Lumia revolutioniert den Kryptomarkt mit der Einführung seines L2-Netzwerks für RWA-Vermögenswerte

Lumia revolutioniert den Kryptomarkt mit der Einführung seines L2-Netzwerks für RWA-Vermögenswerte

Lumia, eine innovative Polygon-basierte Blockchain-Plattform, hat die Einführung seines Layer2-Netzwerks angekündigt, das speziell für Real-World-Assets (RWA) entwickelt wurde.

Hierbei handelt es sich um eine kürzlich von den Entwicklern des Projekts angekündigte Lösung, die verspricht, die Art und Weise, wie wir mit realen tokenisierten Vermögenswerten interagieren, zu verändern und eine größere Liquidität und Zugänglichkeit auf dem Kryptowährungsmarkt und bei digitalen Vermögenswerten zu bieten.

Laut den Entwicklern hat sich das Projekt von Orion zum neuen Lumia-Netzwerk entwickelt, das als eines der ersten seiner Art positioniert ist, das speziell für Real-World-Assets (RWA) entwickelt wurde. Das Ziel dieser neuen Blockchain, die die AggLayer-Technologie von Polygon nutzt, besteht darin, die Liquiditätsfragmentierung und den Mangel an Skalierbarkeit und Interoperabilität anzugehen und Kapital „ultraeffizient“ zu nutzen, mit der Vision, die besten Chancen zu erschließen und den Nutzern mehr Liquidität zu bieten auf Web3.

Das L2-Netzwerk von Lumia wird die Schaffung tokenisierter Vermögenswerte ermöglichen, die eine breite Palette realer Vermögenswerte repräsentieren, darunter Immobilien, Aktien, Kunstwerke und Finanzindizes, so die Entwickler.

Ein Netzwerk, das mit AggLayer von Polygon erstellt wurde

Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Lumia-Netzwerks ist die Verwendung der AggLayer-Technologie von Polygon Network. Laut den Entwicklern garantiert die Integration dieser Technologie schnelle Transaktionen über verschiedene Blockchains hinweg mithilfe von Zero-Knowledge-Proofs, Zero-Knowledge (ZK), und verbessert das Benutzererlebnis, indem sie Probleme im Zusammenhang mit der Skalierbarkeit angeht und schnellere Ladezeiten garantiert.

HyperNodes sind ein entscheidendes Element der Liquidität im Lumia-Ökosystem. Diese Knoten stellen Lizenzen für die Betriebsrechte der virtuellen Lumia-Maschinen bereit und können an DAC- (Decentralized Autonomous Enterprise) und DNLP-Knotenbetreiber (Decentralized Node Liquidity Provider) delegiert werden.

Laut der Veröffentlichung in X bereitet Lumia den Beginn des Verkaufs von HyperNodes am 18. Juli vor.

Dieser Verkauf erfolgt mit einer gestaffelten Preisstruktur, beginnend mit einem Preis von 1.000 USDT für jeden Knoten. Nach Angaben des Projektentwicklungsteams erhöht sich dieser Preis für jeweils 100 verkaufte Knoten. Ziel ist es, den frühzeitigen Kauf von HyperNodes zu fördern.

Lumia: Von ORN zu LUMIA

Ein weiterer grundlegender Aspekt des neuen L2 ist die Einführung des neuen LUMIA-Tokens im Netzwerk. Nach Angaben der Entwickler wird der ORN-Token im Rahmen der Entwicklung der Blockchain in den LUMIA-Token umgewandelt.

Insgesamt verspricht die Einführung des L2-Netzwerks von Lumia zusammen mit seinem innovativen HyperNodes-System nicht nur eine Steigerung der Effizienz und Liquidität auf dem Markt für tokenisierte Vermögenswerte, sondern auch neue Investitions- und Beteiligungsmöglichkeiten für ein breites Spektrum von Benutzern im Krypto-Ökosystem.

El Einführung Die Entwicklung der neuen Blockchain markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des dezentralen Finanzwesens (DeFi) und der Tokenisierung realer Vermögenswerte. Durch die Erleichterung der Verbindung zwischen physischen Vermögenswerten und digitalen Finanzen ebnet Lumia den Weg für die nächste große Veränderung in der globalen Finanzlandschaft.

Mit der Expansion der Blockchain-Branche wird die Tokenisierung realer Vermögenswerte zu einem der attraktivsten und vielversprechendsten Sektoren. Derzeit beträgt der RWA-Tokenisierungsmarkt über 7.000 Milliarden US-Dollar. Das Problem besteht jedoch darin, dass der Großteil der Liquidität in diesem Markt fragmentiert ist, und genau dieses Problem möchte Lumia lösen.