Nillion möchte eines der leistungsstärksten Tools für den Datenschutz innerhalb des Arbitrum-Ökosystems und damit auch des Ethereum-Ökosystems werden.
Die digitale Welt hat unsere Privatsphäre zu einem Hauptanliegen gemacht, und genau das soll durch die jüngste Integration von Nillion mit Arbitrum vorangetrieben werden. Diese Zusammenarbeit von Technologien verspricht, die Art und Weise, wie sensible Daten im Blockchain-Ökosystem verarbeitet werden, zu revolutionieren. Ziel ist es nicht nur, den Datenschutz zu verbessern, sondern auch die Art und Weise zu optimieren, wie hochwertige Daten im Ethereum-Netzwerk verarbeitet und gespeichert werden.
Verbesserung der Privatsphäre von Arbitrum
Vor allem aber reagiert die Integration von Nillion mit Arbitrum auf den wachsenden Bedarf an Lösungen, die nicht nur skalierbar sind, sondern auch die Sicherheit und den Datenschutz von Informationen gewährleisten. Denken Sie daran, dass Arbitrum als Layer-2-Skalierungslösung seine Fähigkeit unter Beweis gestellt hat, Transaktionen schneller und kostengünstiger abzuwickeln als das Ethereum-Mainnet. Trotz dieser Vorteile bleibt der Datenschutz jedoch eine entscheidende Herausforderung, insbesondere bei Anwendungen, die vertrauliche Informationen verarbeiten, wie z. B. dezentrale Finanzen (DeFi) und soziale Medien.
Um dieser Situation zu begegnen, wurde Nillion geboren. Nillion versucht, diesem Bedarf durch eine innovative Lösung gerecht zu werden Mehrparteien-Computing-Protokoll (Multi Party Computing – MPC) begleitet von einem homomorphen Kryptographiesystem, und die Kombination beider ermöglicht etwas Überraschendes: Führen Sie Berechnungen mit verschlüsselten Daten durch, ohne diese entschlüsseln zu müssen. Diese Fähigkeit ist unerlässlich, um die Vertraulichkeit von Informationen zu wahren und gleichzeitig die Vorteile dezentraler Anwendungen zu nutzen.
Wie funktioniert Nillion?
Die Funktionsweise von Nillion ist die Verbindung solider kryptografischer Konzepte und modernster Technologien. Erstens, weil Nillion einen innovativen Ansatz verfolgt, der auf Multi-Party Computing (MPC) basiert, um den Datenschutz zu schützen. Dieses fortschrittliche Protokoll ermöglicht die Fragmentierung von Informationen in mehrere Teile, sogenannte „Shares“, die auf verschiedene Knoten im Netzwerk verteilt werden. Dadurch hat kein einzelner Knoten Zugriff auf alle Informationen, wodurch sichergestellt wird, dass die Daten vertraulich bleiben und vor unbefugtem Zugriff geschützt bleiben.
Gleichzeitig nutzt Nillion aus Konzepte der informationstheoretischen Sicherheit (ITS).Dies mit dem Ziel, eine homomorphe Kryptografiekapazität hinzuzufügen, die in sein Hauptkryptografieschema fällt: Linear Secret Sharing Scheme (LSSS), das dieser Entwicklung eine starke Sicherheits- und Datenschutzebene verleiht.
Milliarden MPC-Protokollphasen
All dies ist natürlich in der Funktionsweise des Nillion-Protokolls zusammengefasst, wobei wir die folgenden Phasen hervorheben können:
- Vorverarbeitung zum Erstellen von Freigaben: In dieser Anfangsphase werden die Anteile generiert und verteilt, die jedem Faktor und Term des Ausdrucks „Summe der Produkte“ entsprechen. Dieser Prozess basiert auf Standard-MPC-Techniken und ist von entscheidender Bedeutung, da er unabhängig von den Eingabewerten durchgeführt wird. Dies bedeutet, dass die Bildung von Anteilen nicht durch die zu verarbeitenden Informationen beeinflusst wird, sondern ausschließlich von der Anzahl der beteiligten Einträge abhängt. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Freigaben sicher sind und dass vertrauliche Informationen zu diesem Zeitpunkt nicht preisgegeben werden.
- Nicht interaktive Berechnung maskierter Faktoren: Die zweite Phase des Protokolls konzentriert sich auf die Durchführung von Berechnungen für die maskierten privaten Daten. Diese Phase ist in drei wesentliche Unterphasen unterteilt:
- Eingang: In dieser Phase werden die zuvor generierten Anteile auf die Knoten verteilt und mit Benutzereingaben kombiniert, um die maskierten Faktoren zu erstellen. Dieser Prozess ist wichtig, um sicherzustellen, dass jeder Knoten nur Zugriff auf einen Teil der Informationen hat und so der Datenschutz gewahrt bleibt.
- Auswertung und : In dieser Phase werden Operationen direkt an den maskierten Daten ausgeführt. Dank der Eigenschaften des Multi-Party-Computing können Knoten komplexe Berechnungen durchführen, ohne die Originaldaten kennen zu müssen, wodurch das Risiko des Verlusts sensibler Informationen minimiert wird.
