Ziel des NFT-Kunstprojekts ist es, zahlungsunfähige Frauen aus ägyptischen Gefängnissen zu befreien, die inhaftiert sind, weil sie Kleinkredite nicht zurückzahlen können.
In Ägypten hat ein großer Teil der Bevölkerung kein Bankkonto. Dies führt zu einer Reihe von Problemen bei der sozialen Eingliederung; Einer davon ist der fehlender Zugang zu Krediten. Jedes Jahr beantragen Tausende ägyptische Frauen Kleinkredite (zwischen 500 und 1.000 Euro) bei Händlern oder Familienmitgliedern. Das Problem entsteht, wenn sie die Zahlungen nicht zurückzahlen können.
Die meisten dieser Fälle Sie landen vor Gericht und die Frauen werden eingesperrt. Tatsächlich ist dies in dem Land ein so häufiger Fall, dass Frauen, die wegen Insolvenz inhaftiert sind, als solche bezeichnet werden al-gharemat.
Als ob das nicht genug wäre, Gerechtigkeit im Land verhängt in den allermeisten Fällen wirklich harte Gefängnisstrafen, ohne zu berücksichtigen, dass es sich um ein soziales Problem handelt. Die meisten Frauen beantragen diese Kredite, um Geräte und Möbel zu kaufen oder sogar um medizinische Kosten zu decken, wenn ein Familienmitglied krank wird.
Diese möglicherweise überhöhten Strafen sind ein Erbe des alten französischen Kolonialrechtssystems, in dem die Nichtzahlung von Krediten von den Behörden als „Vertrauensbruch“ angesehen und mit harten Gefängnisstrafen von bis zu drei Jahren bestraft wurde .
NFT soll weiblichen Gefangenen in Ägypten helfen
Um diesen Frauen zu helfen, die in Ägypten inhaftiert sind, hat die Vereinigung der Kinder inhaftierter Frauen (CFPA), hat sich mit Horizon FCB Dubai, einer Werbeagentur in den Vereinigten Arabischen Emiraten, zusammengetan, um durch eine Sammlung von NFTs Spenden zu sammeln und Menschen über dieses Thema aufzuklären.
Die Sammlung, genannt Breakerchains, besteht aus digitalen Kunstwerken, die von Künstlern aus der ganzen Welt geschaffen wurden. Jedes dieser Werke hat den Preis, der der Schuld einer der inhaftierten Frauen entspricht, also gleichzeitig Kaufen Sie den NFT Wir helfen, den Kredit aufzufangen. Nach dem Kauf des NFT ist es die CFPA selbst, die die Schulden bei den Kreditgebern begleicht.
Das Endziel besteht nicht so sehr darin, Geld zu sammeln, wofür es bereits andere Organisationen gibt, wie z die Welt auf ein soziales Problem aufmerksam machen.
„Wir dachten, dass eine groß angelegte Aufmerksamkeit dazu beitragen könnte, den Prozess der Suche nach einer alternativen Bestrafung für Säumige zu beschleunigen“, erklärte Reham Mufleh, Direktor der Werbeagentur Horizon FCB Dubai.
Das Projekt wurde zeitgleich mit dem Frauentag in Ägypten ins Leben gerufen, der am 21. März gefeiert wird. Bis heute ist es ihnen gelungen, 25 NFTs zu verkaufen Der Verein wählt den Fall sorgfältig aus und prüft ihn, um sicherzustellen, dass sie wirklich eine Frau ist, die Hilfe braucht. Als nächstes wird ein internationaler Künstler kontaktiert, um einen zu entwerfen Benutzerdefiniertes NFT. Bisher waren an dem Projekt Künstler aus den USA, Portugal, Brasilien und Ägypten beteiligt.
[hubspot type=cta portal=20298209 id=38fb28e1-1dc1-40e3-9098-5704ca7fcb07]