Laut Bernstein könnten Ethereum-ETFs schon bald die Türen zum Staking öffnen

Laut Bernstein könnten Ethereum-ETFs schon bald die Türen zum Staking öffnen

In einem aktuellen Bericht hat das Finanzanalyseunternehmen Bernstein vorsichtigen Optimismus hinsichtlich der Zukunft von Ethereum zum Ausdruck gebracht, insbesondere im Hinblick auf die mögliche Einbeziehung von Einsatzerträgen in die Spot-ETFs der Kryptowährung.

Gautam Chhugani, leitender Analyst bei Bernstein, hat darauf hingewiesen, dass eine flexiblere Führung der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC die Einbeziehung von Beteiligungen an diesen börsengehandelten Fonds erleichtern könnte, was einen bedeutenden Schritt in Richtung einer massiven Einführung von Ethereum darstellen würde.

Eine freundliche SEC könnte die Attraktivität von Ethereum-Spot-ETFs steigern

Der Kryptowährungsmarkt hat die Regulierungspolitik aufmerksam verfolgt, die sich in den Vereinigten Staaten nach dem Wahlsieg von Donald Trump entwickelt, der für die Präsidentschaftsperiode 2025–2029 gewählt wurde. 

Mit der jüngsten Wahl von Trump zum pro-kryptowährungsfreundlichen Präsidenten besteht die Chance auf eine kryptowährungs- und digitales Asset-freundlichere Securities and Exchange Commission (SEC), die eine neue Chance für kryptobasierte ETFs eröffnen könnte. Zu den Angeboten von Ethereum für Anleger gehört auch das Abstecken. 

Chhugani argumentiert, dass, wenn die SEC einem Anführer unterstellt wird, der gegenüber Kryptowährungen empfänglicher ist, die Agentur könnte seine aktuellen Richtlinien überprüfen und Fondsmanagern erlauben, Anteile an Ethereum-Spot-ETFs einzubeziehen

Quelle: X – @matthew_sigel

Staking ist ein Prozess, bei dem ETH-Inhaber ihre Token in einem Smart Contract sperren können, um Transaktionen zu validieren und Belohnungen zu verdienen, was nicht nur die Sicherheit des Netzwerks erhöht, sondern den Anlegern auch passive Renditen bietet.

Einsatz von Ethereum-ETFs und Anlegerinteresse

Die Aufnahme von Beteiligungen an Ethereum-ETFs könnte zu einer größeren Attraktivität für institutionelle und private Anleger führen. Derzeit ist das Abstecken eine Aktivität, die erhebliche technische Kenntnisse und einen erheblichen Kapitaleinsatz erfordert, was ihre Zugänglichkeit einschränkt. Wenn ETFs diese Option jedoch beinhalten, könnten Anleger von Einsatzprämien profitieren, ohne ihre Token direkt verwalten zu müssen, was das Interesse an diesen Anlageprodukten erheblich steigern könnte.

Darüber hinaus könnte die Möglichkeit, mit ETFs passive Renditen zu erzielen, mehr Anleger dazu anregen, ETH langfristig zu halten, was zur Stabilität und zum Wachstum des Ethereum-Netzwerks beitragen könnte. Dieses Szenario würde nicht nur den Anlegern zugute kommen, sondern auch die Position von Ethereum im Ökosystem der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie stärken.

Die Einbeziehung des ETH-Einsatzes in Ethereum-Spot-ETFs könnte den US-Markt für börsengehandelte Kryptowährungsfonds auch noch wettbewerbsfähiger gegenüber Hongkong machen, wo das Interesse an der Anlageklasse ebenfalls wächst.

Der Schlüssel zu Chhuganis Optimismus

Chhuganis Optimismus hinsichtlich des Wachstums von Ethereum basiert nicht nur auf der möglichen Zulassung von Staking-ETFs. Der Bernstein-Analyst hat auch mehrere Gründe hervorgehoben, die seine positive Sicht auf die Zukunft der Kryptowährung stützen, darunter die Zunahme der Aktivität auf der Ethereum-Blockchain, der in DeFi hinterlegte Wert, die Zerstörung der ETH und die technischen Verbesserungen, die auf das Netzwerk warten.

Das ständige Wachstum der Ethereum-Blockchain

Erstens ist die Aktivität auf der Ethereum-Blockchain stetig gewachsen. Jüngsten Daten zufolge sind die Anzahl der Transaktionen und die Menge des im Netz verbrauchten Gases deutlich gestiegen. Dies deutet darauf hin, dass Ethereum weiterhin eine bevorzugte Plattform für die Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApps) und die Ausführung intelligenter Verträge bleibt. 