- Ausgang: In dieser Phase werden schließlich die Ergebnisse der durchgeführten Berechnungen bekannt gegeben. Allerdings ist selbst zu diesem Zeitpunkt garantiert, dass die offengelegten Informationen den Datenschutz der Originaldaten nicht gefährden, da nur die notwendigen Ergebnisse und nicht die zugrunde liegenden Daten präsentiert werden.
Dieser umfassende und sorgfältige Ansatz von Nillion schützt nicht nur die Vertraulichkeit der Daten, sondern ermöglicht auch effiziente und sichere gemeinsame Berechnungen, was besonders bei Anwendungen wertvoll ist, bei denen der Datenschutz von entscheidender Bedeutung ist, beispielsweise im Finanzwesen, im Gesundheitswesen und bei der Verwaltung personenbezogener Daten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Nillion funktioniert und wie Sie es am besten in Ihr Projekt integrieren können, finden Sie hier alles Dokumentation hier.
Mehr Privatsphäre in Arbitrum
Natürlich bietet die Integration von Nillion mit Arbitrum den Benutzern eine Reihe erheblicher Datenschutzvorteile. Erstens erlaubt es sichere DatenspeicherungDies bedeutet, dass Benutzer vertrauliche Informationen sicher im Nillion-Netzwerk speichern können. Dies trägt dazu bei, zu verhindern, dass Daten möglichen Angriffen oder Datenlecks ausgesetzt werden, und sorgt so für mehr Sicherheit für die Benutzer.
Ein weiterer wichtiger Vorteil liegt in der Verwendung von Rechnen ohne Entschlüsselung. Dank der Blind-Computing-Technologie von Nillion ist es möglich, Berechnungen mit verschlüsselten Daten durchzuführen, ohne diese entschlüsseln zu müssen. Dieser Ansatz eliminiert das Risiko, dass sensible Informationen während des Berechnungsprozesses preisgegeben werden, was für die Wahrung des Datenschutzes von entscheidender Bedeutung ist.
La sichere Zusammenarbeit ist auch ein Highlight dieser Integration. Es ermöglicht mehreren Parteien, bei Berechnungen kombinierter Datensätze zusammenzuarbeiten, ohne die zugrunde liegenden Informationen preiszugeben. Diese Funktion ist besonders nützlich bei Anwendungen, bei denen der Datenschutz von entscheidender Bedeutung ist, beispielsweise bei der Bonitätsbeurteilung oder Datenanalyse, da sie die Zusammenarbeit erleichtert, ohne die Vertraulichkeit der Informationen zu gefährden.
Erweiterbar auf das gesamte Ökosystem
Darüber hinaus profitieren Benutzer davon Zugang zu einem erweiterten Ökosystem. Mit über 600 dApps im Arbitrum-Ökosystem wird die Integration von Nillion es diesen Anwendungen ermöglichen, die Blind-Computing-Funktionen zu nutzen. Dies wird neue Möglichkeiten für die Entwicklung datenschutzorientierter Anwendungen eröffnen und damit die Möglichkeiten für Entwickler und Benutzer erweitern.
Über die Datenschutzfunktionen hinaus bietet Nillion weitere Vorteile, von denen sowohl Benutzer als auch Entwickler profitieren können. Einer davon ist der Skalierbarkeit. Die Architektur von Nillion ist auf hohe Skalierbarkeit ausgelegt, sodass große Datenmengen effizient verarbeitet und an die sich ändernden Bedürfnisse der Benutzer angepasst werden können.
La Interoperabilität ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Nillion ist mit anderen Blockchain-Plattformen kompatibel, was die Integration in verschiedene Ökosysteme erleichtert und seinen Nutzen erhöht. Das bedeutet, dass Entwickler Nillion in Kombination mit anderen Technologien nutzen können und so die Möglichkeiten für Innovationen erweitern.
Schließlich garantiert Nillion a robuste Sicherheit. Es verwendet fortschrittliche Verschlüsselungsalgorithmen und einen dezentralen Ansatz, um den Datenschutz zu gewährleisten, was in einer Umgebung, in der Cyber-Bedrohungen immer häufiger auftreten, von entscheidender Bedeutung ist. Dank dieser starken Sicherheit können Benutzer darauf vertrauen, dass ihre Informationen geschützt sind.
Die Wiedergeburt der digitalen Privatsphäre
Die Integration von Nillion mit Arbitrum stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Suche nach Lösungen dar, die sowohl Skalierbarkeit als auch Datenschutz im Ethereum-Ökosystem bieten. Die Kombination der Skalierungsfunktionen von Arbitrum mit den Datenschutztechnologien von Nillion eröffnet eine Reihe von Möglichkeiten für die Entwicklung dezentraler Anwendungen, die sicherer und privater arbeiten können.
Diese Zusammenarbeit wird nicht nur den aktuellen Nutzern beider Plattformen zugute kommen, sondern auch neue Teilnehmer in den Blockchain-Bereich locken und so die Einführung datenschutzorientierter Technologien in einem zunehmend digitalisierten Umfeld vorantreiben.