Nigeria verabschiedet Rechtsrahmen zur Regulierung und Überwachung von Kryptowährungen

Nigeria verabschiedet Rechtsrahmen zur Regulierung und Überwachung von Kryptowährungen

Nigeria hat einen Rechtsrahmen zur Regulierung und Überwachung von Kryptowährungen verabschiedet, der die Finanzmarktaufsicht stärkt und die Transparenz fördert.

Nigeria, das bei der Einführung von Kryptowährungen in Afrika führend ist, hat einen entscheidenden Schritt zur Regulierung des Sektors unternommen mit dem Verabschiedung des Investment- und Wertpapiergesetzes (ISA) 2025

Dieses neue Gesetz, das von der Nationalversammlung gefördert wurde, zielt darauf ab, Regulieren und überwachen Sie den Kryptowährungsbetrieb auf Austauschplattformen und etablieren Sie innovative und effiziente Mechanismen zur Bekämpfung potenzieller illegaler Vorgänge.. Die Verabschiedung dieser neuen Regelung in Nigeria ist eine Reaktion auf die wachsende Popularität von Kryptowährungen als Finanzinstrument in einem Land, in dem 40 % der Bevölkerung alternative Bankdienstleistungen nutzen.

BEREITEN SIE IHR PORTEMONNAIE VOR

Die Vorschriften folgen auf jahrelange Regulierungsdebatten, die durch das Verbot von Kryptowährungen durch die Zentralbank von Nigeria (CBN) im Jahr 2021 gekennzeichnet waren, wodurch Finanzinstitute daran gehindert wurden, Transaktionen mit diesen digitalen Vermögenswerten durchzuführen. Trotz dieser Einschränkung blieb die Verwendung von Kryptowährungen beliebt, insbesondere als Instrument zum Schutz der Ersparnisse vor Inflation und zum Senden von Überweisungen ohne hohe Gebühren. 

Mit der Umsetzung von ISA 2025 möchte die Regierung ein klareres Umfeld für die Entwicklung der Branche schaffen und gleichzeitig die Steuereinnahmen aus dem Kryptoasset-Sektor erhöhen.

Nigeria reguliert Kryptowährungen mit dem ISA Act von 2025

Der nigerianische Präsident Bola Ahmed Tinubu hat den Investment and Securities Act (ISA) von 2025 unterzeichnet und damit einen bedeutenden Wandel in der nigerianischen Finanzlandschaft markiert. Der Gesetzgebung Es hebt das bisherige Gesetz Nr. 29 aus dem Jahr 2007 auf und schafft einen neuen Rechtsrahmen für den Kapitalmarkt, der erstmals auch die ausdrückliche Anerkennung digitaler Vermögenswerte als Wertpapiere beinhaltet. 

Mit diesen Reformen möchte Nigeria seine Finanzgeschäfte an internationale Standards anpassen, das Vertrauen der Anleger stärken und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum fördern.

HANDEL MIT STABLECOINS

Das neue Gesetz verleiht der Securities and Exchange Commission (SEC) zudem größere Regulierungsbefugnisse und ermöglicht ihr eine wirksamere Überwachung der Finanzmarktaktivitäten, einschließlich digitaler Asset-basierter Plattformen. Diese Entwicklung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da Nigeria sich als eines der weltweit führenden Länder bei der Einführung von Kryptowährungen positioniert. 

Die ISA 2025 Ziel ist es, Investoren zu schützen und ein regulatorisches Umfeld zu schaffen, das technologische Innovationen fördert und sowohl lokale als auch ausländische Investitionen anzieht.

Ein erneuerter Rechtsrahmen für den Finanzmarkt

Das Investment and Securities Act 2025 führt eine Reihe von Bestimmungen ein, die den nigerianischen Finanzmarkt modernisieren sollen. Zu den bemerkenswertesten Änderungen gehört die Einteilung der Wertpapierbörsen in zwei Kategorien: zusammengesetzte und nicht zusammengesetzte Börsen. An zusammengesetzten Börsen können alle Arten von Wertpapieren notiert werden, während an nicht zusammengesetzten Börsen die Notierung auf bestimmte Kategorien beschränkt ist.

Darüber hinaus wurden neue Bestimmungen zu Finanzmarktinfrastrukturen wie Clearinghäusern und zentralen Gegenparteien aufgenommen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, systemische Risiken zu mindern und für mehr Stabilität im Finanzgeschäft zu sorgen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die verpflichtende Einführung des Legal Entity Identifier (LEI), der die Transparenz bei Markttransaktionen verbessern soll.

Bitcoin kaufen

Das Gesetz befasst sich auch mit seit langem bestehenden Problemen wie Schneeballsystemen, indem es diese ausdrücklich verbietet und denjenigen, die sie fördern, harte Strafen auferlegt. Mit all diesen Maßnahmen bekräftigt die nigerianische Regierung ihr Engagement für Anlegerschutz und Stabilität.

Rechtliche Anerkennung für Kryptowährungen

Zum ersten Mal erkennt Nigeria digitale Vermögenswerte in seinem Rechtsrahmen ausdrücklich als Wertpapiere an. Laut lokalen Medien bedeutet dies, dass sich alle Kryptowährungsplattformen bei der SEC registrieren und strenge regulatorische Anforderungen erfüllen müssen. 

Das Gesetz stuft auch Anbieter virtueller Vermögenswertdienste (VASPs) und Betreiber digitaler Vermögenswerte (DAOPs) als der direkten Aufsicht der Regulierungsbehörde unterliegend ein.

KARTE VERLINKEN UND VERDIENEN

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verabschiedung des Investment and Securities Act von 2025 in Nigeria eine neue Ära für das Finanzsystem des Landes markiert, da digitale Vermögenswerte anerkannt und in den nationalen Regulierungsrahmen integriert werden. Mit den erweiterten Befugnissen, die der SEC durch dieses Gesetz eingeräumt werden, und den Bestimmungen zur Förderung von Transparenz und technologischer Innovation hat dieses Gesetz das Potenzial, die Wirtschaftslandschaft des Landes grundlegend zu verändern.

Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.