Laut Nikolaus Hoffman, Chefredakteur des Bitcoin Magazine, könnte Microsoft erwägen, über ETFs in Bitcoin zu investieren. Dieser Schritt hätte erhebliche Auswirkungen auf das Bitcoin- und Kryptowährungs-Ökosystem und würde die Wahrnehmung des Kryptomarktes verändern.
Der jüngste Investitionsvorschlag einer Gruppe von Microsoft-Aktionären in Bitcoin, die am 10. Dezember darüber abstimmen wird, ob das Unternehmen die Kryptowährung zu seinen Reserven hinzufügen soll oder nicht, hat die Aufmerksamkeit von Analysten und Kryptowährungsbegeisterten auf sich gezogen.
MacroScope, ein auf Bitcoin spezialisierter Finanzanalyst, hat wie auch andere darauf hingewiesen, dass es unwahrscheinlich ist, dass Microsoft Bitcoins im Stil von MicroStrategy direkt zu seinem Treasury hinzufügen wird. Dies liegt daran, dass die Empfehlung des Vorstands des Unternehmens, gegen den Investitionsvorschlag in Bitcoin zu stimmen, bei der nächsten Aktionärsabstimmung Gewicht haben wird.
Allerdings betonte der Analyst in X auch, dass Microsoft trotz dieser Empfehlung „sorgfältig“ über die Frage einer Investition in Bitcoin nachdenkt. Laut Hoffman deuten diese Aussagen darauf hin, dass das Unternehmen andere Alternativen für die Möglichkeit einer Investition in BTC prüft und dass in den USA zugelassene Spot-Exchange-Traded-Fonds dabei eine Schlüsselrolle spielen könnten.
Dieser Ausblick in Bezug auf Microsoft- und Bitcoin-ETFs hat aufgrund der Auswirkungen einer solchen Entscheidung und der Wahrscheinlichkeit ihrer Umsetzung Interesse geweckt.
Microsoft könnte in Bitcoin-Spot-ETF investieren
In einem kürzlich erschienenen Artikel argumentierte Hoffman, dass Microsoft aufgrund seiner wachsenden Akzeptanz in der Unternehmenswelt und seines Potenzials zur Diversifizierung der Vermögenswerte des Unternehmens eine Investition in Bitcoin in Betracht ziehen könnte.
Hoffman teilt wie andere Analysten die Ansicht, dass die Entscheidung von Microsoft, im Dezember über diesen Vorschlag abzustimmen, auf ein echtes Interesse an der Erkundung der Möglichkeiten hinweisen könnte, die der Bitcoin- und Kryptowährungsmarkt bietet. Allerdings dürfen wir das nicht vergessen Empfehlung des Vorstandes, in dem Microsoft-Aktionäre aufgefordert werden, gegen den Bitcoin-Investitionsvorschlag zu stimmen. Dennoch deutet Hoffmans Analyse darauf hin, dass diese Empfehlung eher eine Vorsichtsstrategie als eine definitive Negativstrategie sein könnte und dass der Vorstand des Unternehmens möglicherweise die Auswirkungen von Bitcoin auf seine Vermögenswerte abwägt, bevor er eine endgültige Entscheidung trifft.
In Anbetracht all dessen glaubt Hoffman, dass Microsoft geneigt sein könnte, Aktien von BlackRocks Spot-Bitcoin-ETF, dem iShares Bitcoin Trust (IBIT), zu kaufen, um ein Engagement in der Kryptowährung zu erlangen.
Michael Saylor bietet Satya Nadella als Mentor an
Andererseits haben andere Experten der Branche trotz der Vorbehalte des Microsoft-Vorstands darauf hingewiesen, dass die Investition des Unternehmens in Bitcoin ein positiver Schritt für den Kryptomarkt und die technologische Entwicklung wäre.
Michael Saylor, ein bekannter Bitcoin-Befürworter und CEO von MicroStrategy, dem börsennotierten Unternehmen mit den bislang größten Bitcoin-Beständen, hat Interesse bekundet, mit Microsoft-CEO Satya Nadella über die Bedeutung der Aufnahme von Bitcoin in die Bilanz des Unternehmens zu sprechen. Saylor schlug einen Dialog über die Vorteile und das disruptive Potenzial dieser potenziellen Investition vor.
Obwohl es nicht möglich ist, sicher zu sein, welche Richtung Microsoft in Bezug auf den von den Aktionären vorgelegten Investitionsvorschlag einschlagen wird, könnte die Möglichkeit einer Investition in die Kryptowährung erhebliche Auswirkungen auf das Krypto-Ökosystem im Allgemeinen haben. Als eines der größten Technologieunternehmen der Welt könnte sein Eintritt in den Bitcoin-Markt die Position der Kryptowährung als legitime Anlageoption weiter stärken, sowohl zur Diversifizierung von Anlageportfolios als auch zur Steigerung der Portfolio-Performance. Das oben Genannte wäre eine große Hilfe dabei, andere institutionelle und Unternehmensanleger dazu zu bewegen, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, Bitcoin in ihre Staatsanleihen und Anlagestrategien einzubeziehen.
WICHTIG: Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu Informationszwecken und in keinem Fall sollte das, was hier geschrieben wird, als Anlageberatung oder -empfehlung verstanden werden. Bit2Me News erinnert Sie daran, dass Sie sich vor einer Investition informieren und wissen sollten, wo Sie Ihr Geld anlegen und welche Vor- und Nachteile das System hat. Wir distanzieren uns von den Handlungen und Konsequenzen, die Unwissenheit mit sich bringen kann. Wenn Sie sich entscheiden, in diese oder eine andere Anlageklasse zu investieren, tragen Sie die alleinige Verantwortung für die Konsequenzen, die Ihre Entscheidungen und Handlungen haben können.