
Die Zentralafrikanische Republik kündigte erstmals im Juni letzten Jahres ihre Pläne an, ihr Land und ihre natürlichen Ressourcen auf der Blockchain zu symbolisieren.
Die Einführung der Blockchain-Technologie zu diesem Zweck ist Teil der Bemühungen der nationalen Regierung, die Transparenz und Effizienz bei der Verwaltung des Landes sowie der natürlichen und mineralischen Ressourcen zu verbessern und die Entwicklung neuer Unternehmen zu fördern, die ihr wirtschaftliches Wachstum garantieren.
Ihr Präsident Faustin-Archange Touadéra kündigte an, dass die Tokenisierung der Ressourcen des Landes auf der Blockchain die Zentralafrikanische Republik in eine günstigere und wohlhabendere Zukunft führen werde. Der Präsident wies auch darauf hin, dass die Initiative zur Tokenisierung seines Landes und seiner natürlichen Ressourcen über das Sango-Projekt durchgeführt wird.
Die Zentralafrikanische Republik war eines der Pionierländer in der Region, was die Einführung neuer Technologien angeht. Tatsächlich war es im vergangenen Jahr nach El Salvador das zweite Land der Welt, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptierte, obwohl es seine Entscheidung aufgrund der Volatilität des BTC-Preises revidierte.
Darüber hinaus fördert das Land in Zentralafrika ein Blockchain-Projekt namens Sango, mit dem es digitale Technologie integrieren will, um sein Finanzsystem zu transformieren und neue innovative Dienste auf Basis von Kryptowährungen und der Blockchain anzubieten.
Durch das Sango-Projekt plant die Zentralafrikanische Republik, ihre Vermögenswerte und natürlichen Ressourcen zu symbolisieren, um sie nationalen und internationalen Investoren zur Förderung ihres wirtschaftlichen und sozialen Wachstums zur Verfügung zu stellen.
Es wird ein Gesetz verabschiedet, das die Tokenisierung von Land und natürlichen Ressourcen im Land ermöglicht
In der über soziale Netzwerke geteilten Erklärung berichtete Präsident Touadéra über die Verabschiedung eines Gesetzes, das die Tokenisierung im Land regelt.
Dieses neue Gesetz, das am 24. Juli von der Nationalversammlung verabschiedet wurde, zielt darauf ab, das Unternehmenswachstum in der Region zu fördern, es der Nation zu ermöglichen, ihren natürlichen Reichtum in digitale Vermögenswerte umzuwandeln und ausländische Investitionen und eine auf sich selbst basierende wirtschaftliche Entwicklung zu erleichtern, wie man sehen kann in der gemeinsamen Erklärung.
Das neue Gesetz erlaubt die Schaffung digitaler Token, die durch physische Vermögenswerte wie Land und natürliche Ressourcen gedeckt sind.
Andererseits möchte die Zentralafrikanische Republik durch die Tokenisierung in der Blockchain auch die digitale Transformation fördern und sowohl Menschen als auch Unternehmen neue Werkzeuge zur Verfügung stellen, um ihre eigenen Unternehmen zu gründen und dabei die Fähigkeiten neuer Technologien zu nutzen. Laut Präsident Touadéra können interessierte Unternehmen Geschäftslizenzen in verschiedenen Bereichen erhalten, darunter unter anderem Immobilien, Bergbau und Landwirtschaft.
Die Zentralafrikanische Republik ist ein Blockchain-Pionier in Afrika
Die Zentralafrikanische Republik ist das erste Land der Welt, das ein Gesetz verabschiedet hat, das sich auf die Tokenisierung seiner natürlichen und mineralischen Ressourcen konzentriert.
Das Land schafft trotz der aktuellen Bedingungen einen Präzedenzfall für Innovation, Wachstum und technologische Entwicklung, und dies ist dem innovativen Ansatz seiner Regierung zu verdanken. Laut Präsident Touadéra hat das Land einen entschlossenen und entscheidenden Schritt unternommen, um „Wachstum, wirtschaftliche Nachhaltigkeit und finanzielle Vormachtstellung auf globaler Ebene“ sicherzustellen.
Die Regierung der Zentralafrikanischen Republik hat eine Vereinbarung mit dem Blockchain-Unternehmen Bitfury unterzeichnet, um durch Diamanten, Gold, Holz und andere natürliche Ressourcen gedeckte Token zu schaffen, die auf der Exonum-Plattform von Bitfury ausgegeben und auf dem globalen Kryptowährungsmarkt gehandelt werden sollen.
Auch die Zentralafrikanische Republik verfügt über eine eigene Kryptowährung namens Sango Coin.
Weiterlesen: Die Zentralafrikanische Republik gründet einen Ausschuss zur Regulierung von Kryptowährungen