Die KI von Elon Musk prognostiziert den Preis von Solana bis September 2025

Die KI von Elon Musk prognostiziert den Preis von Solana bis September 2025

Solana entwickelt sich weiter und Grok, die KI von Elon Musk, behält dies im Auge und bietet uns eine klare Vorhersage darüber, was wir im September 2025 von dieser Kryptowährung erwarten können, insbesondere mit dem Aufkommen von ETFs und der Einführung von Alpenglow.

Der Kryptowährungsmarkt ist weiterhin ein Bereich mit hoher Volatilität und vielen Möglichkeiten. Solana (SOL) hat sich dank seiner Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und niedrigen Transaktionskosten als eine der bekanntesten Blockchains etabliert. Am 28. August 2025 lag der Solana-Preis bei etwa 184,87 € und zeigte damit eine technische Stärke über seinen wichtigsten gleitenden Durchschnitten.

Diese Position hat zusammen mit technologischen Entwicklungen und wachsendem institutionellen Interesse zu neuem Optimismus hinsichtlich der Zukunft dieser Kryptowährung geführt.

Verwenden Sie Bit2Me, um auf das Solana-Ökosystem zuzugreifen

Der aktuelle Wert von Solana und Groks Prognose für September 2025

Am 29. August 2025 notiert Solana bei 184,87 €, was einem Wachstum von 23,03 % in den letzten sieben Tagen und 41,2 % in den letzten 30 Tagen entspricht. Diese positive Entwicklung ist Teil eines sich erholenden Kryptomarktes, der von erneutem institutionellen Interesse und positiven Erwartungen an die technologische Entwicklung angetrieben wird. Die Solana-Blockchain, die dank ihres Proof-of-History-(PoH)-Konsensmechanismus in Kombination mit Proof-of-Stake (PoS) für die Verarbeitung von bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) bekannt ist, zieht weiterhin Entwickler und Nutzer in Sektoren wie DeFi, NFTs und Gaming an.

Solana-Preis, Daten bereitgestellt von CoinGecko.

Grok, die von xAI entwickelte künstliche Intelligenz, hat mehrere technische, fundamentale und Stimmungsindikatoren analysiert, um eine Solana-Preisprognose für September 2025 zu erstellen. Basierend auf aktuellen Daten und Marktprognosen schätzt Grok, dass der Solana-Preis im September durchschnittlich 296,44 € betragen könnte, mit einer Schwankungsbreite zwischen 162,29 € und 389,84 €, gemäß den Prognosen von DigitalCoinPrice.

Diese Prognose spiegelt ein erhebliches Aufwärtspotenzial mit einem durchschnittlichen Anstieg von 56 % gegenüber dem aktuellen Preis wider. Groks Schätzung deckt sich mit der technischen Analyse, die darauf hindeutet, dass Solana über seinem 20-Tage-Durchschnitt (178,32 €) bleibt – ein positives Signal, obwohl der MACD einen gewissen Verkaufsdruck zeigt, der sich in den kommenden Wochen abschwächen könnte. Faktoren wie die institutionelle Akzeptanz, technische Verbesserungen im Netzwerk und die positive Stimmung in der Community unterstützen diesen optimistischen Ausblick.

Alpenglow: Ein technologischer Schub für Solana

Eine der am meisten erwarteten Entwicklungen im Solana-Ökosystem ist das Update Alpenglühen, vorgeschlagen von Anza, einem Infrastrukturunternehmen, das aus Solana Labs ausgegliedert wurde. Dieses Upgrade, das als „die größte Einzeländerung am Solana-Kernprotokoll“ beschrieben wird, zielt darauf ab, die Transaktionsabschlusszeit von etwa 12,8 Sekunden auf nur 150 Millisekunden zu reduzieren. Alpenglow wird das aktuelle TowerBFT-Konsenssystem durch ein neues Protokoll namens Votor ersetzen, das die Blockabstimmung und -finalisierung mithilfe eines zweigleisigen Systems optimiert: eines, das Blöcke in einer Runde mit 80 % des Netzwerkanteils finalisiert, und ein anderes, das zwei Runden mit mindestens 60 % Beteiligung erfordert.

Diese verbesserte Abschlussgeschwindigkeit könnte Solana als führende Blockchain für Echtzeitanwendungen wie Gaming, Zahlungen und Hochfrequenzhandel positionieren, die aufgrund der Langsamkeit anderer Blockchains traditionell auf zentralisierte Systeme angewiesen sind. Laut Raye Hadi von Ark Invest „gleicht dieses Upgrade die Anreize für Validatoren optimal aus und macht ihre Arbeit proportional zu ihrem Netzwerkanteil.“ Die Solana-Validator-Community stimmt bereits im Rahmen des SIMD-0326-Governance-Prozesses über diesen Vorschlag ab. Ein öffentliches Testnetz könnte in den kommenden Monaten implementiert werden, wobei die vollständige Bereitstellung des Mainnets der Zustimmung der Community unterliegt.

Der potenzielle Einfluss von Alpenglow auf den Solana-Kurs ist erheblich. Durch die Verbesserung der Netzwerkgeschwindigkeit und -zuverlässigkeit könnte Solana mehr Entwickler und Projekte anziehen und so die Nachfrage nach SOL-Transaktionen und damit seinen Wert steigern. Darüber hinaus könnte die Fähigkeit, mit zentralisierten Internetdiensten zu konkurrieren, Solanas Attraktivität für Unternehmen und Institutionen erhöhen und seine Marktposition stärken. Risiken im Zusammenhang mit der Validator-Koordination und der Netzwerkstabilität, insbesondere mit dem primären Validator-Client Agave, sollten jedoch sorgfältig beobachtet werden.

