
Ein böswilliger Mitarbeiter des E-Mail-Anbieters Opensea hat die Liste der E-Mail-Adressen seiner Benutzer weitergegeben und sie so potenziellen Phishing- und Social-Engineering-Angriffen ausgesetzt. Dies und weitere Nachrichten in dieser praktischen Zusammenfassung täglich, damit Sie immer über die aktuellsten Ereignisse informiert sind das innerhalb der Kryptowelt vorkommt
Neue Sicherheitslücke betrifft Opensea-Benutzer
📍Opensea-Benutzer wurden einer neuen Sicherheitslücke im Zusammenhang mit dem E-Mail-Anbieter des NFT-Marktplatzes ausgesetzt. Nach Informationen Ein von Opensea-Entwicklern eingeführter böswilliger Mitarbeiter des E-Mail-Anbieters Customer missbrauchte seinen Zugriff auf die Plattform, um von Opensea-Benutzern bereitgestellte E-Mail-Adressen herunterzuladen und weiterzugeben.
Die Daten wurden an eine unbefugte externe Partei weitergegeben, daher warnt der NFT-Markt die Benutzer, auf Nachrichten und Informationen in ihren E-Mails aufmerksam zu sein.
Die jüngste Offenlegung von Informationen könnte zu einer neuen Welle von Phishing durch böswillige Akteure führen, die die NFTs und Vermögenswerte der Nutzer des Kryptomarktes stehlen wollen.
MicroStrategy investiert weitere 10 Millionen US-Dollar in BTC
📍MicroStrategy besitzt jetzt 129.699 BTC. Der Bitcoin-Saldo von MicroStrategy, einem renommierten Business-Intelligence-Unternehmen, ist diese Woche um 0,37 % gestiegen.
Michael Saylor, Präsident des Unternehmens, berichtete auf seinem Twitter-Account, dass MicroStrategy mitten in der Baisse weitere 480 BTC zu einem Durchschnittspreis von 20.817 US-Dollar pro BTC gekauft habe. Die Übernahme beinhaltet die Investition weiterer 10 Millionen US-Dollar durch den größten institutionellen Bitcoin-Investor der Welt.
In einer Einreichung bei der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) gab MicroStrategy einen Gesamtbestand an Bitcoins von 129.699 BTC an, mit einer Investition von 3.980 Milliarden US-Dollar seit August 2020.
Die Niederlande stellen ihren ersten Spot-Bitcoin-ETF vor
📍Das digitale Vermögensverwaltungsunternehmen Jacobi Asset bringt in den Niederlanden einen Bitcoin-ETF auf den Markt. Der erste niederländische Exchange Traded Fund (ETF) debütierte am Donnerstag an der Euronext Amsterdam Exchange.
Wie das emittierende Unternehmen berichtet, handelt es sich beim „Jacobi Bitcoin ETF“, der an der niederländischen Börse unter dem Tickersymbol BCOIN notiert ist, um einen börsengehandelten Spot-Bitcoin-Fonds, der Anlegern Zugriff auf die zugrunde liegende Wertentwicklung der zu einer Kryptowährung gewordenen Kryptowährung ermöglicht einer der von Anlegern am meisten nachgefragten alternativen Anlagewerte.
Brasilianer bevorzugen Bitcoin
📍Für Brasilianer ist Bitcoin die bevorzugte Kryptowährung für Kryptozahlungen. Eine von CoinPayments durchgeführte Studie hat ergeben, dass Bitcoin, die weltweit führende Kryptowährung, auch bei Brasilianern bei Zahlungen mit Krypto-Assets am beliebtesten ist.
Nach Angaben des Analyseunternehmens ist diese Präferenz darauf zurückzuführen, dass Bitcoin die bekannteste Kryptowährung des Landes und der Welt ist, da sie in den letzten Jahren eine außergewöhnliche Leistung erbracht hat.
Darüber hinaus fördern Städte wie Rio de Janeiro freundliche Richtlinien für die Einführung und Nutzung von Bitcoin in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Zahlung kommunaler Steuern.
Weiterlesen: Die Mehrheit der Spanier kennt bereits Kryptowährungen