Ethereum ist günstiger: Die Transaktionsgebühren sind im letzten Jahr um 95 % gesunken.

Ethereum ist günstiger: Die Transaktionsgebühren sind im letzten Jahr um 95 % gesunken.

Dank der Implementierung von EIP-4844 und Layer-2-Verbesserungen sind die Transaktionsgebühren von Ethereum auf ein historisches Tief gesunken, was neue Möglichkeiten für DeFi-Benutzer und -Anwendungen eröffnet.

Die Transaktionsgebühren für Ethereum sind deutlich gesunken und haben im vergangenen Jahr einen historischen Tiefstand erreicht. Diese Kostensenkung ist hauptsächlich auf die in Layer-2-Lösungen implementierten Verbesserungen und die Einführung des Verbesserungsvorschlags EIP-4844, bekannt als Proto-Danksharding, zurückzuführen. 

Experten haben festgestellt, dass die Kombination dieser Upgrades die Kosten für Netzwerkbenutzer erheblich gesenkt und den Zugriff auf das Ethereum-Ökosystem sowie die Teilnahme daran erleichtert hat.

Ebenso hat die Implementierung von Layer-2-Lösungen wie Base bei Benutzern an Beliebtheit gewonnen, die nach kostengünstigeren Alternativen suchen, ohne auf die von Ethereum gebotene Sicherheit verzichten zu müssen. Diese Lösungen verarbeiten Transaktionen außerhalb der Ethereum-Hauptkette, aggregieren und zeichnen sie dann in der Hauptkette auf, wodurch Überlastungen und Gebühren reduziert werden. 

EIP-4844 hat seinerseits die Datenverfügbarkeit für diese Layer 2s optimiert und so die Betriebskosten weiter gesenkt.

Diese Gebührensenkung kommt nun nicht nur den Benutzern zugute, sondern wirkt sich auch auf die Art und Weise aus, wie Ethereum verwendet wird und welche Möglichkeiten es bietet. Niedrigere Gebühren erleichtern Transaktionen mit geringerem Wert und machen dezentralisierte Finanzvorgänge (DeFi) zugänglicher, was zu einer stärkeren Akzeptanz und Diversifizierung der Anwendungsfälle führen könnte.

Die Netzwerkgebühren von Ethereum sinken deutlich

In den letzten Monaten sind die Transaktionsgebühren bei Ethereum deutlich gesunken. Daten von The Block Research zeigen, dass der gleitende 500.000-Tage-Durchschnitt der Transaktionsgebühren derzeit weniger als 30 US-Dollar pro Tag einbringt. Diese Zahl steht in starkem Kontrast zum Höchststand von 2024 Millionen US-Dollar im März XNUMX. 

Der dramatische Rückgang der Provisionseinnahmen ist trotz der Tatsache zu verzeichnen, dass das tägliche Transaktionsvolumen mit rund 1,2 Millionen Transaktionen pro Tag relativ stabil geblieben ist.

Durchschnittliche Gebühren, die pro Tag an Ethereum-Validatoren und Bitcoin-Miner gezahlt werden.
Durchschnittliche Gebühren, die pro Tag an Ethereum-Validatoren und Bitcoin-Miner gezahlt werden.
Quelle: Die Blockforschung

Diese Stabilität des Transaktionsvolumens lässt darauf schließen, dass der Rückgang der Gebühren nicht auf eine geringere Aktivität im Netzwerk zurückzuführen ist, sondern auf höhere Effizienz bei der Transaktionsabwicklung

ETHEREUM KAUFEN

Verbesserungen an der Infrastruktur von Ethereum, wie beispielsweise die Implementierung von EIP-4844, haben die mit jeder Transaktion verbundenen Kosten gesenkt, was den Benutzern direkt zugutekommt. Die niedrigeren Kosten von Ethereum-Transaktionen haben Layer-2-Lösungen wiederum zu einer attraktiven Option für Benutzer gemacht, die nach niedrigeren Transaktionskosten suchen.

