Cathie Woods große Wette auf Fußball und Solana: So entsteht der erste globale Krypto-Club.

Cathie Woods große Wette auf Fußball und Solana: So entsteht der erste globale Krypto-Club.

Brera Holdings hat sich in Solmate verwandelt, ein in Solana ansässiges Kryptounternehmen, das durch eine Investition von 300 Millionen US-Dollar und Unterstützung von ARK Invest und der Solana Foundation abgesichert ist.

Das irische Unternehmen Brera Holdings, bekannt für die Leitung von Fußballvereinen in Europa, machte einen strategischen Schritt, der die Märkte erschütterte, indem er seine Umwandlung in Solmate, ein Unternehmen, das sich auf die Verwaltung digitaler Vermögenswerte und Krypto-Infrastruktur auf Basis der Solana (SOL)-Blockchain spezialisiert hat. 

Anlass für die kürzlich gemeldete Umbenennung war eine Private-Equity-Angebot (PIPE) im Wert von 300 Millionen US-Dollar, mit der Beteiligung renommierter Investoren, darunter der ARK Invest Fund, unterstützt von Cathie Holz.

Breras Neuausrichtung hin zu einem Modell, das sich auf die Anhäufung und Verwaltung von SOL-Token sowie die Staking-Infrastruktur konzentriert, markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Krypto- und Sportbranche. Solmate behält nicht nur sein ursprüngliches Geschäft, den Besitz und die Verwaltung von Fußballvereinen, bei, sondern ist auch fest entschlossen, ein wichtiger Akteur im Solana-Ökosystem zu werden, mit ehrgeizigen globalen Expansionsplänen, insbesondere im Nahen Osten.

Schließen Sie sich der Solana-Welle an: Kaufen Sie SOL auf Bit2Me

Von Brera Holdings bis Solmate: Die Entwicklung hin zu einer globalen Krypto-Wallet

El Anzeige Die Umbenennung und das neue Geschäftsmodell wirkten sich unmittelbar auf die Börse aus: Die Aktien von Brera Holdings stiegen am Donnerstag nach der Ankündigung um bis zu 500 %. Finanziell begleitet wurde die Transaktion von Cantor Fitzgerald & Co., die als exklusiver Berater und alleiniger Platzierungsagent für die PIPE-Transaktion fungierte.

An dieser Finanzierungsrunde beteiligten sich die Pulsar Group aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, die Solana Foundation, RockawayX und traditionelle Investmentfirmen wie ARK Invest. Im Rahmen dieser Struktur plant Solmate nicht nur SOL-Token sammeln, sondern um seine Leistung zu optimieren durch Streik, eine wichtige Funktion, mit der Sie passives Einkommen generieren können, indem Sie Kryptowährungen sperren, um Transaktionen im Netzwerk zu validieren.

Das Unternehmen hat eine Absichtserklärung mit der Solana Foundation unterzeichnet, die vorteilhafte Bedingungen für den Erwerb von SOL-Token vorsieht und seine Vision unterstreicht, durch die umfassende Nutzung des Solana-Ökosystems einen langfristigen Aktionärswert aufzubauen.

Auf operativer Ebene wird Solmate mit der Bereitstellung einer physischen Infrastruktur, einschließlich Servern in Abu Dhabi, beginnen, mit dem Ziel, die Vereinigten Arabischen Emirate in ein strategisches Zentrum für Solana verwandelnZiel dieser Initiative ist es, Investoren aus der Region anzuziehen, die die Ertragskraft des Netzwerks durch Validatoren nutzen möchten.

Zum Managementteam gehören prominente Persönlichkeiten wie Marco Santori, ein renommierter Experte für Krypto-Regulierungen und ehemaliger Chief Legal Officer von Kraken, der die Rolle des CEO übernehmen wird. Darüber hinaus werden dem Vorstand der Ökonom Dr. Arthur Laffer und Viktor Fischer, CEO von RockawayX, angehören. Die Solana Foundation behält sich das Recht vor, zwei weitere Vorstandsmitglieder zu ernennen, um eine enge Verbindung zur Entwicklung des Blockchain-Protokolls sicherzustellen.

Cathie Wood setzt auf Solana. Handeln Sie SOL hier.

Eine Brücke zwischen Sport und digitalen Assets

Der Übergang von Brera Holdings zu Solmate beinhaltet die Beibehaltung des Sportmanagement-Geschäfts – mit mehreren Vereinen unter seiner Leitung –, jedoch mit einer völlig neuen Perspektive. Jetzt verbindet die traditionelle Fußballbranche mit der Blockchain-Technologie, mit Plänen zur Integration digitaler Lösungen und Tokenisierung, die die Interaktion zwischen Clubs und ihren Communities stärken.

Dieses Projekt spiegelt die wachsende Patrimonialisierung digitaler Vermögenswerte und der Einfluss der Kryptotechnologie auf verschiedene Sektoren, darunter Sport, Unterhaltung und Finanzen. Die strategische Investition von ARK Invest unterstreicht das institutionelle Vertrauen in Solana als robuste und skalierbare Plattform, die fortschrittliche DeFi-, NFT- und Staking-Anwendungen unterstützen kann.

Das Geschäftsmodell von Solmate zielt darauf ab, durch Staking-Infrastruktur Wert zu schaffen. Dies gewährleistet nicht nur die Sicherheit und den Betrieb des Solana-Netzwerks, sondern eröffnet der Holding auch konstante Einnahmequellen. Diese Strategie stellt eine Weiterentwicklung der Art und Weise dar, wie öffentliche Kapitalgesellschaften digitale Vermögenswerte strukturell und transparent integrieren können.

Solana als Plattform für Investitionen und technologisches Wachstum

Solana hat sich in den letzten Jahren als eine der führenden Blockchains für Entwicklungen etabliert, die hohe Geschwindigkeit und niedrige Gebühren erfordern. Diese Effizienz hat sie in Sektoren wie dezentralen Finanzen (DeFi), nicht fungiblen Token (NFTs) und neuen Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz hervorstechen lassen. 

Das Blockchain-Netzwerk verzeichnet ein stetiges Wachstum, und die Zahlen belegen die zunehmende Akzeptanz. So verarbeitete Solana im August rund 2.900 Milliarden Transaktionen, ein Anstieg von 46 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Darüber hinaus überstiegen die Einnahmen aus Anwendungen, die auf der Blockchain laufen, 193 Millionen US-Dollar – ein klares Zeichen für die kommerzielle Expansion.

Aus Marktsicht SOL wird bei etwa 220 $ gehandelt, eine Zahl, die eine deutliche Erholung in diesem Jahr darstellt. Diese Performance von über 50 % hat das Interesse institutioneller Anleger wie ARK Invest geweckt, die das langfristige Potenzial von Solana in Umgebungen nutzen möchten, in denen Skalierbarkeit und Geschwindigkeit entscheidend sind.

Betreiben Sie SOL wie die Großen: DeFi, NFTs und jetzt Fußball