Jack Dorsey bringt eine neue App heraus, die keine Verbindung erfordert: Bitchat.

Jack Dorsey bringt eine neue App heraus, die keine Verbindung erfordert: Bitchat.

Jack Dorsey hat eine Messaging-App namens Bitchat gestartet, die ohne Internet oder Konten funktioniert und Bluetooth-Mesh-Netzwerke und erweiterte Verschlüsselung verwendet, um Privatsphäre, Autonomie und Widerstand gegen digitale Zensur zu gewährleisten.

Der Mitbegründer von Twitter (jetzt X) und derzeitige CEO von Block Inc. hat Bitchat vorgestellt, eine dezentrale Messaging-Plattform, die auf Technologie basiert Bluetooth Low Energy (BLE) und Mesh-Netzwerke, mit einem klaren Fokus auf Datenschutz und Zensurresistenz.

Der Vorschlag, gemäß erklärt Dorsey selbst entstand aus einem persönlichen Projekt, das er an einem Wochenende startete, motiviert durch sein technisches Interesse an Store-and-Forward-Modellen, extremer Verschlüsselung und dezentralen Netzwerken. Seit seiner Gründung hat Bitchat jedoch die Aufmerksamkeit von mehr als 10.000 Nutzer in der Beta-Phase, die es aktiv über TestFlight testen.

Entdecken Sie das Potenzial von Kryptowährungen

Messaging ohne Verbindung oder Vermittler

Bitchat weicht radikal von den aktuellen Instant Messaging-Standards ab. Es erfordert keine Internetverbindung, kein Mobilfunknetz und kein WLAN. 

Dorsey teilte eine documento tecnico In diesem Artikel erklärt er, wie Geräte mithilfe der BLE-Technologie in Mesh-Netzwerken direkt miteinander kommunizieren. Dabei fungiert jedes Telefon als Knoten, der Nachrichten empfängt und weiterleitet. Dieses Modell, inspiriert von Technologien, die im Kontext von Zensur wie den Hongkong-Protesten 2019 eingesetzt wurden, ermöglicht die Erweiterung der typischen Verbindungsreichweite (300 Meter oder mehr) durch die Hinzufügung mehrerer miteinander verbundener Geräte.

Die Unabhängigkeit von der Infrastruktur bietet unmittelbare praktische Vorteile: Bitchat kann in Szenarien wie Naturkatastrophen, Demonstrationen, Massenveranstaltungen oder in technologisch eingeschränkten Regionen eingesetzt werden. Zudem sind keine zentralen Server mehr erforderlich, um Gesprächsinhalte aufzuzeichnen, zu speichern oder zu filtern.

Jedes Telefon fungiert sowohl als Sender als auch als Relais und bildet so ein Netzwerk, das weit über die individuelle Bluetooth-Reichweite hinausreicht. Nachrichten werden von einem Telefon zum anderen geschickt, bis sie ihr Ziel erreichen., kommentierte Jack Dorsey.

Absolute Privatsphäre: keine Konten, kein Tracking

Eine der Säulen des Bitchat-Designs ist die DatenschutzerklärungEs ist nicht erforderlich, Konten, Telefonnummern oder dauerhafte Kennungen zu erstellen. Daher bietet es operative Anonymität, die die Erstellung von Benutzerprofilen verhindert und die digitale Überwachung erschwert.

Nachrichten sind geschützt durch End-to-End-Verschlüsselung Es werden Hochsicherheitsstandards wie Curve25519 für den Schlüsselaustausch und AES-GCM für die Verschlüsselung verwendet. Da Nachrichten flüchtig sind, werden sie nach der Zustellung gelöscht, sofern der Nutzer sie nicht ausdrücklich speichert. Darüber hinaus wurden Verschleierungstechniken integriert, um Metadaten zu verschleiern und die Erkennung von Kommunikationsmustern durch Dritte zu verhindern.

Darüber hinaus ermöglicht die App die Erstellung von Gruppenchaträume Sie sind passwortgeschützt und verfügen über eine „Store-and-Forward“-Funktion, sodass Nachrichten auch dann problemlos ihr Ziel erreichen, wenn der Empfänger vorübergehend offline ist.

KAUFEN SIE BITCOIN AUF BIT2ME

Technische Inspiration mit IRC-Vibes

Obwohl die Architektur zutiefst innovativ ist, weist Dorsey darauf hin, dass Bitchat „IRC-Vibes“ beibehält, was auf den klassischen Echtzeit-Messaging-Stil des Internet Relay Chats verweist. In diesem Sinne ist die Anwendung priorisiert direkte, Gruppen- und dezentrale Konversation, mit einer leichten und funktionalen Schnittstelle, die einen schnellen Nachrichtenaustausch ermöglicht.

Die technische Entwicklung diente auch als Testfeld für die Erforschung von Kommunikationsmodellen auf Basis von Relais, verteilter Verschlüsselung und widerstandsfähigen Netzwerken. Laut Dorsey entstand das Projekt aus der persönlichen Neugier, diese Technologien besser zu verstehen und sie im Alltag anzuwenden, ohne auf große technologische Infrastrukturen angewiesen zu sein.

Ein Ökosystem schaffen, das über das Messaging hinausgeht

Obwohl Bitchat derzeit als experimentelle App betrieben wird, entspricht sie Dorseys umfassenderer Vision dezentraler Systeme. Block Inc., das Unternehmen, das er nach seinem Ausscheiden bei Twitter gründete, arbeitet ebenfalls an der Integration von Bitcoin-Zahlungen in die Square-Plattform. Die Implementierung ist für 2026 über das Lightning Network geplant. Ziel ist die Konsolidierung eines Ökosystems, in dem Kommunikation und Finanzen ohne Zwischenhändler funktionieren.

Dorsey vertritt nach wie vor die feste Meinung, dass es notwendig sei, Tools zu entwickeln, die Zensur und der Kontrolle durch Unternehmen standhalten. 

In einem Kontext, in dem Social-Media-Plattformen wegen Inhaltsmoderation, Benutzerverfolgung und Algorithmusmanipulation zunehmender Kritik ausgesetzt sind, ebnen Initiativen wie Bitchat den Weg zur digitalen Autonomie.