Die Auswirkungen auf die Einnahmen der Ethereum-Validatoren

Die Senkung der Transaktionsgebühren wirkt sich direkt auf die Einnahmen der Ethereum-Validatoren aus. Diese Netzwerkteilnehmer werden für die Überprüfung und das Hinzufügen neuer Blöcke zur Blockchain mit ETH belohnt. Angesichts sinkender Gebühren sind Validierer jedoch zunehmend auf die Ausgabe von ETH als Einnahmequelle angewiesen.

Den Daten der Plattform zufolge lagen die Transaktionsgebühren bei Ethereum im April 2024 durchschnittlich bei etwa 9,5 US-Dollar. Trotzdem, Bis heute sind sie um etwa 95 % gesunken und liegen bei etwa 0,47 US-Dollar.

Tägliche durchschnittliche Transaktionsgebühren in den Ethereum- und Bitcoin-Netzwerken.
Tägliche durchschnittliche Transaktionsgebühren in den Ethereum- und Bitcoin-Netzwerken.
Quelle: Die Blockforschung

Trotz des Rückgangs, den dieser Rückgang der Validator-Einnahmen mit sich bringt, hat die Senkung der Transaktionsgebühren auf Ethereum ebenfalls erhebliche Auswirkungen, und zwar hat das Netzwerk für die Durchführung alltäglicher Transaktionen zugänglicher gemacht für einen größeren Benutzerkreis. Bisher konnten hohe Gebühren Transaktionen mit geringerem Wert unerschwinglich teuer machen, was die Verwendung von Ethereum auf größere Transaktionen beschränkte. Jetzt, mit niedrigeren Gebühren, wird Ethereum für ein breiteres Spektrum an Anwendungsfällen rentabel, wie etwa Einzelhandelszahlungen, Peer-to-Peer-Geldtransfers und Mikrotransaktionen.

Neue Möglichkeiten für DeFi-Operationen

Niedrigere Transaktionsgebühren erleichtern nicht nur alltägliche Transaktionen, sondern eröffnen auch neue Möglichkeiten für dezentralisierte Finanzvorgänge (DeFi). DeFi-Plattformen ermöglichen Benutzern den Zugriff auf eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen, wie z. B. Kreditvergabe, Börsen und Vermögensverwaltung, ohne dass traditionelle Finanzinstitute erforderlich sind. Allerdings könnten hohe Transaktionsgebühren bei Ethereum die Teilnahme an DeFi einschränken, insbesondere für Personen mit begrenztem Kapital.

Jetzt wird der DeFi-Handel mit niedrigeren Gebühren zugänglicher und profitabler. Benutzer können kleine Transaktionen durchführen, neue Anlagestrategien testen und an der Protokollverwaltung teilnehmen, ohne dass unerschwingliche Kosten entstehen. Diese verbesserte Zugänglichkeit könnte Innovation und Wachstum im DeFi-Ökosystem vorantreiben, neue Benutzer anziehen und die Entwicklung neuer Finanzprodukte und -dienstleistungen fördern.

Daten des Ethereum-Block-Explorers Etherscan zeigen, dass die durchschnittlichen Gebühren für Asset-Austauschtransaktionen oder Swaps Im Netzwerk liegen sie bei etwa 1,14 US-Dollar für Transaktionen mit hoher Priorität, während NFT-Transaktionen, die normalerweise am teuersten sind, 2 US-Dollar nicht überschreiten. 

KARTE VERLINKEN UND VERDIENEN

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rückgang der Ethereum-Transaktionsgebühren einen erheblichen Fortschritt für die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit des Netzwerks darstellt. Verbesserungen an Layer-2-Lösungen und die Implementierung von EIP-4844 haben die Kosten für Benutzer gesenkt und neue Möglichkeiten für alltägliche Transaktionen und DeFi-Operationen eröffnet. 

Diese Änderung hat zwar Auswirkungen auf die Einnahmen der Validierer, doch das Potenzial für eine weitere Akzeptanz und Diversifizierung der Anwendungsfälle könnte dem gesamten Ethereum-Ökosystem langfristig zugutekommen.

Die Investition in Kryptoassets unterliegt keinen umfassenden Regulierungen und ist aufgrund der hohen Volatilität möglicherweise nicht für Privatanleger geeignet. Zudem besteht das Risiko, den gesamten investierten Betrag zu verlieren.