Der Teenager, der beschuldigt wird, die Konten wichtiger Geschäftsleute, Unternehmen und Politiker auf Twitter gehackt zu haben, Graham Clark, gibt bekannt, dass er mehr als 300 BTC in seinem Besitz hat. Andererseits plant China, mit seiner neuen digitalen Währung die Dominanz von Alibaba bei digitalen Zahlungssystemen zu verdrängen. Diese Neuigkeiten und mehr finden Sie in dieser praktischen Zusammenfassung, damit Sie immer über die neuesten Ereignisse in der Kryptowelt informiert sind.
📍 Graham Clark, der 17-jährige Teenager, der beschuldigt wird, der Haupthacker dahinter zu sein Twitter-Angriffhat eine Brieftasche in seinem Besitz mit mehr als 300 BTC, die er nach Angaben seines Anwalts vor dem Angriff auf das soziale Netzwerk besaß. Basierend auf Clarks Verhalten behaupten die Staatsanwälte, dass dies der Fall sei Bitcoin illegal erworben, obwohl sein Anwalt darauf hinweist, dass gegen den jungen Mann im vergangenen Jahr Ermittlungen eingeleitet wurden, bei denen die in seinem Besitz befindlichen BTC und eine gewisse Bargeldsumme beschlagnahmt wurden, die Behörden jedoch später einen Großteil der beschlagnahmten Gelder zurückgaben. Graham Clark muss mit einer Geldstrafe von 725.000 US-Dollar rechnen, weil er den Angriff gesponsert hat, während die in seinem Besitz befindlichen Gelder etwa 3.371.000 US-Dollar entsprechen, basierend auf dem Preis von Bitcoin zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung.
📍 Un berichten de Financial Times weisen Sie auf einige hin die Entwicklungspläne, die China mit der Umsetzung hat CBDC des digitalen Yuan. Der asiatische Riese möchte eine digitale Währung mit globaler Reichweite schaffen, um die derzeitige Dominanz multinationaler Konzerne zu überwinden. Alibaba y Tencent, die rund 56 % aller im Land über digitale Zahlungssysteme abgewickelten Transaktionen kontrollieren, eine Tatsache, die zweifellos die Dominanz und Macht der chinesischen Banken verringert. Aus diesem Grund bereitet die Zentralbank von China über das CBDC eine wirkungsvolle Strategie vor, mit der sie ein neues Wirtschaftsmodell im Land schaffen und umsetzen und dann auf der ganzen Welt verbreiten will. Bisher haben sich mehr als 20 Unternehmen den Pilotversuchen der neuen Währung angeschlossen, darunter auch das Transportunternehmen Habe ich und der Technologieriese Huawei.
📍 Bitcoin seinerseits schloss den Monat Juli mit hervorragenden Nachrichten für Benutzer und Investoren ab. Der criptomoneda hält einen dauerhaften Preis von über 11.000 USD pro Einheit aufrecht (Zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung liegt der Preis von Bitcoin bei etwa 11.250 USD). Mehrere Experten ihrerseits, darunter: Brad Garlinghaus, CEO von Ripple, weisen darauf hin, dass der Wert von Bitcoin steigt, wenn der Dollar an Stabilität verliert. Obwohl seinerseits Glasknoten warnt vor einem möglichen Wertverlust der Kryptowährung, der durch den Rückgang der Makromärkte verursacht werden könnte. Nach Angaben des Unternehmens kann der Rückgang der Aktien den Aufwärtstrend stoppen, den Bitcoin derzeit erlebt.
📍Paxful, ein Austausch- für den Austausch von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten angekündigt Das würde die Konten der Benutzer schließen, die das vermarkten Petro, die von der venezolanischen Regierung eingeführte digitale Währung. Laut der Ankündigung von Paxful muss die Börse den Vorschriften des US-Finanzministeriums entsprechen, die die Verwendung der digitalen Währung für kommerzielle Transaktionen ausdrücklich verbieten. Der Schritt von Paxful trägt dazu bei Verbot Konten der Banco de Venezuela zu nutzen, um Transaktionen innerhalb der Börse durchzuführen oder zu empfangen.
📍 Der multinationale Online-Reiseanbieter, Buchungen von Beständen, unterzeichnet eine neue Vereinbarung mit Travala über Agoda, um Zahlungen mit Kryptowährungen wie z.B. abzuwickeln Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Bunkermünze (BNB) y AVA, Travalas Kryptowährung. Die neue Vereinbarung ermöglicht es Touristen, in mehr als 600.00 registrierten Hotels Reservierungen mit Kryptowährungen vorzunehmen Agoda global. Gute Nachrichten für Reisende, die ihre Bitcoins verwenden möchten.