Consensys: Nigeria ist weltweit führend in der Sensibilisierung für Kryptowährungen

Consensys: Nigeria ist weltweit führend in der Sensibilisierung für Kryptowährungen

Nigeria, einer der dynamischsten und aktivsten Kryptomärkte der Welt, ist sich des disruptiven Potenzials von Kryptowährungen stark bewusst. 

Eine von Consensys in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungs- und Internetdatenanalyseunternehmen YouGov durchgeführte Studie ergab, dass Nigeria das Land ist, das weltweit das Bewusstsein für Kryptowährungen anführt höchsten Bevölkerungsanteil die von diesen digitalen Assets gehört haben.

Die Studie mit dem Titel „Der Stand der Web3-Wahrnehmung auf der ganzen Welt“ konzentrierte sich darauf, die Wahrnehmung zu ermitteln, die Menschen in verschiedenen Teilen der Welt über Kryptowährungen und Web3 haben, sowie die Auswirkungen zu messen, die das Debakel einiger Kryptoindustrien, wie z wie im Fall von FTX, verursachte der Sektor. 

Kryptowährungen in Entwicklungsländern

Die ConsenSys-Ergebnisse zeigen, dass sich Kryptowährungen weltweit verbreitet haben, hauptsächlich in der Entwicklungsländer.

Das Blockchain-basierte Softwareunternehmen betonte, dass Nigeria, Südafrika und Brasilien die Länder mit dem größten Wissen über Kryptowährungen seien. 

In Afrika, Lateinamerika und Südostasien werden Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte wie NFTs positiv wahrgenommen. In diesen Regionen der Welt betrachten die Menschen Kryptowährungen als das Entwicklung des Geldes der Zukunft und NFTs als Instrument, das dies garantiert digitales Eigentum, bemerkte ConsenSys. 

Ebenso wies das Unternehmen darauf hin, dass Kryptowährungen auch in Ländern mit instabilen Volkswirtschaften wie Nigeria und Argentinien den Menschen ein Angebot machen Alternative zu „Zugriff auf globales Kapital und Schutz vor Inflation“.

Im Gegensatz dazu nimmt die Bevölkerung in europäischen Ländern und entwickelten Ländern wie Japan und Südkorea Kryptowährungen negativer wahr und bringt digitale Vermögenswerte mit der Möglichkeit von Geldwäsche und Spekulation in Verbindung.

Web3-Bewusstsein weltweit

Ein weiteres Konzept, mit dem sich ConsenSys befasste, war Web3. Obwohl das Unternehmen feststellte, dass die Menschen immer noch nicht mit Web3 und seinem disruptiven Potenzial verbunden sind, führt diese Innovation zu einem Paradigmenwechsel in Bezug auf Daten und Identität.  

Derzeit halten sich nur 8 % der weltweiten Befragten für sehr vertraut mit dem Konzept von Web3. angezeigt. Allerdings in der Weltbevölkerung Der Wunsch nach mehr Dateneigentum und Privatsphäre überwiegt im Internet 

„83 % der Befragten weltweit halten Datenschutz für wichtig.“

Laut ConsenSys gaben 67 % der Befragten an, dass sie die Verantwortung für die Dinge haben sollten, die sie online tun. 70 % gaben außerdem an, dass sie an den Gewinnen beteiligt werden sollten, die Unternehmen mit ihren Daten erzielen, und 79 % äußerten den Wunsch, mehr Kontrolle über ihre Online-Identitäten zu haben.

„79 % wünschen sich mehr Kontrolle über ihre Identität im Internet.“

Basierend auf diesen Ergebnissen betonte das Blockchain-Unternehmen die Notwendigkeit, den Menschen zu helfen, zu verstehen, wie Web3 und die Blockchain-Branche all diese Bedürfnisse erfüllen und bieten können eine umfassende Lösung für Datenschutz, Eigentum und digitale Identität

Web3 kann den Menschen eine größere Kontrolle über Daten und Informationen geben, sodass sowohl Nutzer, die online Mehrwert schaffen, als auch Urheber gerechter entlohnt werden können. 

Die Vertrautheit mit NFTs und dem Metaverse wächst

Obwohl die meisten Menschen das Konzept von Web3 immer noch nicht verstehen, sind Länder wie die Vereinigten Staaten, Indien, Südafrika und insbesondere Nigeria zunehmend mit den Konzepten im Zusammenhang mit dieser Innovation vertraut, wie z. B. Metaverse und NFTs, so ConsenSys. 

„Die Hälfte der Befragten in den USA, Indien und Nigeria kennt das Konzept von Web3.“

In Bezug auf die Auswirkungen von Schließungen und Insolvenzen mehrerer Unternehmen und Projekte in der Kryptoindustrie im Jahr 2022 ermittelte ConsenSys, dass der größte Eindruck in Südkorea und Nigeria mit 94 % bzw. 89 % wahrgenommen wurde, während in Ländern wie In Deutschland, Vietnam, Indien und Südafrika gaben die meisten Befragten an, dass diese Entwicklungen keinen wesentlichen Einfluss auf das Vertrauen der Menschen in Kryptowährungen und die Blockchain/Web3-Branche hatten. 

In ihrer vorheriger Bericht In Bezug auf Kryptowährungen und Web3 hatte ConsenSys hervorgehoben, dass derzeit 92 % der Menschen weltweit von Kryptowährungen gehört haben. 

Weiterlesen: Warum investieren Latinos weiterhin in Kryptowährungen?

Hauptbild von Pixabay