Die Beliebtheit von Ethereum im Kryptowährungs-Ökosystem spiegelt sich in seiner Marktkapitalisierung wider, die trotz der Marktvolatilität eine starke Position behauptet hat.

Marktkapitalisierung von Ethereum im Monat November.
Marktkapitalisierung von Ethereum im Monat November.
Quelle: CoinMarketCap.com

Ethereum erreicht Rekordwerte bei DeFi-Einlagen

Chhugani betonte auch, dass der in DeFi im Ethereum-Netzwerk hinterlegte Wert ein Rekordniveau erreicht habe. DeFi ist ein Sektor, der intelligente Verträge nutzt, um dezentrale Finanzdienstleistungen wie Kredite, Börsen und Ersparnisse anzubieten, und Ethereum ist derzeit die führende Plattform in diesem Sektor, mit einer großen Anzahl von Projekten und Protokollen, die auf seiner Blockchain laufen und einen Gesamtwert von eingezahlt haben mehr als 74.000 Millionen US-Dollar

Dieses Wachstum von DeFi zeigt nicht nur das Vertrauen der Benutzer in die Ethereum-Technologie, sondern weist auch auf ein erhebliches Wachstumspotenzial in der Zukunft hin.

Reduzierung des Gesamtangebots an ETH-Tokens

Das Verbrennen der ETH, ein weiterer Faktor, den Chhugani als positiv ansieht, bezieht sich auf die dauerhafte Entfernung eines Teils der ETH-Tokens aus dem Umlauf. Dieser Prozess wird durch den EIP-1559-Mechanismus durchgeführt, der im Juli 2021 implementiert wurde. Durch das Verbrennen von ETH wird das Gesamtangebot an Token reduziert, was sich langfristig positiv auf den Preis auswirken kann. Darüber hinaus spiegelt die Verbrennung der ETH auch das Engagement von Ethereum für Nachhaltigkeit und die Reduzierung der Inflation wider, was für institutionelle Anleger attraktiv ist.

Die technischen Verbesserungen des Ethereum-Netzwerks

Auch die technischen Verbesserungen, die im Ethereum-Netzwerk umgesetzt werden, geben Anlass zu zusätzlichem Optimismus. Der Übergang von Ethereum zum Proof of Stake (PoS) ist ein entscheidendes Beispiel, das durchgeführt wurde, um die Skalierbarkeit, Sicherheit und Energieeffizienz des Netzwerks zu verbessern.

Ethereum ist führend bei der institutionellen Akzeptanz

Trotz des Wettbewerbs auf dem Kryptowährungsmarkt hat Ethereum seine Position als führende institutionelle Plattform gefestigt. Chhugani wies darauf hin, dass Solana zwar bei den Einzelhandelsnutzern an Boden gewonnen habe, Ethereum bleibt die Wahl für institutionelle Anwendungsfälle, wie die Tokenisierung von Vermögenswerten und die Ausgabe von Stablecoins.

Bei der Asset-Tokenisierung handelt es sich um einen Prozess, der traditionelle Vermögenswerte wie Immobilien oder Aktien in digitale Token umwandelt, die auf der Blockchain gehandelt werden können. Ethereum war ein Pionier auf diesem Gebiet. Zahlreiche Projekte nutzten seine Blockchain, um Vermögenswerte zu tokenisieren und deren Handel auf dezentralen Märkten zu erleichtern. Die Transparenz, Sicherheit und Interoperabilität von Ethereum machen es zu einer idealen Plattform für die Tokenisierung von Vermögenswerten, die das Interesse von Finanzinstituten und Unternehmen auf der ganzen Welt geweckt hat.

Darüber hinaus ist Ethereum die bevorzugte Plattform für die Ausgabe von Stablecoins, bei denen es sich um digitale Token handelt, deren Wert an eine Fiat-Währung wie den US-Dollar gekoppelt ist. Derzeit sind Stablecoins wie USDT, USDC y DAI Sie werden im Kryptowährungs-Ökosystem häufig für Handel, Zahlungen und Kreditvergabe verwendet. Die Stabilität und Zuverlässigkeit von Ethereum haben es zur natürlichen Wahl für die Ausgabe und den Handel mit Stablecoins gemacht, was zu seinem institutionellen Wachstum beigetragen hat.

Zusammenfassend spiegelt Bernsteins Bericht fundierten Optimismus in Bezug auf die Zukunft von Ethereum wider, der durch die mögliche Zulassung von Staking-ETFs, erhöhte Aktivität auf der Blockchain, in DeFi hinterlegte Werte, ETH-Brennung und technische Verbesserungen im Netzwerk gestützt wird. Trotz der Konkurrenz bleibt Ethereum eine führende institutionelle Plattform, was darauf hindeutet, dass seine Position auf dem Markt für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie auch in den kommenden Jahren stark bleiben wird.