Epic Games möchte mit der Unreal Engine 6 ein interoperables Gaming-Metaversum aufbauen

Epic Games möchte mit der Unreal Engine 6 ein interoperables Gaming-Metaversum aufbauen

Tim Sweeney, Gründer von Epic Games, hat seine Vision für die Unreal Engine 6 enthüllt, ein innovatives Tool, das die Schaffung eines interoperablen Metaversums ermöglicht und die Türen zu digitalen Assets im Gaming-Universum öffnet.

Epic Games, eines der führenden Unternehmen für die Entwicklung von Videospielen, ist auf dem Weg, die Branche mit seiner kommenden Videospiel-Engine Unreal Engine 6 zu revolutionieren. 

Tim Sweeney, sein Gründer und CEO, hat seine Vision geteilt, wie diese neue Version der Engine, die möglicherweise erst 2030 verfügbar sein wird, für die Entwicklung von Metaverse-Tools der nächsten Generation von grundlegender Bedeutung sein wird. 

In einem kürzlichen Interview mit The Verge erklärte Sweeney, dass die Entwicklung der Unreal Engine 6 zwar noch in weiter Ferne liegt, diese Entwicklungs-Engine jedoch so konzipiert wird, dass Spieleentwickler Anwendungen erstellen können, die als eigenständiges Spiel bereitgestellt werden können jede Plattform. 

Laut Sweeney wird die Innovation der Unreal Engine 6, die eine Fusion aus Unreal Engine und Unreal Editor sein wird, die Art und Weise verändern, wie Entwickler mit digitalen Inhalten interagieren und wie Spieler Videospiele erleben.

Unreal Engine 6 wird die Basis eines interoperablen Metaversums sein

Sweeney hat betont, dass die Unreal Engine 6 nicht nur ein Entwicklungstool sein wird, sondern auch als Grundlage für ein interoperables Spieluniversum dienen wird. Dieses Konzept impliziert, dass sich digitale Assets und Spielerlebnisse frei zwischen verschiedenen Plattformen und Spielen bewegen können, wodurch ein zusammenhängendes Ökosystem entsteht, in dem Spieler ohne Einschränkungen interagieren können. 

Interoperabilität ist ein entscheidendes Element für den Erfolg des Metaversums, da sie es Benutzern ermöglicht, ihre digitalen Assets, wie Charaktere und Objekte, von einem Spiel zum anderen zu übertragen und so das Vertrauen und das Engagement innerhalb der Gaming-Community zu erhöhen.

In seiner Vision stellt sich Sweeney eine Umgebung vor, in der Spieleentwickler, von großen Studios bis hin zu unabhängigen Entwicklern, neue Technologien nutzen können, um den Spielern reichhaltigere und vielfältigere Erlebnisse zu bieten. Die Möglichkeit, eine einzelne Anwendung auf mehreren Plattformen zu verwenden, vereinfacht nicht nur den Entwicklungsprozess, sondern ermöglicht es den Spielern auch, ihre Erfahrungen in der Umgebung ihrer Wahl zu genießen. Diese Flexibilität wird von entscheidender Bedeutung sein, um ein breiteres Publikum anzulocken und eine aktivere Gaming-Community zu fördern. erklärt

„Entwickler können ihre Arbeit in Fortnite oder anderen Spielen einsetzen, die diese technologische Basis nutzen, was interoperable Inhalte ermöglichen würde.“Sweeney kommentierte.

Die Zukunft digitaler Assets im Epic Games-Universum

Zusätzlich zu seinem Fokus auf Interoperabilität hat Epic Games auch ehrgeizige Pläne, die Türen zu digitalen Assets innerhalb seines Gaming-Universums zu öffnen. 

The Verge erwähnte ein früheres Interview mit Sweeney, in dem er die Entwicklung von hervorhob Fab, ein Marktplatz, der es Content-Erstellern ermöglicht, digitale Assets zu kaufen und zu verkaufen, die in verschiedenen Spielen verwendet werden können, darunter Fortnite, Roblox und Minecraft. Dabei handelt es sich um eine offene Marktplattform, die nicht nur Entwicklern zugutekommt, sondern auch Spielern eine breite Palette an Optionen zur individuellen Gestaltung ihrer Spielerlebnisse bietet.

Die Idee hinter Fab besteht darin, die Erstellung und den Austausch digitaler Assets zu erleichtern, die über verschiedene Plattformen hinweg kompatibel sind. Auf diese Weise könnte ein Benutzer eine Reihe grafischer Elemente erwerben, die in mehreren Spielen verwendet werden können und für jedes Spiel optimiert sind. Diese Möglichkeit, ein einzelnes Asset in mehreren Formaten anzubieten, ist ein wichtiger Schritt hin zur Schaffung eines wirklich interoperablen Metaversums, in dem Spieler ein nahtloses und reibungsloses Erlebnis genießen können.

„Fab wird ein offener Marktplatz sein, der Inhalte für eine breite Palette von Tools, Game Engines und Metaverse-Plattformen anbietet, nicht nur für Unreal Engine und Fortnite.“, erklärte das Unternehmen. 

Epic Games hat sich zum Ziel gesetzt, ein Ökosystem zu schaffen, in dem Spieler und Entwickler erfolgreich sein können. Sweeney hat außerdem darauf hingewiesen, dass die interoperable Wirtschaft es den Spielern ermöglichen wird, darauf zu vertrauen, dass ihre Investitionen in digitale Vermögenswerte in Zukunft gültig sein werden, was zu höheren Ausgaben im digitalen Umfeld führt. 

Ein digitales Ökosystem ohne Grenzen

Der Ehrgeiz von Sweeney und Epic Games, ein interoperables und zugängliches Metaversum aufzubauen, spiegelt die Entwicklung der Videospielbranche wider. Da Gamer auf der Suche nach vernetzteren und bedeutungsvolleren Erlebnissen sind, erkennen Unternehmen zunehmend die Notwendigkeit, Tools zu entwickeln, die diese Verbindung ermöglichen und diese Anforderungen erfüllen.

Laut Sweeney ist Epic Games nicht nur an der Entwicklung einer neuen, leistungsstärkeren Videospiel-Engine interessiert; sondern auch dabei, den Grundstein für die Zukunft der digitalen Unterhaltung zu legen.

Mit dem Versprechen eines Metaversums, in dem Spieler nahtlos interagieren und ihre Erfahrungen teilen können, positioniert sich das Unternehmen als Vorreiter in einer neuen Ära, in der die Grenzen zwischen Gaming, Content-Erstellung und der digitalen Wirtschaft verschwimmen.