Der neue Bitcoin-Evangelist Michael Saylor, CEO von MicroStrategy, gratulierte Elon Musk, dem reichsten Unternehmer der Welt, zur Integration von Bitcoin in die Bilanzen seines Elektroautounternehmens Tesla.
Tesla gab den Kauf von Bitcoin im Wert von 1.500 Milliarden US-Dollar bekannt und bereitet sich darauf vor, weiterhin in die Kryptowährung zu investieren und sie beim Kauf seiner Produkte als Zahlungsmittel zu erhalten. Vor diesem Hintergrund wies Michael Saylor, CEO des Business-Intelligence-Unternehmens MicroStrategy, das auch ein großer institutioneller Investor in Bitcoin ist, darauf hin, dass dies ein großer Schritt sei, von dem alle profitieren würden.
Das Kommen und Gehen des reichsten Mannes der Welt in Bezug auf Bitcoin hat große Auswirkungen auf die Krypto-Community. Elon Musk, laut einer Forbes-Liste als der reichste Mann der Welt bekannt, drückte seine Unterstützung aus Bitcoin (BTC), die criptomoneda größter und wichtigster Markt nach Kapitalisierung, über seinen Twitter-Account vor Tagen. Musk erklärte sich selbst zum Fan von Bitcoin und die Krypto-Community reagierte sofort auf diese Aussagen. Der Preis der Kryptowährung schoss um mehr als 13 % in die Höhe und erreichte innerhalb weniger Minuten nach Musks Enthüllung 38.000 US-Dollar.
Einige Tage später aktualisierte Musk jedoch erneut seinen Twitter-Account und demonstrierte damit erneut seine Unterstützung Dogecoin (DOGE), das Symbol für Internet-Memes. Als dies geschah, stieg der Preis von DOGE erneut und wuchs um 53 %, nachdem Musk erklärt hatte, dass DOGE die digitale Währung des Volkes sei.
Jetzt, nur vier Tage später, informiert Musk die Krypto-Community darüber, dass er über sein Elektroautounternehmen Tesla eine millionenschwere Investition von nicht weniger als 4 Milliarden Dollar in Bitcoin getätigt hat; Darüber hinaus verriet er, dass er Kryptowährungen als Zahlungsmittel in seinem Unternehmen integrieren möchte. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieser Notiz hat Bitcoin einen Wert von 46.175 USD, obwohl dieser Montag, der 8., ein neues historisches Maximum markierte 47.157 USD.
Es könnte Sie interessieren: „Bitcoin für Unternehmen“, ein MicroStrategy-Event, das den Preis von Bitcoin beeinflussen kann
Neue Investitionspolitik für Tesla
Das berichtete der Autokonzern in einem Deklaration vor der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission), die mit Zustimmung ihres Prüfungsausschusses und ihres Vorstands ihre Anlagepolitik aktualisierte, um ihre Optionen zu diversifizieren und neue Anlageformen in alternative Währungsreserven, einschließlich digitaler Vermögenswerte, zu integrieren, auf dem Markt vorhanden. Als nächstes gab Tesla bekannt, dass es auf der Grundlage des oben Gesagten eine durchgeführt hat Millionärsinvestition von 1.500 Milliarden Dollar in Bitcoin, was etwa 8 % seiner Barreserven in Höhe von 19.000 Milliarden US-Dollar für 2020 ausmacht.
„Im Januar 2021 haben wir unsere Anlagepolitik aktualisiert, um uns mehr Flexibilität bei der weiteren Diversifizierung und Maximierung der Rendite unserer Barmittel zu geben, die nicht zur Aufrechterhaltung einer angemessenen operativen Liquidität erforderlich sind … Danach haben wir im Rahmen dieser Richtlinie insgesamt Bitcoins im Wert von 1,50 Milliarden US-Dollar investiert Wir können von Zeit zu Zeit digitale Vermögenswerte erwerben und langfristig halten.“
Tesla bekräftigt, dass es auch in Zukunft weiterhin in diese Kryptowährung investieren kann, was nun Teil seiner Strategien zur Diversifizierung und zum Schutz seiner Bargeldreserven ist. Die Aktien dieses Unternehmens folgen denen anderer Unternehmen, die ebenfalls einen Teil ihrer Barreserven in diese Kryptowährung umwandeln, da es sich um einen sehr volatilen Vermögenswert auf den Märkten handelt und daher großes Potenzial für eine zukünftige Neubewertung bietet.
Die Manager von Musk und Tesla bekräftigen, dass die Wertprävalenz von Bitcoin in der Zukunft gerade erst beginnt und dass die millionenschweren Investitionen, die mehrere Unternehmen in Bitcoins tätigen, langfristig im Wesentlichen erhalten bleiben werden. Tesla geht davon aus, dass Bitcoin trotz seiner Volatilität und der kurzfristig bestehenden Risiken in Zukunft nicht an Wert verlieren wird, sondern dass die marktführende Kryptowährung im Gegenteil weiter an Wert und Akzeptanz gewinnen wird.
Zahlungen in Bitcoin
Als Teil der neuen Strategien, die Tesla zur Diversifizierung seiner Buchhaltung umsetzt, gab der Autokonzern auch bekannt, dass er sich darauf vorbereitet, in naher Zukunft Bitcoins als Zahlungsmittel für den Kauf seiner Autos und Produkte zu akzeptieren. Tesla versicherte, dass diese Option den geltenden US-Gesetzen unterliegt und zunächst in begrenztem Umfang durchgeführt wird. Ebenso wies das Unternehmen darauf hin, dass Zahlungen, die in Bitcoins eingehen, möglicherweise sofort abgerechnet werden, sobald sie beim Unternehmen eingegangen sind.
Diese Maßnahmen werden Tesla zum ersten Automobilhersteller machen, der Zahlungen mit Bitcoin akzeptiert, und zu einem der größten und solidesten Unternehmen der Welt, das einen wichtigen Schritt in Richtung Akzeptanz von Kryptowährungen als Geld der Zukunft macht.
„Erschreckende“ Nachrichten für den Rest der Welt
Andererseits ist der frühere Währungsprüfer, Brian Brooks, offenbart in a Interview dass Teslas Investition in Bitcoin positiv für diejenigen ist, die an diesem Ökosystem teilnehmen, aber es ist auch eine „beängstigende“ Nachricht für den Rest der Welt. Für Brooks ist Elon Musks Tesla-Investition in Bitcoin nichts anderes als ein Beweis für die Instabilität des US-Dollars auf den globalen Märkten. Darauf hat der ehemalige Devisenkontrolleur hingewiesen „Die Art und Weise, wie Inflation funktioniert, ist, dass je mehr Vermögenswerte man hat, desto weniger wertvoll sind sie.“, und das erklärt, warum viele Unternehmen und Institutionen mittlerweile Bitcoin in ihren Kassen haben wollen. Kryptowährung sei „auf lange Sicht eine viel stabilere Wertquelle“, schlussfolgerte Brooks in dem Interview.
Weiterlesen: JPMorgan: Institutionelle Anleger sehen Bitcoin als bessere Alternative zu Gold