energieeffizienz und CO2-Neutralität. 

Weiterlesen: Polygon führt das Polygon ID Private Identity Protocol ein, um vertrauenswürdige Interaktionen im Web3 zu schaffen