
Layer 2 spielt weiterhin eine wichtige und transformative Rolle im Krypto-Ökosystem, insbesondere durch die Bereitstellung einer besseren Benutzererfahrung, Skalierbarkeit und günstigerer Gebühren.
Aufgrund von Skalierbarkeitsproblemen bei Ethereum werden zunehmend Layer-2-Lösungen (L2) eingesetzt, insbesondere mit dem Aufkommen von Initial Coin Offerings (ICOs), Non-Fungible Tokens (NFTs) und Decentralized Finance (DeFi). Ethereum ist die führende Plattform für Blockchain, steht jedoch vor erheblichen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Skalierbarkeit, was zum Aufkommen von Konkurrenten wie Cardano, Solana und Polkadot geführt hat, die die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit von Transaktionen verbessern möchten.
Diese Layer-2-Lösungen bieten einen vielversprechenden Weg zur Überwindung aktueller Einschränkungen und versprechen positive Auswirkungen auf Sicherheit, Geschwindigkeit und Transaktionskosten in der Kryptowelt. Ein sehr klares Beispiel für den enormen Nutzen von Layer 2 ist Bitcoin und sein Layer 2, das Lightning Network. Derzeit ist das Lightning Network mit seinen mehr als 13 Knoten, 54 Zahlungskanälen und mehr als 4900 gesperrten BTC zu einem der relevantesten Layer 2 von Bitcoin geworden. Ermöglichen Sie Benutzern die sofortige Ausführung von Zahlungen und steigern Sie dadurch die Akzeptanz.
Die Notwendigkeit von Layer 2 im Kryptowährungs-Ökosystem
Der Bedarf an Layer-2-Lösungen im Kryptowährungs-Ökosystem wird aufgrund mehrerer kritischer Faktoren, die die Effizienz und Skalierbarkeit großer Blockchain-Netzwerke wie Bitcoin und Ethereum beeinflussen, immer offensichtlicher.
Zu diesen Faktoren gehören:
- Stau und hohe Kosten. Layer-2-Lösungen verarbeiten Transaktionen außerhalb der Hauptkette und fassen sie in einer einzigen Transaktion auf der Hauptkette zusammen, wodurch Überlastung und Kosten reduziert werden. Dies ist insbesondere für Ethereum relevant, wo Layer-2-Lösungen Off-Chain-Transaktionen abwickeln und so Staus und Gasgebühren reduzieren.
- Verbesserte Skalierbarkeit und Funktionalität. Für Bitcoin verbessern Layer-2-Lösungen wie Lightning Network, Rootstock, Stacks und Liquid Network nicht nur die Skalierbarkeit, sondern bieten auch Programmierbarkeit, Datenschutz und Nutzen in verschiedenen Branchen. Diese Lösungen sollen das Benutzererlebnis bei der Interaktion mit der Layer-1-Blockchain verbessern und die Skalierbarkeit und Transaktionsgeschwindigkeit erhöhen.
- Sicherheit und Dezentralisierung. Obwohl Layer-1-Blockchains wie Bitcoin und Ethereum eine starke Dezentralisierung bieten und dem Netzwerk mehr Sicherheit bieten können, stehen sie aufgrund des zunehmenden Transaktionsvolumens, insbesondere mit dem Aufkommen von ICOs, NFTs und DeFi, vor Herausforderungen bei der Skalierbarkeit. Layer-2-Lösungen helfen Layer-1-Blockchains dabei, hohe Transaktionsvolumina zu bewältigen und dabei die gleiche Sicherheit und Dezentralisierung wie das Mainnet aufrechtzuerhalten.
Haupttypen von Layer-2-Lösungen und wie sie funktionieren
Layer-2-Lösungen (L2) werden hauptsächlich in folgende Kategorien eingeteilt:
- Optimistische Rollups. Sie verarbeiten Transaktionen parallel und melden die Ergebnisse an die Hauptkette zurück, was eine schnelle Bestätigung von Transaktionen mit der Gewissheit ermöglicht, dass sie im Fehlerfall angefochten werden können.
- Zero-Knowledge (ZK)-Rollups. Sie verwenden kryptografische Beweise, um die Integrität von Transaktionen zu überprüfen, ohne die zugrunde liegenden Informationen preiszugeben, was den Datenschutz und die Effizienz erhöht.
- Seitenketten (Seitenketten). In diesem Fall handelt es sich um unabhängige Blockchains, die parallel zur Hauptkette arbeiten und durch bidirektionale Brücken verbunden sind, was den Transfer von Vermögenswerten zwischen Ketten ermöglicht.
