Ethereum stößt auf großen Widerstand: Ist es Zeit zu verkaufen oder zu akkumulieren?

Ethereum stößt auf großen Widerstand: Ist es Zeit zu verkaufen oder zu akkumulieren?

Der Preis von Ethereum hat einen wichtigen technischen Widerstand gegenüber Bitcoin durchbrochen, was im Jahr 2025 eine neue Phase der Marktführerschaft der Altcoins einläuten könnte.

Ethereum hat einen technischen Widerstand gegenüber Bitcoin durchbrochen, den es seit 2017 und 2021 nicht mehr durchbrechen konnte – zwei Jahre, die von Aufwärtszyklen auf dem Kryptomarkt geprägt waren. Dieser Ausbruch könnte laut technischen Analysten und aktuellen Daten den Beginn einer neuen Expansionsphase für Altcoins signalisieren, in der Ethereum im Mittelpunkt steht. 

Inmitten eines volatilen makroökonomischen Umfelds und wachsender institutioneller Aufmerksamkeit gewinnt das ETH/BTC-Paar erneut an Aufmerksamkeit als Indikator für einen sich ändernden Zyklus.

Ethereum durchbricht wichtigen Widerstand. Handeln Sie ETH hier.

ETH durchbricht historische Barrieren und positioniert sich als Marktführer

Ethereum hat einen technischen Punkt erreicht, den es seit Jahren nicht mehr erreicht hat. Das ETH/BTC-Diagramm zeigt einen möglichen Ausbruch der absteigenden Trendlinie, die die relativen Höchststände von 2017 und 2021 verbindet – zwei historische Momente, die den Beginn massiver Expansionsphasen für Altcoins markierten. Dieses Mal wird der Ausbruch für den Rest des Jahres 2025 prognostiziert, und das technische Signal deutet darauf hin, dass Ethereum bereit sein könnte, gegenüber Bitcoin wieder an Bedeutung zu gewinnen.

Die Grafik, Compartido vom Investor und Analysten CryptooELiTES, zeichnet eine Abwärtslinie, die die Spitzen von ETH/BTC in den Jahren 2017 und 2021 verbindet, mit der Prognose eines Ausbruchs im Rest des Jahres. 

Das ETH/BTC-Verhältnis liegt derzeit bei etwa 0.06, und der Chart deutet auf eine mögliche Erholung auf 0.10 oder höher hin, was eine deutliche Aufwertung von Ethereum gegenüber Bitcoin bedeuten würde. Dieser Ausbruch hat nicht nur technische, sondern auch narrative Auswirkungen, da der Markt historisch gesehen jedes Mal, wenn Ethereum diesen Widerstand durchbrochen hat, in eine Altseason-Phase eingetreten ist, in der alternative Kryptowährungen den dominierenden Vermögenswert Bitcoin übertreffen.

Technische Analysten haben unterdessen festgestellt, dass die erwarteten Widerstandsniveaus von Ethereum in diesem Jahr zwischen 3.900 und 4.100 US-Dollar liegen, was mit den in früheren Zyklen beobachteten technischen Bereichen übereinstimmt. Die Konvergenz von technischer Analyse und Marktverhalten deutet darauf hin, dass Ethereum in eine Führungsphase eintreten könnte, ähnlich der, die es in den Zyklen 2017 und 2021 erlebt hat.

Werden Sie Mitglied bei Bit2Me und handeln Sie mit Kryptowährungen, die Bitcoin übertreffen könnten.

Das ETH/BTC-Paar als Indikator für eine Veränderung im Zyklus

Das ETH/BTC-Paar war in der Vergangenheit ein Kompass zur Vorhersage von Bewegungen auf dem Altcoin-Markt. Wenn Ethereum gegenüber Bitcoin an Boden gewinnt, löst dies oft eine Nachsaison, ein Zeitraum, in dem alternative Kryptowährungen die dominierende Kryptowährung übertreffen. Diese Korrelation ist nicht perfekt, war aber in den letzten beiden Zyklen konstant.

Im Jahr 2017 fiel der ETH/BTC-Ausbruch mit einem weit verbreiteten Boom bei Token, ICOs und dezentralen Plattformen zusammen. Im Jahr 2021 ging die Rallye des Paares mit dem explosiven Wachstum von DeFi, NFTs und Skalierbarkeitslösungen wie Layer 2 einher. In beiden Fällen war Ethereum nicht nur preislich, sondern auch technologisch führend.

Jetzt, im Jahr 2025, rückt der technische Durchbruch Ethereum wieder ins Rampenlicht. Der Unterschied besteht darin, dass das Ökosystem ausgereift ist. Layer-2-Lösungen sind einsatzbereit, die institutionelle Tokenisierung schreitet voran und regulatorische Rahmenbedingungen nehmen Gestalt an. In diesem Kontext ist Ethereum nicht mehr nur ein Versprechen für Innovation, sondern eine konsolidierte Infrastruktur, die mehrere Sektoren des Krypto-Raums unterstützt.

Ist es Zeit, Gewinne zu akkumulieren oder mitzunehmen?

In diesem Szenario stellt sich die Frage, ob es sich um eine Anlagemöglichkeit oder einen günstigen Zeitpunkt für Gewinnmitnahmen handelt. Die Antwort hängt vom Anlagehorizont und Risikoprofil des jeweiligen Anlegers ab.

Für langfristig orientierte Anleger könnten der technische Durchbruch und die institutionelle Stärkung von Ethereum eine schrittweise Akkumulationsstrategie rechtfertigen. Die These wäre, dass Ethereum die nächste Phase des Marktwachstums anführen wird, angetrieben von seiner Rolle bei der Tokenisierung, der DeFi-Infrastruktur und der Akzeptanz durch traditionelle Akteure.

Wer hingegen Wert auf aktives Risikomanagement legt, könnte die aktuelle Rallye als Gewinnchance betrachten, insbesondere wenn der Markt Anzeichen von Überkauf zeigt oder sich prognostizierten Widerstandszonen nähert. In diesem Fall wäre die Strategie eher taktisch ausgerichtet und basiere auf der Umschichtung in Anlagen mit höherem kurzfristigen Potenzial oder der Kapitalerhaltung.

Unabhängig vom Ansatz scheint klar, dass Ethereum seine technische und narrative Bedeutung zurückgewonnen hat. Der Ausbruch gegenüber Bitcoin garantiert zwar keinen sofortigen Bullenmarkt, deutet aber darauf hin, dass der Markt bereit ist, die Führungsrolle von ETH in einem Umfeld zu überdenken, in dem sich Infrastruktur, Regulierung und institutionelle Akzeptanz weiterentwickeln.

Akkumulieren oder Gewinne mitnehmen? Krypto-Handel auf Bit2Me