Der Wert von Kryptowährungen steigt aufgrund der möglichen Zulassung von Bitcoin-ETFs

Der Wert von Kryptowährungen steigt aufgrund der möglichen Zulassung von Bitcoin-ETFs

Der Kryptowährungsmarkt hat sich angesichts der Möglichkeit, dass die SEC endlich grünes Licht für verschiedene Spot-ETF-Anträge für Bitcoin gibt, die derzeit bearbeitet werden, stark erholt.

Der Kryptowährungsmarkt eröffnet die Woche mit einem Preisanstieg, angeführt von Bitcoin, der 30.000 US-Dollar überschritt und sich 31.000 US-Dollar näherte. Der Preis von Ethereum wiederum ist in der letzten Woche ebenfalls um 6,88 % gestiegen, von 1.581 $ am 16. Oktober auf 1.685,04 $ am 23. Oktober (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels).

In beiden Fällen wird die Wertsteigerung auf mehrere Faktoren zurückgeführt, darunter: das wachsende Vertrauen in die bevorstehende Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETF und die wachsende private und institutionelle Nachfrage nach Kryptowährungen angesichts dieses Ereignisses.

Denken Sie daran, dass ein Bitcoin Spot ETF ein Investmentfonds ist, der den Preis von Bitcoin verfolgt. Seine Genehmigung würde es Anlegern ermöglichen, Bitcoin über einen traditionellen Börsenmakler zu kaufen und zu verkaufen, was es Privatanlegern erleichtert, in Kryptowährungen zu investieren.

Aktueller Stand des Kryptomarktes, alles in grün im Vergleich zur Erwartung der Zulassung des Bitcoin Spot ETF
Aktueller Stand des Kryptomarktes, alles in grün im Vergleich zur Erwartung der Zulassung des Bitcoin Spot ETF

Ein sicheres Mittel gegen Unsicherheit

Die Wertsteigerung von Bitcoin und den übrigen Kryptowährungen hat auch eine weitere Bedeutung: Anleger suchen nach sicheren Vermögenswerten, in die sie Zuflucht suchen können. Dies passt perfekt zu der immer weiter verbreiteten Ansicht von Anlegern, dass Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, ein „sicherer“ Vermögenswert sind.

Eine Situation, die in der aktuellen Finanzlage, in der die US-Notenbank (FED) an ihrem Plan festhält, die Zinssätze länger zu erhöhen, einen besonderen Stellenwert erhält. Höhere Zinssätze machen traditionelle Anlagen wie Aktien und Anleihen weniger attraktiv, was die Nachfrage nach Kryptowährungen steigern könnte.

Die FED-Zinssätze haben den Teufelskreis billiger Schulden in den Vereinigten Staaten beendet
Die FED-Zinssätze haben den Teufelskreis billiger Schulden in den Vereinigten Staaten beendet

Einige Analysten sind jedoch vorsichtig und gehen davon aus, dass die Gewinne auf dem Kryptowährungsmarkt begrenzt sein werden. Sie gehen davon aus, dass das institutionelle Interesse geringer sein könnte als erwartet, da institutionelle Anleger tendenziell empfindlicher auf regulatorische Risiken reagieren.

JP Morgan und Morgan Stanley bedanken sich

Andererseits haben Finanzunternehmen wie JP Morgan und Morgan Stanley kürzlich ihre Einschätzung zur Situation auf dem Kryptowährungsmarkt abgegeben. Im April 2023, JP Morgan veröffentlichte einen Bericht Darin sagte er voraus, dass der Preis von Bitcoin nach der Halbierung im Jahr 130.000 2024 US-Dollar erreichen könnte. Dieser Bericht wurde in den Medien weit verbreitet und löste großes Interesse an Kryptowährungen aus.

In jüngerer Zeit Morgan Stanley veröffentlichte einen Bericht in dem er sich auch optimistisch über die Zukunft der Kryptowährungen äußerte. Morgan Stanley stellte fest, dass Kryptowährungen als Anlageklasse ausgereift seien und zunehmend von institutionellen Anlegern akzeptiert würden.

Diese Prognosen von zwei der weltweit größten Banken haben dazu beigetragen, das Vertrauen der Anleger in Kryptowährungen zu stärken. Infolgedessen haben Anleger ihr Engagement in Kryptowährungen erhöht, was die Preise in die Höhe getrieben hat.

Insbesondere die Prognosen von JP Morgan hatten großen Einfluss auf den Anstieg der Bitcoin-Preise. Der JP Morgan-Bericht war der erste einer großen Investmentbank, der einen so hohen Preis für Bitcoin vorhersagte. Dieser Bericht löste großes Interesse an der Kryptowährung aus und veranlasste viele Anleger, Bitcoin zu kaufen.

Prognosen von JP Morgan und Morgan Stanley dürften auch in Zukunft Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt haben. Wenn diese Banken weiterhin optimistisch in die Zukunft der Kryptowährungen blicken, wird der Markt wahrscheinlich weiter steigen.

Kurz gesagt, der Kryptowährungsmarkt erlebt einen Preisanstieg, der auf die mögliche Zulassung von Bitcoin-ETFs auf dem Spotmarkt zurückzuführen ist. Allerdings gibt es unterschiedliche Meinungen über das Ausmaß dieser Steigerungen in der Zukunft.

Weiterlesen: Bitcoin: Anleger behalten ihre BTC durchschnittlich 4,2 Jahre