
Auf seiner Jahrestagung stellte das Weltwirtschaftsforum einen Prototyp seiner Metaverse-Plattform „Global Collaboration Village“ vor, die in Zusammenarbeit mit Microsoft und Accenture entwickelt wurde. Dies undmehrNeuigkeitenindieserpraktischenZusammenfassungtäglichdamitSieimmerüberdieEreignisseinformiert kürzlich die innerhalb der Kryptowelt geschehen.
Das Weltwirtschaftsforum wird im Metaversum ein globales Kollaborationsdorf eröffnen
📍Das globale Kollaborationsdorf des Weltwirtschaftsforums wird sich auf Verbraucherdienstleistungen konzentrieren. Während der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums gab die internationale Organisation ihre Pläne bekannt, in diesem Jahr eine Metaverse-Plattform zu starten, die sich auf den Verbraucher konzentriert und Räume für die Durchführung von Meetings, Workshops und mehr bietet.
Die internationale Organisation stellte gemeinsam mit Microsoft und Accenture einen ersten Prototypen ihrer künftigen Plattform namens „Global Collaboration Village“ vor, die es Organisationen ermöglicht, sich zu treffen, um verschiedene Themen zu diskutieren und Lösungen für die wichtigsten Probleme der Welt zu entwickeln.
Brad Smith, Vizepräsident und Präsident der Microsoft Corporation, betonte, wie das Metaversum die Art und Weise verändert, wie wir kommunizieren und interagieren. „Global Collaboration Village“ ist ein Beispiel dafür, wie metaverse Innovation neue Kanäle schafft, um Menschen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt zusammenzubringen, sagte Smith.
KB Home kommt zum dezentralen Metaversum Decentraland
📍Das Bauunternehmen KB Home hat ein Erlebnis auf Decentraland gestartet. KB Home bringt seine Konstruktions- und Designwerkzeuge in das Metaverse. In einer Erklärung teilte das amerikanische Hausbauunternehmen seinen Kunden mit, dass sie nun in den Genuss eines kommen können fesselndes Hausbau-Erlebnis über die dezentrale Metaverse-Plattform Decentraland, basierend auf der Ethereum-Blockchain.
Das Ziel von KB Home besteht darin, die erste Community von Bauherren im Metaverse zu schaffen, die es Benutzern dieser Plattform ermöglicht, verschiedene Tools und Designoptionen zu nutzen, um ihre Häuser in der virtuellen Welt zu bauen und zu personalisieren.
Ein weiterer Bitcoin-Block wird alleine gelöst
📍Ein Solo-Miner hat Block Nr. 772.793 mit nur 10 TH/s Netzwerkleistung gelöst. Derzeit erreicht die Hash-Rate von Bitcoin 306,8 Exahashes pro Sekunde (EH/s), nach Angaben der Coinwarz-Plattform. Allerdings benötigte ein Miner nur 10 TH/s Strom, um Block Nr. 772.793 abzubauen und die aktuelle Belohnung von 6,25 BTC sowie die Provisionsgebühren zu erhalten, die Netzwerkbenutzer zur Bestätigung ihrer Transaktionen in diesem Block zahlten.
Max Koopsen von Decrypt kommentierte, dass die Rechenleistung, die der Solo-Miner zum Lösen des Bitcoin-Blocks verwendete, nur 0,000000037 % der gesamten Hash-Leistung von Bitcoin heute ausmachte.
Obwohl die Chancen, einen Solo-Bitcoin-Block mit einer so geringen Rechenleistung zu lösen, nahezu unwahrscheinlich sind, Im vergangenen Jahr kam es zu mindestens vier ähnlichen Fällen, mit Solo-Minern, die es geschafft haben, neue Blöcke abzubauen und die BTC-Belohnungen zu behalten.
Die National Australia Bank entwickelt eine Blockchain-basierte Lösung
📍Die National Australia Bank (NAB), eines der größten Bankinstitute Australiens, wird Blockchain nutzen, um einen Markt für Emissionsgutschriften aufzubauen. Laut Ledger Insights plant die australische Nationalbank NAB, ihren Kunden bis Mitte des Jahres eine neue Lösung zur Verfügung zu stellen, mit der sie dank Blockchain Emissionsgutschriften transparent austauschen können.
Die australische Bank habe außerdem Pläne, eine Plattform für Zahlungen im Ausland zu schaffen, berichtete die Verkaufsstelle. Mitte Dezember prägte die National Australia Bank mithilfe der Ethereum-Blockchain einen digitalen Stablecoin.
Howard Silby, Direktor für Innovation bei NAB, sagte, dass die Blockchain-Technologie aus Elementen bestehe, die sicherlich „Teil der Zukunft des Finanzwesens sein werden“.
Bison Digital Assets startet in den Kryptomarkt
📍Bison Digital Assets hat neue Handels- und Verwahrungsdienste für Kryptowährungen eingeführt. In Zusammenarbeit mit der Sygnum Bank hat die bankeigene Plattform für virtuelle Vermögenswerte Bison Digital Assets für ihre Kunden neue Dienste für die Verwahrung und den Handel von Kryptowährungen eingeführt. In einer Erklärung berichtete die Sygnum Bank, dass die Tochtergesellschaft der Bison Bank für Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte ihren Kunden die Möglichkeit bietet, mit den wichtigsten Kryptowährungen auf dem Markt, Bitcoin und Ethereum, zu handeln.
Zusätzlich zum Handel können Kunden von Bison Digital Assets auch BTC und ETH innerhalb der Plattform halten und verwalten.
Roblox wird auf Meta Quest starten
📍Laut The Verge könnte Roblox Mitte dieses Jahres auf den Quest-Geräten von Meta Platforms starten. Roblox ist mit über 200 Millionen registrierten Benutzern weltweit eines der größten Nicht-Blockchain-Metaversen der Welt. Diese Plattform könnte Metas Metaverse-Plänen mit Horizon Worlds Konkurrenz machen. Medienberichten zufolge arbeiten beide Unternehmen jedoch an einer Zusammenarbeit, um Roblox in den kommenden Monaten auf Meta Quest-Geräten zu implementieren.
Weiterlesen: Blockchain-Entwickler bleiben hinsichtlich der Zukunft von Web3 optimistisch
WICHTIG: Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu Informationszwecken und in keinem Fall sollte das, was hier geschrieben wird, als Anlageberatung oder -empfehlung verstanden werden. Bit2Me News erinnert Sie daran, dass Sie sich vor einer Investition informieren und wissen sollten, wo Sie Ihr Geld anlegen und welche Vor- und Nachteile das System hat. Wir distanzieren uns von den Handlungen und Konsequenzen, die Unwissenheit mit sich bringen kann. Wenn Sie sich entscheiden, in diese oder eine andere Anlageklasse zu investieren, tragen Sie die alleinige Verantwortung für die Konsequenzen, die Ihre Entscheidungen und Handlungen haben können.