- Staatskanäle. Sie ermöglichen die Durchführung von Transaktionen außerhalb der Hauptkette durch Smart Contracts und ermöglichen so schnelle und kostengünstigere Transaktionen.
Jede Art von Layer-2-Lösung hat ihre eigenen Vorteile und spezifischen Anwendungen, abhängig von den Anforderungen des Projekts oder der Anwendung. Polygon zeichnet sich beispielsweise durch seinen Fokus auf die Skalierbarkeit von Ethereum und die Einführung der zkRollup-Technologie aus und bietet eine robuste Lösung für Projekte, die die Leistung verbessern möchten, ohne auf Sicherheit zu verzichten.
Weitere bemerkenswerte Beispiele sind: Schlichtung, Immutable
Auswirkungen von Layer 2 auf Sicherheit, Geschwindigkeit und Transaktionskosten
Layer-2-Lösungen (L2) haben die Welt der Kryptowährungen revolutioniert, indem sie erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit, Geschwindigkeit und Transaktionskosten bieten. Die wichtigsten Auswirkungen dieser Lösungen werden im Folgenden hervorgehoben:
Transaktionsgeschwindigkeit und Kosten
Transaktionen in Layer-2-Lösungen können mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit verarbeitet werden und Tausende von Transaktionen pro Sekunde im Vergleich zu den 15–20 TPS von Ethereum abwickeln, was die Effizienz und das Benutzererlebnis verbessert.
Die Transaktionskosten können mit Gebühren von nur 0,01 USD auf der Schicht 2 von Ethereum im Vergleich zu durchschnittlich 10 USD auf der Hauptkette drastisch gesenkt werden, wodurch Transaktionen für eine breitere Anzahl von Benutzern zugänglicher werden.
Sicherheit
Durch die Verarbeitung von Transaktionen außerhalb der Hauptkette reduzieren Layer-2-Lösungen nicht nur die Überlastung und erhöhen die Geschwindigkeit, sondern verbessern auch die Sicherheit. Durch die Verringerung des Risikos von Angriffen auf die Hauptkette bieten diese Lösungen eine sicherere Umgebung für Transaktionen und die Ausführung intelligenter Verträge.
Benutzerkapazität und Erfahrung
Neben Sicherheits- und Kostenvorteilen erhöhen Layer-2-Lösungen die Kapazität für dezentrale Anwendungen (dApps) und DeFi-Plattformen und ermöglichen so eine stärkere Akzeptanz und Entwicklung neuer Anwendungsfälle. Dies führt zu einer verbesserten Benutzererfahrung, da sie mit kürzeren Wartezeiten und geringeren Kosten mit komplexeren und funktionaleren Anwendungen interagieren können.
Diese Verbesserungen sind entscheidend für die Einführung und das weitere Wachstum des Kryptowährungs-Ökosystems und machen Layer-2-Lösungen zu einem integralen Bestandteil der Blockchain-Infrastruktur.
Erweiterung der Reichweite von Krypto
Dank ihrer Implementierung hat Layer2 erhebliche Verbesserungen bei der Geschwindigkeit und Effizienz von Transaktionen erzielt und gleichzeitig das Versprechen der Sicherheit und Dezentralisierung von Layer-1-Blockchains gewahrt. Diese Fortschritte verbessern nicht nur das aktuelle Benutzererlebnis, sondern ebnen auch den Weg für eine größere Akzeptanz Entwicklung komplexerer und funktionalerer dezentraler Anwendungen.
Es ist offensichtlich, dass Layer-2-Lösungen einen transformativen Einfluss auf die Welt der Kryptowährungen haben und ein erhebliches Potenzial für zukünftiges Wachstum und Innovation in diesem Bereich bieten. Da sich das Kryptowährungs-Ökosystem ständig weiterentwickelt, spielen diese Technologien eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung einer skalierbareren, sichereren und zugänglicheren Infrastruktur. Daher ist es unerlässlich, diese Lösungen weiter zu erforschen und zu entwickeln und ihr Potenzial zu nutzen, um die Kryptowährungslandschaft neu zu gestalten und letztendlich die Masseneinführung von Blockchain-Technologien voranzutreiben.
Weiterlesen: Peter Schiff erwog im Jahr 2010, in Bitcoin zu investieren, als dieser weniger als 1 US-Dollar wert war