Meta, ehemals Facebook, führt Monetarisierungstools in seinem Metaversum Horizon World ein, um Entwicklern und Nutzern die neue digitale Wirtschaft näher zu bringen.
Der amerikanische Technologie- und Social-Media-Konzern Meta, früher bekannt als Facebook, kündigte die Einführung neuer digitaler Tools aus seinem Virtual-Reality-Metaversum Horizon World an, um seinen Entwicklern und Nutzern Wachstums- und Monetarisierungsmöglichkeiten zu bieten.
Obwohl es sich hierbei um einen Testpiloten handelt, kann eine Gruppe von Meta-Erstellern und -Benutzern aus den USA und Kanada jetzt digitale Artikel und Erlebnisse innerhalb der in Horizon World erstellten Virtual-Reality-Welten handeln und verkaufen.
Nach der Auflösung der Diem Association Anfang des Jahres nähert sich Mark Zuckerbergs Unternehmen erneut Kryptowährungen. Dieser Verein war für die Förderung seines digitalen Währungsprojekts Diem verantwortlich, das sich seit drei Jahren in der Entwicklung befand.
Jetzt, drei Monate nach dem Abschluss der Partnerschaft, nimmt Meta sein Interesse an Kryptowährungen wieder auf. Über seine Horizon World Metaverse-Plattform bietet das Unternehmen seiner Gruppe ausgewählter Entwickler und Benutzer digitale Erlebnisse mit Schwerpunkt auf Handel und Monetarisierung.
Am Ende des Pilotprojekts erhält Meta Feedback zu seinen neuen Monetarisierungstools und digitalen Erlebnissen.
Es könnte Sie interessieren: Die Diem Association wird sich auflösen. Ist das Ende der Krypto-Pläne von Facebook gekommen?
Schöpfermünzen in Horizon World
Laut The Guardian entwickelt Meta digitale Währungen für Ersteller, um seiner ausgewählten Gruppe von Inhaltserstellern zu ermöglichen, ihren Lebensunterhalt in Horizon World zu verdienen. Ebenso können unter den ausgewählten Personen und Nutzern digitale Währungen mit einem kommerziellen Ansatz innerhalb ihrer Metaverse-Plattform für den Kauf und Verkauf von Waren, Dienstleistungen und digitalen Erlebnissen genutzt werden.
Diese digitalen Währungen wurden von Meta-Mitarbeitern als „Zuck Bucks“ bezeichnet, berichtete die britische Zeitung.
Meta wies in einer Erklärung darauf hin, dass seine Vision darin besteht, Zugang zu einem Raum und einem digitalen Geschäftsmodell zu bieten, das für Schöpfer funktioniert, wo sie verschiedene Erfahrungen machen und ihre Kreationen und Inhalte auf einfache Weise monetarisieren können.
Zusätzlich zu seinen Plänen für digitale Währungen kündigte Meta auch die Einführung eines Bonusprogramms für Entwickler und die Erweiterung seines Horizon World-Fonds an, um den Aufbau seiner Community fortzusetzen.
Metaverse, globales Phänomen
Das Metaverse wird als virtueller Raum aufgebaut, in dem Schöpfer und Benutzer neue Möglichkeiten für Wachstum und Entwicklung erleben können. Obwohl virtuelle Welten noch in einem frühen Stadium sind, sind sie derzeit ein globales Phänomen, das das Interesse Dutzender Marken, Unternehmen und Künstler aus der ganzen Welt geweckt hat.
In Bezug auf die neuen digitalen Tools erklärte Mark Zuckerberg, CEO von Meta, dass es für die Existenz Tausender unglaublicher virtueller Welten notwendig sei, dass sich die Schöpfer in diesen Räumen behaupten können. Er fügte hinzu, dass das Metaversum zum neuen Arbeitsplatz für Schöpfer werden muss, an dem sie Geld verdienen und Einkommen generieren können, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Diese neuen Monetarisierungstools für YouTuber sind Teil der Pläne von Meta, die Abhängigkeit von Werbung zu verringern.
Creator-Integration digitaler Währungen in Facebook und Instagram
Nach der Einführung der neuen Monetarisierungstools in einem Pilotprojekt bei Horizon World können diese möglicherweise in die Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram des Unternehmens integriert werden.
Laut Meta besteht das Ziel darin, Schöpfer und Nutzer näher an die neue digitale Wirtschaft heranzuführen, um eine solide und autarke Gemeinschaft aufzubauen.
Weiterlesen: ESPN und LEGO tauchen in die Welt der NFTs und des Metaversums ein