Spanien schafft mithilfe der Blockchain digitale Korridore, um den Außenhandel mit Lateinamerika zu optimieren

Spanien schafft mithilfe der Blockchain digitale Korridore, um den Außenhandel mit Lateinamerika zu optimieren

Spanien ebnet den Weg für die Blockchain-Technologie im Außenhandel mit Lateinamerika durch einen Digitalisierungs- und Modernisierungsplan, mit dem es sich an die neuen Herausforderungen und Chancen der Weltwirtschaft anpassen will.

Diese Woche ist der Berufsverband der Madrid Air Cargo Community MADCargo-Forum, der Verband der nationalen Verbände von Spediteuren und internationalen Logistikunternehmen in Lateinamerika und der Karibik (ALACAT) und Logistikunternehmen usyncro Sie stellten eine auf Blockchain-Technologie basierende Initiative vor, um Exporte nach Lateinamerika zu erleichtern und zu beschleunigen. 

Dabei geht es um die Schaffung digitaler Luftkorridore, die den internationalen Marketingprozess optimieren, Bürokratie reduzieren und dank der Effizienz der Blockchain-Technologie einen Großteil der Kosten im Außenhandel einsparen. 

Moisés Solís Flores, Präsident von ALACAT, sagte The Economist dass die Schaffung digitaler Korridore auf Blockchain-Basis die Wettbewerbsfähigkeit spanischer Flughäfen im kommerziellen Austausch mit Lateinamerika steigert.

Diese Initiative markiert einen historischen Moment für den spanischen Außenhandel.

Generell deutete Solís an, dass dies dank der Blockchain möglich sein werde Sparen Sie 80 % Papier und 60 % kommerzielle Betriebszeitensowie die Nachverfolgbarkeit und Sicherheit dieser Vorgänge verbessern. 

Blockchain verbessert Wettbewerbsfähigkeit und Transparenz

Bei der Blockchain-Technologie handelt es sich um ein verteiltes Hauptbuch, das die dezentrale, transparente und unveränderliche Aufzeichnung von Informationen ermöglicht. Auf diese Weise entfällt die Notwendigkeit von Vermittlern und der Prozess der Dokumentenüberprüfung und -validierung wird vereinfacht. 

Diese Eigenschaften und Qualitäten der Blockchain machen sich Organisationen zunutze, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovation spanischer Unternehmen auf dem lateinamerikanischen Markt zu steigern, einem der strategischen Ziele für Exporte aus dem europäischen Land. 

Uruguay, Mexiko, Peru und mehr

Im vergangenen Jahr wurde unter Beteiligung der Stadt ein Pilotprogramm zum Testen Blockchain-basierter digitaler Korridore umgesetzt Madrid, spanische Hauptstadt und Montevideo, Hauptstadt von Uruguay. Später schlossen sich andere lateinamerikanische Länder wie Mexiko und Peru diesem Pilotprogramm an und es wird erwartet, dass auch andere Länder wie Panama, die Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Nicaragua, Honduras, Guatemala und Costa Rica beitreten werden , deutete er an. 

Das Ziel von Foro MADCargo, ALACAT und Usyncro besteht mit diesem Pilotplan darin, den internationalen Handel zwischen Spanien und lateinamerikanischen Ländern durch Blockchain zu fördern und gleichzeitig einen Teil des großen Potenzials aufzuzeigen, das diese Technologie zur Transformation verschiedener Sektoren und Bereiche der Gesellschaft hat. 

Laut Prognosen von IDC Research Spain wird die Blockchain-Technologie im Jahr 20.000 in Spanien einen wirtschaftlichen Einfluss von mehr als 2030 Milliarden Euro haben. Ebenso wird erwartet, dass ihre Nutzung in den nächsten zwei Jahren erheblich zunehmen wird, was neue Geschäftsmöglichkeiten, Beschäftigung und soziale Entwicklung eröffnen wird . 

Das Potenzial der Blockchain im Außenhandel

Die Blockchain-Technologie findet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren, darunter auch im internationalen Handel. In diesem Bereich kann Blockchain Logistikprozesse erleichtern und rationalisieren, Kosten und Risiken reduzieren, die Rückverfolgbarkeit und Transparenz verbessern und das Vertrauen zwischen den Beteiligten erhöhen. 

Einige Beispiele für Projekte, die Blockchain nutzen, um die Logistik im internationalen Handel zu verbessern, sind TradeLens, eine von IBM und Maersk entwickelte Plattform, die Akteure der Lieferkette weltweit verbindet; Voltron, eine von HSBC und anderen Banken geleitete Initiative, die Akkreditive digitalisieren möchte, und Marco Polo, ein Handelsfinanzierungsnetzwerk, das auf der Blockchain von R3, einem On-Chain-Softwareunternehmen für Unternehmen, basiert. 

Diese Projekte zeigen, dass der Einsatz der Blockchain-Technologie zur Optimierung der Logistik im internationalen Handel vielversprechende Ergebnisse liefert.

Weiterlesen: Der Hafen von Celeiro beginnt, Blockchain zur Rückverfolgbarkeit der Seehechtproduktion zu nutzen