Die Gründer von OpenBazaar, einem bahnbrechenden dezentralen Marktplatz für den P2P-Bitcoin-Handel ohne zusätzliche Gebühren oder Einschränkungen, bestätigen die Schließung ihrer Dienste unter Berufung auf Liquiditätsprobleme zur Deckung der Betriebskosten. 

Seit September letzten Jahres gibt es die dezentrale Handelsplattform OpenBazaar, kündigte die Möglichkeit an, seine Türen aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten zu schließen. Damals die Schöpfer dieses dezentralen Marktes angegeben dass das Wachstum der Plattform aufgrund der geringen Benutzerzahl stagnierte und die Plattform daher nicht den Grad an Wachstum und Benutzerakzeptanz erreichen konnte, der für den langfristigen Aufbau eines nachhaltigen und profitablen Geschäfts erforderlich war. Doch als die unglückliche Situation bekannt wurde, wurde ein anonymer Spender ermutigt, dem Unternehmen eine beträchtliche Summe zukommen zu lassen, mit der es seinen aktiven Betrieb noch einige Monate aufrechterhalten konnte. 

Doch obwohl die Spende wichtig war und dem Unternehmen half, seine Geschäftstätigkeit bis Ende 2020 fortzusetzen, ist nun der Zeitpunkt gekommen, an dem das Unternehmen erneut gezwungen ist, die Schließung seiner Geschäftstätigkeit anzukündigen OB1-Unternehmen, das Marktpflegeunternehmen, kann die Betriebskosten der Plattform nicht weiterhin decken. 

OpenBaazar stellte fest, dass die OB15 Company ab dem 1. Januar den größten Teil der Infrastruktur abbauen wird, die wichtige Teile von OpenBazaar antreibt, weshalb sie gezwungen ist, den P2P-Handelsbetrieb mit Bitcoin einzustellen. 

Es könnte Sie interessieren: Black Rock, das Unternehmen, das Bitcoin als globalen Vermögenswert betrachtet, sucht einen Blockchain-Vizepräsidenten

2014, der Beginn eines Traums

OpenBazaar entstand als bahnbrechende und innovative Idee im Jahr 2014, als eine Gruppe von Entwicklern, die im selben Jahr am Hackathon in Toronto teilnahmen, ihre Idee vorstellte, eine dezentrale P2P-Handelsplattform für das Dark Net zu schaffen. Obwohl dieses Projekt den Wettbewerb gewann, setzten die Moderatoren seine Entwicklung jedoch nicht fort. Da es sich jedoch um eine innovative Idee handelte, wurden andere Entwickler davon angezogen und begannen, daran zu arbeiten, um sie zu konsolidieren. 

OpenBazaar entstand aus dem bei diesem Hackathon vorgestellten Projekt und dem Entwickler Brian Hoffman angepasst, um einen dezentralen P2P-Markt zu schaffen, der der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist, und nicht einen, der sich ausschließlich auf das Darknet konzentriert. Zu diesem Zeitpunkt gründete Hoffman zusammen mit anderen Entwicklern die OB1 Company, mit der sie 1 Million US-Dollar an Finanzmitteln von Großinvestoren wie z Union Square Ventures, Andreessen Horowitz y William Mougayar. Diese Ressourcen trieben natürlich die Entwicklung des Projekts voran, das 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde und einige Jahre später die Unterstützung neuer Projekte integrierte criptomonedas, Plus Bitcoin. OpenBazaar war ein Pionier der Direkthandelsplattformen ohne Zwischenhändler und hat sich ständig weiterentwickelt, um an der Spitze der Branche zu bleiben. 

The Ugly Truth

Trotz der Bemühungen des Teams konnte die Plattform ihre Ziele nicht erreichen und gab im September 2020 bekannt, dass sie mit finanziellen Problemen konfrontiert sei, die ihre Geschäftsfähigkeit gefährden. Die anonyme Spende, die es am Ende des Monats erhielt, würde es dem Projekt ermöglichen, seinen Betrieb bis Ende des Jahres fortzusetzen, aber OpenBazaar benötigt mindestens 100.000 US-Dollar, um seinen Betrieb im Jahr 2021 zu gewährleisten. 

Der Mangel an Ressourcen in der innovativen Handelsplattform ist darauf zurückzuführen, dass das erforderliche Maß an Wachstum und Benutzerakzeptanz nicht ausreichte, um im Laufe der Zeit ein nachhaltiges und profitables Geschäft aufzubauen. Trotz der schwierigen Situation dankte Hoffman der Krypto-Community für ihre Unterstützung in all den Jahren und lud diejenigen, die die Entwicklung des Projekts weiterhin unterstützen möchten, ein, sich am Aufbau eines dezentralen Netzwerks für den direkten Handel ohne Intervention oder Vermittler zu beteiligen. 

Auch die Benutzergemeinschaft dankte dem Projekt für seine Bemühungen und bekräftigte, dass es dies ehrenvoll getan hätte, wenn es seine Türen dauerhaft schließen würde. Anderer Benutzer eingeladen OpenBazaar-Entwickler schicken Cardano einen attraktiven Vorschlag, um sicherzustellen, dass es sich um eine sehr aufgeschlossene Community handelt, die nicht zögert, sie zu unterstützen, wenn sie eine innovative Idee vorlegen. 

Es gibt nur eine Chance, OpenBazaar zu retten

Seit September verkünden die Entwickler, dass die einzige Möglichkeit, das Projekt über Wasser zu halten, eine finanzielle Unterstützung durch die Community sei. Obwohl OpenBazaar seine Schließung angekündigt hat, könnte es, ähnlich wie im September, Licht am Ende des Tunnels geben und einen oder mehrere Investoren ermutigen, das Projekt zu unterstützen. 

Bisher haben Nutzer bis zum 15. Januar Zeit, ihre Bitcoins und andere Kryptowährungen von der Plattform abzuheben. Der Abschied von OpenBazaar erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Bitcoin neue Niveaus durchbricht und neue Allzeithochs erreicht. Zum Ende dieser Ausgabe behält Bitcoin seinen Aufwärtstrend bei und handelt nahe beieinander 37.680 USD.

Weiterlesen: Gehälter in Bitcoin: Russell Okung, der erste Profispieler, der sein Gehalt in BTC akzeptierte