Goldman Sachs: Institutionelle Anleger kehren zu Bitcoin zurück, fasziniert von Spot-ETFs

Institutionelle Anleger kehren zu Bitcoin zurück, fasziniert von Spot-ETFs

Max Minton, Leiter für digitale Vermögenswerte bei Goldman Sachs für die Region Asien-Pazifik, versicherte, dass Bitcoin erneut seinen Weg bei seinen institutionellen Kunden gefunden habe.

Laut Minton sind nicht nur Privatanleger ein starkes Interesse an Bitcoin. Auch die institutionellen Anleger der US-Bank zeigen eine erneutes Interesse an der marktführenden Kryptowährung, angetrieben durch die Zulassung von Spot-ETFs in den Vereinigten Staaten.

Minton sagte während eines Interviews mit Bloomberg, das die Notierung und der Erfolg von Spot-ETFs, als neue Krypto-Investmentvehikel auf dem US-Markt, hat das Interesse institutioneller Anleger an Bitcoin geweckt, die nach einem eher „langsamen“ Jahr 2023 wieder einmal vom Potenzial der Kryptowährung fasziniert sind.

Laut Minton seien viele seiner institutionellen Kunden, hauptsächlich Hedgefonds, bereits aktiv oder prüfen Möglichkeiten, am Bitcoin- und Kryptowährungsmarkt teilzunehmen, versicherte er.

Die Zulassung von Spot-ETFs und die bullische Rallye von Bitcoin

Bitcoin-Spot-ETFs spielen eine Schlüsselrolle bei dem wiederbelebten Interesse von Bankinvestoren und Hedgefonds am Hochzins- und Diversifizierungspotenzial von BTC. Wie Minton zum Ausdruck brachte, nahm die Aktivität seiner institutionellen Anleger auf dem Kryptomarkt nach der Geburt dieser neuen Finanzinstrumente zu, die Bitcoin zugänglicher gemacht haben.

„Letztes Jahr war es ruhiger, aber seit Jahresbeginn beobachten wir einen Anstieg des Kundeninteresses an Onboarding, Pipeline und Volumen.“, sagte Minton mit Blick auf die wachsende institutionelle Nachfrage nach Bitcoin.

Durch Spot-ETFs haben viele Großinvestoren und Fonds einen Weg gefunden, sich dem vielversprechenden Potenzial der Kryptowährung auf eine regulierte, vertraute und konforme Weise auszusetzen, weshalb Bitcoin-ETFs zu einem Vermittler des Bitcoin-Zugangs für institutionelle Anleger geworden sind.

Doch neben der Zulassung von Spot-ETFs betonte der Leiter für digitale Vermögenswerte bei Goldman Sachs auch dies Preiserholung Was die Kryptowährung erlebt hat, hatte großen Einfluss auf das wiederbelebte Interesse und die Nachfrage nach Bitcoin seitens ihrer institutionellen Kunden und Hedgefonds.

Laut Minton sind es vor allem diese beiden Faktoren, die die Rückkehr der Anleger in den Kryptowährungsmarkt vorangetrieben und ihre Aktivitäten, vor allem auf dem Markt für Optionen und Krypto-Derivate, erhöht haben. Derzeit bietet die amerikanische Bank ihren Kunden Optionen und Futures auf Bitcoin und Ethereum an.

Auch institutionelle Anleger interessieren sich für Ethereum

Ethereum, das zweitgrößte Blockchain-Netzwerk und die Kryptowährung auf dem Markt, weckt laut Minton ebenfalls das Interesse institutioneller Anleger, wenn auch in geringerem Maße.

Während des Interviews erklärte der Goldman Sachs-Manager, dass viele seiner Anleger auch in Ether investieren möchten und dass die Nachfrage nach dieser Kryptowährung erheblich steigen könnte, wenn die Securities and Exchange Commission (SEC) in einiger Zeit Spot-Ether-ETFs genehmigen würde. Was Letzteres betrifft, sind mehrere Experten, die den Zulassungsprozess dieser Bargeldinstrumente aufmerksam verfolgen, pessimistisch und rechnen nicht mit einer Zulassung in diesem Jahr.

Der Bitcoin-Preis übersteigt 70.000 US-Dollar

Der Bitcoin-Preis liegt bei über 70.000 US-Dollar, nachdem er sich in den letzten 5 Stunden um 24 % und in der letzten Woche um 12 % erholt hat. Nach Angaben der Plattform CoinMarketCap beträgt der aktuelle Preis der Kryptowährung 71.130 US-Dollar pro Einheit.

Bitcoin (BTC)-Preis in der letzten Woche.
Bitcoin (BTC)-Preis in der letzten Woche.
Quelle: CoinMarketCap

Andererseits hat auch der Preis von Ethereum eine deutliche Markterholung erlebt und wird zu einem Preis von über 3.600 US-Dollar pro Ether gehandelt. In den letzten 24 Stunden hat sich der Preis der ETH um mehr als 5 % erholt, während sein Wachstum in der letzten Woche fast 12 % betrug.

Weiterlesen: Der Bitcoin-Boom treibt die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Kryptoindustrie voran

Hauptbild von Bloomberg