Kaufen Sie Solana und verpassen Sie nicht seine Entwicklung

Solana-ETFs und Community-Support: Schlüssel zur Preisdynamik

Ein weiterer entscheidender Faktor, der den Solana-Kurs ankurbeln könnte, ist das wachsende Interesse an SOL-basierten Exchange Traded Funds (ETFs). Am 18. August 2025 erschien VanEcks Solana ETF (VSOL) an der DTCC, ein Schritt, der den Vorabgenehmigungsmustern von Bitcoin- und Ethereum-ETFs entspricht. Laut einer Mitteilung von Bernstein vom 19. August ist Solana in der Lage, neben Ethereum die nächste ETF-Welle anzuführen, was eine erhebliche institutionelle Nachfrage auslösen könnte. X-Benutzer @johnmorganFLmit 2,1 Millionen Followern sagte voraus, dass die Zulassung des Solana-ETF den Bitcoin-Boom von 2024 wiederholen könnte, und prognostizierte bis 440 eine Preisspanne von 600 bis 2026 Euro.

Auch die Solana-Community spielt eine entscheidende Rolle für das Wachstum. Trotz früherer Herausforderungen, wie dem Absturz von FTX und Alameda Research im Jahr 2022, der zu Panikverkäufen und einem Preissturz von 28 auf 9 Euro innerhalb weniger Wochen führte, hat die Community Widerstandsfähigkeit bewiesen. Die Entscheidung, die Freigabe von gesperrtem SOL während der FTX-Krise zu verschieben, trug zur Preisstabilisierung bei. Die aktuelle Begeisterung für Entwicklungen wie Alpenglow und die Einführung von Token wie YZY (trotz des Rückgangs um 66 % nach einem kurzen Höchststand von 3.000 Milliarden Euro Marktkapitalisierung) zeugt von einer aktiven und engagierten Community. Diese Aktivität treibt die Blockchain-Akzeptanz für DeFi-Projekte, NFTs und Memecoins voran und erhöht die Nachfrage nach SOL.

ETFs könnten diese Nachfrage verstärken, indem sie institutionellen Anlegern ein reguliertes Instrument für den Einstieg in den Solana-Markt bieten. Jüngste institutionelle Anleger, wie der Kauf von 153.225 SOL (23,7 Millionen Euro) zu einem Durchschnittspreis von 154,85 ​​Euro im Juli 2025, deuten auf wachsendes Vertrauen in das langfristige Potenzial von Solana hin. Die Kombination aus einem dynamischen Entwicklungsökosystem und dem Zufluss institutionellen Kapitals könnte ein wichtiger Katalysator für einen nachhaltigen Preisanstieg sein.

Kaufen Sie Solana auf Bit2Me

Was ist im September von Solana zu erwarten und welche wichtigen Signale sollten Sie im Auge behalten?

Bis September 2025 bietet Solana vielversprechende Aussichten, birgt jedoch Risiken, die Anleger berücksichtigen sollten. Groks Prognose eines Durchschnittspreises von 296,44 € basiert auf einem optimistischen Szenario, das von der Erholung des Kryptomarktes, dem Fortschritt von Alpenglow und den ETF-Erwartungen angetrieben wird. LongForecast Es wird ein Schlusskurs für September von 244 € prognostiziert, mit einer Spanne von 175 € bis 261 €, was auf ein moderates Wachstum hindeutet, jedoch mit möglichen Schwankungen.

Zu den wichtigsten zu überwachenden Signalen gehören:

  1. Alpenglühen-Fortschritt: Die Ergebnisse der Community-Abstimmung zu SIMD-0326 und der Start eines öffentlichen Testnetzes werden entscheidende Indikatoren für den Erfolg dieses Updates sein.
  2. Regulatorische Entwicklungen: Fortschritte bei der ETF-Zulassung durch die SEC, insbesondere nach geänderten Einreichungen, könnten erhebliche Preisbewegungen auslösen.
  3. Technische Indikatoren: Anleger sollten den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt (bis Ende September voraussichtlich 198,79 €) und den RSI im Auge behalten, der derzeit bei 56,89 liegt. Dies deutet auf einen neutralen Markt hin, weist aber bei einem Anstieg über 70 noch Aufwärtspotenzial auf.
  4. Marktstimmung: Der Angst- und Gierindex, der aktuell bei 46/100 liegt, spiegelt eine gemischte Stimmung wider. Ein Anstieg in Richtung Gierniveau (70 oder höher) könnte die Aufwärtsdynamik verstärken.
  5. Institutionelle Tätigkeit: Neue SOL-Ansammlungen durch Institutionen, ähnlich denen im Juli 2025, wären ein positives Zeichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Solana im September 2025 ein starkes Wachstum verzeichnen wird, angetrieben von technologischen Fortschritten wie Alpenglow, dem Potenzial von ETFs und der Unterstützung einer aktiven Community. Anleger sollten jedoch die technischen und regulatorischen Risiken sowie die inhärente Volatilität des Kryptomarktes im Auge behalten. Um die Chancen, die Solana in dieser spannenden Zeit bietet, zu nutzen, sind gründliche Recherche und ein angemessenes Risikomanagement entscheidend.