Die Federal Reserve erhöht die Zinsen erneut um 25 Basispunkte

Die Federal Reserve erhöht die Zinsen erneut um 25 Basispunkte

Die US-Notenbank hat auf ihrer letzten geldpolitischen Sitzung am Mittwoch, dem 25. Mai, die Zinsen erneut um 3 Basispunkte angehoben. 

Die erneute Zinserhöhung der Federal Reserve hat die Markteinschätzungen erfüllt. Wie dieses Medium letzte Woche berichtete, bestehe laut CME Group eine 85-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass die von der FED angekündigte neue Erhöhung 25 Basispunkte betragen würde. 

Laut Analysten hat der Anstieg die Märkte nicht überrascht, sodass die Ankündigung der US-Notenbank möglicherweise keine nennenswerten negativen Auswirkungen auf den Preis von Kryptowährungen haben wird. 

Der Kryptomarkt reagiert gemischt auf die neue Zinserhöhung der FED

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels zeigen Kryptowährungen eine gemischte Reaktion auf die Ankündigungen der FED. 

Der Preis von Bitcoin bleibt nahe bei 28.400 US-Dollar pro Einheit, mit einem leichten Rückgang von 0,9 % in den letzten 24 Stunden. Ethereum seinerseits, die zweitgrößte Kryptowährung auf dem Markt, wird bei 1.870 US-Dollar pro ETH gehandelt, was einem Anstieg von 0,3 % entspricht. 

Andere Kryptowährungen in den Top 10, wie Dogecoin und Polkadot, zeigen nahezu keine Preisveränderungen, während die deutlichsten Korrekturen bei XRP, Cardano und Solana zu verzeichnen sind, deren Preise zwischen 1,5 % und 2,8 % korrigiert wurden. 

Polygon hingegen ist mit einem Plus von 10 % die Kryptowährung mit dem größten Zuwachs in den Top 24 in den letzten 2,6 Stunden. 

Top 10 der wichtigsten Kryptowährungen auf dem Markt nach Kapitalisierung.
Top 10 der wichtigsten Kryptowährungen auf dem Markt nach Kapitalisierung.
Quelle: CoinMarketCap

Die neueste Zinserhöhung der FED?

Während einer Pressekonferenz an diesem Mittwoch wies Jerome Powell, Vorsitzender der Federal Reserve, darauf hin, dass der jüngste Anstieg laut BBC zumindest vorerst der letzte sein könnte. „Wir sagen nicht mehr, dass wir mit weiteren Zinserhöhungen rechnen.“ Es werden jedoch eingehende Daten sein, die die nächsten Schritte der Bundesbehörde bestimmen, sagte Powell. 

Die Entscheidung der Federal Reserve, die Zinssätze aggressiv anzuheben, zielt darauf ab, die Inflation einzudämmen, ohne das Wachstum im Land zu sehr zu beeinträchtigen. Durch die erneute Erhöhung liegt der Referenzzinssatz jedoch mit 2007 % bis 5 % auf dem höchsten Stand seit 5,25. 

Darüber hinaus hat die Geldpolitik der FED die Stabilität der Banken geschwächt. Die Fragilität des amerikanischen Bankensystems führte zum Zusammenbruch wichtiger Institutionen wie der Silicon Valley Bank, der Signature Bank, der Silvergate Bank und kürzlich der First Republic Bank.

Weiterlesen: Leben wir Choke Point 2.0?