
Die Generation Z und Alpha nutzen Kryptowährungen als Alternative zur traditionellen Rente. Laut Bitget Research investieren bereits 40 % in Kryptowährungen und 20 % sind bereit, ihren Ruhestand in diesen digitalen Vermögenswerten zu verbringen.
Der aktuelle Bericht von Bitget Research spiegelt ein wachsendes Misstrauen gegenüber traditionellen Rentensystemen und die Suche nach flexibleren Alternativen wider, die auf ihren digitalen Lebensstil abgestimmt sind.
Diese Studie, für die mehr als 34.000 Menschen befragt wurden, zeigt, dass 78 % der jungen Menschen alternative Sparmethoden gegenüber traditionellen Pensionsfonds bevorzugen. Dieser Trend ist nicht nur eine Reaktion auf die mangelnde Transparenz und die hohen Gebühren, die mit aktuellen Systemen einhergehen, sondern spiegelt auch die Vertrautheit dieser Generationen mit der Blockchain-Technologie und der dezentralen Finanzierung (DeFi) wider.
Gracy Chen, CEO von Bitget, stellt fest, dass die Ergebnisse ihres Berichts ein „Weckruf für die Finanzbranche“ seien.
Mangelnde Aufklärung darüber, wie traditionelle Rentensysteme funktionieren, ist ein Schlüsselfaktor für die Abkehr von diesen Systemen, da 72,73 % der Befragten zugaben, nicht zu verstehen, wo und wie Rentenfonds investiert werden. Diese Bildungslücke könnte die Einführung alternativer oder hybrider Systeme behindern, öffnet aber auch die Tür für innovative Blockchain-basierte Lösungen.
Generation Z und Alpha: Digital Natives auf der Suche nach Kontrolle
Jüngere Generationen sind in einer digitalen Welt aufgewachsen, was ihre finanziellen Entscheidungen beeinflusst hat. Für sie stellen Kryptowährungen nicht nur eine Anlagealternative dar, sondern auch eine Möglichkeit, ihre Ersparnisse besser zu kontrollieren. Der Bericht hebt hervor, dass 76 % der jungen Menschen bereits über den Ruhestand nachdenken und 33,52 % konkrete Sparpläne haben.
Darüber hinaus ist die Mehrheit der Befragten (61,83 %) davon überzeugt, dass man schon vor dem 25. Lebensjahr mit dem Sparen für den Ruhestand beginnen sollte, was im krassen Gegensatz zu früheren Generationen steht, die früher mit der Planung für den Ruhestand nach dem 30. Lebensjahr begannen. Dieser proaktive Ansatz wird durch den Zugang zu Online-Bildung verstärkt Inhalte und der Einfluss von Finanzzahlen auf soziale Netzwerke.
Kryptowährungen: mehr als eine Modeerscheinung
Obwohl nur 21 % der Generation Z in den Vereinigten Staaten Kryptowährungen besitzen, wächst das Interesse an diesen Vermögenswerten schnell. Derzeit verlieren traditionelle Renten, die einst als Eckpfeiler der Finanzplanung galten, bei jüngeren Generationen an Bedeutung, was durch Faktoren wie die Vereinfachung der Anlageverfahren, die Kryptowährungen bieten, sowie deren Popularisierung durch soziale Netzwerke und Aufklärungskampagnen erleichtert wurde Zugang zur digitalen Welt.
Darüber hinaus haben die institutionelle Einführung von Kryptoassets und Innovationen in Technologien wie DeFi und Web3 die Nutzung dieser digitalen Assets weiter legitimiert. Angesichts dieses Szenarios haben sich Kryptowährungen als attraktive Option für junge Menschen herausgestellt.
Die Studie fügte hinzu, dass diese digitalen Vermögenswerte auch große Vorteile wie Dezentralisierung, die Möglichkeit des Zugangs zu globalen Märkten und die Transparenz, die die Blockchain-Technologie bietet, bieten, sodass Kryptowährungen für viele junge Menschen nicht nur eine Investition, sondern eine Möglichkeit zur finanziellen Stärkung sind.
Der Bericht stellt fest, dass 20,59 % der Befragten für ihre Altersvorsorge auf Kryptowährungen angewiesen sind, eine Zahl, die steigen könnte, wenn Herausforderungen wie Marktvolatilität und regulatorische Unsicherheit gelöst werden.
Ebenso zeigt es, dass die Blockchain-Technologie nicht nur als Grundlage von Kryptowährungen angesehen wird, sondern auch als Werkzeug, das traditionelle Finanzsysteme revolutionieren kann. Dazu gehört die Möglichkeit, transparentere und effizientere Rentensysteme zu schaffen, die auf intelligenten Verträgen und unveränderlichen Aufzeichnungen basieren.
Die Zukunft der Altersvorsorge: Dezentral und digital?
Da die Generation Z und Alpha weiterhin an wirtschaftlichem Einfluss gewinnen, prägen ihre Präferenzen den Finanzsektor neu. Die Bereitschaft von 20 % zur Einführung von Renten in Kryptowährung könnte einen bedeutenden Wandel in der Art und Weise der Rentenverwaltung bedeuten.
Andererseits stehen Finanzinstitute vor der Notwendigkeit, sich an diese neuen Realitäten anzupassen. Traditionelle Banken führen digitale Dienste und Blockchain-basierte Technologien ein, während Kryptowährungsbörsen ihre Schnittstellen und Compliance-Maßnahmen verbessern, um ein breiteres Publikum anzusprechen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kryptowährungen als praktikable und attraktive Option für jüngere Generationen auf dem Vormarsch sind, etablierte Normen in Frage stellen und einzigartige Möglichkeiten bieten, das Konzept des Sparens und der finanziellen Sicherheit neu zu erfinden.
Dieser Wandel spiegelt nicht nur die Bedürfnisse und Werte einer zunehmend digitalisierten Welt wider, sondern wirft auch entscheidende Fragen zur Zukunft der langfristigen Finanzplanung auf.