Franklin Templeton startet Geldmarktfonds im Arbitrum-Netzwerk

Franklin Templeton startet Geldmarktfonds im Arbitrum-Netzwerk

Franklin Templeton, einer der weltweit größten Vermögensverwalter, treibt die Integration von Blockchain-Technologie und dezentraler Finanzierung mit traditionellen Finanzdienstleistungen weiter voran.

Kürzlich gab der Vermögensverwalter die Lancierung seines Geldmarktfonds bekannt „Franklin OnChain US Government Money Fund (FOBXX)“ im Arbitrum-Netzwerk, einem Layer2, der sich auf die Verbesserung der Geschwindigkeit und Effizienz von Transaktionen auf Ethereum konzentriert. 

Mit dieser Einführung ist Arbitrum das dritte Blockchain-Netzwerk, auf dem von Franklin Templeton verwaltete Aktien gehandelt werden können, was das Engagement des Unternehmens für Innovation und sein Bestreben, die Vermögensverwaltungsfunktionen durch Blockchain zu erweitern, unterstreicht. 

In den letzten Monaten hat Franklin Templeton nicht nur die Art und Weise, wie Finanztransaktionen abgewickelt werden, verändert, sondern auch die Tokenisierung erforscht, um den Zugang zu Vermögenswerten zu verbessern. 

Demokratisierung des Zugangs zu FOBXX

Durch die Einführung von FOBXX auf Arbitrum steht der Geldmarktfonds von Franklin Templeton einer größeren Anzahl von Anlegern zur Verfügung, die über die Benji Investments-Plattform, das in die Blockchain integrierte Aufzeichnungssystem des Vermögensverwalters, in den Fonds investieren können .

Die Zusammenarbeit zwischen Franklin Templeton und Arbitrum wird die Integration der dezentralen Finanzierung in traditionelle Finanzdienstleistungen beschleunigen und die Kompatibilität von FOBXX innerhalb des digitalen Asset-Ökosystems erweitern und so ein bisher unerschlossenes Publikum erreichen.

Bisher wurde der FOBXX-Geldmarktfonds bereits in mehreren Blockchains eingesetzt, darunter im Stellar- und Polygon-Netzwerk. Die Aufnahme in Arbitrum spiegelt also Franklin Templetons anhaltende Bemühungen wider, die Lücke zwischen traditioneller Finanzierung und DeFi zu schließen und Anlegern mehr Flexibilität und Zugang zu bieten bis hin zu innovativen Finanzdienstleistungen. 

Der FOBXX-Fonds ist bestrebt, einen stabilen Aktienkurs von 1 US-Dollar aufrechtzuerhalten und wettbewerbsfähige Renditen zu bieten, während er sich weiterhin auf Staatspapiere und verwandte Instrumente konzentriert, die ein breiteres Publikum für das dezentrale Finanzökosystem gewinnen könnten.

Arbitrum sorgt für mehr Transaktionskapazität zu geringeren Kosten

mit dem Erweiterung von Franklin Templeton im Arbitrum-Blockchain-Ökosystem strebt das Unternehmen eine stärkere Konvergenz zwischen traditionellem und dezentralem Finanzwesen an. Darüber hinaus positioniert sich der Vermögensverwalter mit der Auflegung dieses Fonds nicht nur an der Spitze der Finanzinnovation, sondern bietet seinen Kunden auch eine neuartige Möglichkeit, mit digitalen Vermögenswerten zu interagieren. 

Arbitrum ist eine der innovativsten Blockchains im Krypto-Ökosystem und bietet eine Reihe von Vorteilen für die Tokenisierung von Vermögenswerten. Aus diesem Grund ist Arbitrum zu einem grundlegenden Element der neuen digitalen Wirtschaft geworden. Diese L2-Chain-Lösung ermöglicht eine höhere Transaktionskapazität und Effizienz, reduziert gleichzeitig die Provisionsgebühren und sorgt für Transaktionssicherheit. 

Durch die Wahl dieser Blockchain zur Auflegung seines FOBXX-Fonds bestätigt Franklin Templeton die Reifung des Sektors und erkennt sein Potenzial, die Vermögensverwaltungslandschaft neu zu gestalten. Ebenso zeigt die Einbindung von Franklin Templeton in das Arbitrum-Ökosystem den großen Fortschritt bei der Entwicklung von Finanzlösungen auf Blockchain-Basis. Mit seiner langen Geschichte im Investmentmanagement und seinem Fokus auf Innovation, Franklin Templeton ist gut positioniert, um der Arbitrum-Community eine einzigartige und wertvolle Perspektive einzubringen

Roger Bayston, Leiter für digitale Assets bei Franklin Templeton, kommentierte, dass die Erweiterung von FOBXX zu Arbitrum „ein wichtiger Schritt auf unserem Weg ist, unsere Asset-Management-Fähigkeiten mit Blockchain-Technologie zu nutzen.“

Die Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Unternehmen verspricht, die Entwicklung neuer Tools und Dienstleistungen zu fördern, die sowohl Anlegern als auch Marktbetreibern zugute kommen und die Effizienz, Transparenz und Sicherheit im Finanzsektor verbessern werden.