
IBIT, der Bitcoin-Exchange-Traded Fund (ETF) von BlackRock, bekräftigt seine absolute Führungsposition auf dem Kryptomarkt, nachdem er ein beispielloses Handelsvolumen von 4.300 Milliarden US-Dollar verzeichnet hat..
Der Einstieg von BlackRock in die Welt der Kryptowährungen markierte einen Wendepunkt, insbesondere mit seinem börsengehandelten Fonds iShares Bitcoin Trust (IBIT).
Inmitten eines deutlichen Anstiegs des Bitcoin-Preises, der mittlerweile 93.000 US-Dollar übersteigt, verzeichnete BlackRocks IBIT ein beispielloses Handelsvolumen und erreichte allein am 4.300. April 23 Milliarden US-Dollar. Dieser Anstieg spiegelt nicht nur das wachsende Vertrauen in Bitcoin als Finanzanlage wider, sondern auch die Konsolidierung von BlackRock als führender Anbieter von Spot-ETFs, was den Kryptomarkt verändert und institutionelle Anleger mit neuer Kraft anzieht.
HANDELN SIE HIER MIT BITCOIN (BTC)IBIT verzeichnet mit 4.300 Milliarden US-Dollar Rekordhandelsvolumen
Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) verzeichnete ein außergewöhnliches Handelsvolumen und handelte am 81. April über 23 Millionen Aktien. Die Sitzung schloss mit einem Kurs pro Aktie von knapp 52 US-Dollar, angetrieben durch einen parallelen Anstieg des Bitcoin-Kurses, der laut Marktdaten einen Höchststand von 94.530 $ heute. Diese Zahl markiert den höchsten Stand seit Anfang März dieses Jahres, als Bitcoin bei etwa 76.000 US-Dollar pro Einheit gehandelt wurde, was auf eine solide und nachhaltige Erholung in den letzten zwei Monaten hindeutet.
Das Ausmaß dieser operaciones Damit ist IBIT der dominierende ETF auf dem Markt für börsengehandelte Bitcoin-Fonds, mit einem Volumen, das einen erheblichen Anteil am Gesamthandelsvolumen in diesem Segment ausmacht. Zum Vergleich: Andere Fonds wie Fidelitys FBTC erzielten mit 425 Millionen US-Dollar deutlich geringere Volumina, und auch Wettbewerber wie Grayscale, Ark Invest und Bitwise verzeichneten im Vergleich zum IBIT niedrigere Zahlen.
Quelle: Soso Value
Dieser Rekord unterstreicht nicht nur die Attraktivität des Fonds, sondern zeigt auch die wachsende institutionelle Beteiligung, die BlackRock anziehen konnte. Das Vertrauen in IBIT wurde sowohl durch die regulatorische Stabilität als auch durch die Wirksamkeit des Produkts bei der Bereitstellung eines direkten und sicheren Zugriffs auf Bitcoin ohne die mit der direkten Verwaltung von Kryptowährungen verbundenen Risiken gestärkt.
HANDELN SIE MIT VERTRAUEN – GEHEN SIE ZU BIT2ME LIFEBitcoin: 90 US-Dollar steigern die institutionelle Nachfrage
Der Anstieg des Bitcoin-Preises auf über 90.000 US-Dollar war ein wichtiger Treiber der Aktivität bei IBIT und anderen Finanzinstrumenten, die mit diesem digitalen Vermögenswert verbunden sind. Dieser Anstieg hat die Wahrnehmung von Bitcoin als verlässlicher Wertspeicher angesichts der Volatilität auf anderen Märkten gestärkt. Die institutionelle Nachfrage hat erheblich zugenommen, und die großen Marktteilnehmer haben ihre Käufe und Anhäufungen intensiviert.
Andererseits spielt die Entwicklung und Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs unter der Führung von IBIT eine entscheidende Rolle bei diesem Aufwärtstrend. Diese Fonds ermöglichen institutionellen und privaten Anlegern einen regulierten und transparenten Zugang zu Bitcoin und erleichtern so den Zufluss von frischem Kapital in den Kryptomarkt.
Aufgrund der steigenden Nachfrage und Liquidität von Bitcoin erweisen sich Spot-ETFs als noch attraktiver als andere auf Kryptowährungen basierende Produkte. BlackRock hat von diesem Trend mit einer robusten Strategie profitiert, zu der die geografische Expansion von IBIT, wie etwa die Einführung in Kanada Anfang Januar, und Verhandlungen zur Ausweitung der Handelslimits auf Plattformen wie Nasdaq gehören.
KAUFEN SIE BITCOIN (BTC) AUF BIT2MEDiese Robustheit im ETF-Geschäft hat BlackRock dabei geholfen, seine führende Position zu behaupten und nicht nur das Handelsvolumen, sondern auch die Marktstabilität zu steigern. Somit stärkt die Kombination aus einem zuverlässigen Produkt, institutioneller Unterstützung und einem günstigen Markt das allgemeine Vertrauen, was wiederum den Aufwärtstrend von Bitcoin verstärkt.
Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.